Zwei Voba Konten mit einer HBCI Karte nutzen

 
zickzack9
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Zwei Voba Konten mit einer HBCI Karte nutzen

 · 
Gepostet: 23.07.2007 - 16:57 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ich hab folgendes Problem:
Zwei Volksbank Konten bei einer Bank (Rechenzentrum Fiducia Karlsruhe). Die beiden Konten gehören zu zwei verschiedenen Personen. Person1 besitzt eine HBCI Karte. Person1 kann sein Konto mit der HCBI Karte abrufen. Person1 ist auch berechtigt das Konto von Person2 abzurufen (hat bisher auch mit HCBI PIN-TAN funktioniert). Nach der Umstellung auf HBCI
Karte funktioniert das Abrufen des Kontos von Person2 nicht mehr. Welche Einstellungen müssen in SFIRM getroffen, bzw. sind spezielle Benutzerkennung und KundenID notwendig?

Danke schon mal vorab.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Zwei Voba Konten mit einer HBCI Karte nutzen

 · 
Gepostet: 23.07.2007 - 17:32 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von zickzack9
Welche Einstellungen müssen in SFIRM getroffen, bzw. sind spezielle Benutzerkennung und KundenID notwendig?

Danke schon mal vorab.


Hallo zickzack9,

Die Einstellungen in Sfirm32 hängen davon ab, wie es die Bank bzw. das System der Fiducia verlangt. Das ist also eine Frage, die du zuerst der Bank stellen solltest.

Von dort muss die Info kommen, ob es:
-eine Benutzerkennung mit einer Kunden-ID
-eine Benutzerkennung mit zwei Kunden-IDs
-es zwei Benutzerkennungen mit jeweils einer Kunden-ID
für beide Konten gibt.

Wenn das klar ist, sagen wir dir wie das in Sfirm umgesetzt wird. Oftmals gibt es auch keine -explizite- Kunden-ID (Kunden-ID=Benutzerkennung).

Jedes RZ handelt hier anders, im Praxiseinsatz gibt es IMHO alle Varianten.

Vielleicht kann hier auch ein "Fiducianer" aus dem Forum helfen. Ich habe mangels gemeinsamer Geno-Kunden aus dem südlichen Raum leider nichts zu dem Aufbau der Zugangsdaten im Kopf.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8291
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Zwei Voba Konten mit einer HBCI Karte nutzen

 · 
Gepostet: 23.07.2007 - 17:49 Uhr  ·  #3
Bei GAD-Volksbanken wäre bankseitig nur eine Freigabe der HBCI-Karte am 2. Konto nötig. Aber wie es bei der Fiducia läuft, sorry, k.A.

Gruß
Raimund
TEO
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 265
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Re: Zwei Voba Konten mit einer HBCI Karte nutzen

 · 
Gepostet: 30.07.2007 - 16:03 Uhr  ·  #4
Wenn das PIN/TAN verfahren richtig abgeschaltet ist und nur noch HBCI-Chipkarte verwendet wird, dann wird die PIN/TAN-Benutzerkennung (VR-NetKey) gesperrt und der HBCI-Benutzerkennung (egal ob personalisierte Karte oder nicht) von Person 1 nur das Konto der Person 2 zugeschaltet.

Anschließend musz die Bankverbindung synchronisiert werden (bei SFirm32 heißte es glaube ich Benutzerdaten aktualisieren oder ähnlich).
Eventuell muß in der Steuerung der Beutzerkennung noch ein Haken gesetzt werden damit das Konto aktiv wird. Hier möchte ich gern an die SFirm Profis abgeben.

Hinweis:
Die Person 1 sollte in der Benutzerkennung nicht nur die Berechtigung auf das Konto haben, sondern auch eine dazugehörige Online-Vereinbarung. Danach sollte bankseitig überprüft werden, ob das Konto in der Ausschlußliste einen Haken hat oder nicht.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0