"zugeordneter SFIRM32 Benutzer"... wofür ist das g

 
Wolkensammler
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Genau zwischen Hannover und Bremen
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

"zugeordneter SFIRM32 Benutzer"... wofür ist das g

 · 
Gepostet: 16.08.2007 - 11:59 Uhr  ·  #1
Hallo liebe SFIRM32-Mitstreiter!

Bei den hinterlegten Sicherheitsmedien kann man einstellen "Interner Name" und "Zugeordneter SFIRM32 Benutzer".
Mir offenbart sich leider nicht der Sinn/Zweck dieser Funktion. Im Benutzerhandbuch habe ich bereits versucht das Nachzuschlagen, dort wird es leider nicht genau erläutert. Bevor ich jetzt die BIVG-Hotline anrufe, dachte ich mir das hier jemand das gut in wenigen Sätzen erläutern kann. 😉

Vielen Dank schonmal im voraus für eure Antworten!
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: "zugeordneter SFIRM32 Benutzer"... wofür ist das g

 · 
Gepostet: 16.08.2007 - 12:28 Uhr  ·  #2
Es gibt einige unterschiedliche "Benutzer" in Sfirm.
Zuerst einmal den Benutzer z.B. Chef, der sich beim Programmstart anmelden muss. Daneben gibt es noch die internen Benutzer für die Nutzung von verschiedenen Sicherheitsmedien, z.B. bei FTAM. Die werden bei der Anlage mit dem SFirm-Benutzer verknüpft. Wenn ein User mehrere Sicherungsmedien nutzt, können bei hbci auch verschiedene Benutzernamen vergeben werden.
Bei meinem Sfirm gibt es z.B. den Sfirm-User Frank. Der ist mit einem FTAM und einem EBICS-User verknüpft. Frank kann also FTAM und EBICS unterschrieben. Außerdem hab ich noch HBCI sowohl P/T als auch Chip. Weil ich zu faul bin, beim Kontorundruf immer die Karte einzustecken und den Pin einzugeben, läuft der Rundruf über P/T. Folge: Meinem SFirm-User Frank sind die HBCI User (interner Name) Frank (Chip) und (interner Name) Frank2 (P/T) zugeordnet. Den Rundruf erledigt Frank2. Würden beide Frank heißen, hättest du bei der Auswahl des Users in der Rundrufdefinition ein Problem ...
Zahlungen macht Frank ganz nach Lust und Laune mit Chip oder EBICS.

CU
Frank
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: "zugeordneter SFIRM32 Benutzer"... wofür ist das g

 · 
Gepostet: 16.08.2007 - 12:33 Uhr  ·  #3
Die Zuordnung ist z.B. für den Kontorundruf wichtig, nämlich dann wenn dort kein fester User für den Abruf definiert wurde.

Stell dir vor, der SFirm Benutzer Muster, hat in den HBCI-Datenbanken für sich 3 verschiedenene TAN-Listen, nämlich Muster1, Muster2, Muster3.

An der Stelle könnte SFirm ohne die Zuordnung Sicherheitsmedium->SFirm Nutzer nur vor die Wand fahren. Das Programm kann ja nicht raten, welches Medium welchem Benutzer gehört.

Meine eigenen Medien bennenne ich z.B auch "sprechend".
Z.B. FRAG-TAN Liste 1, FRAG-TAN Liste 2 und FRAG-Chipkarte BKN1, FRAG-Chipkarte BKN2-
Wolkensammler
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Genau zwischen Hannover und Bremen
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Re: "zugeordneter SFIRM32 Benutzer"... wofür ist das g

 · 
Gepostet: 16.08.2007 - 13:16 Uhr  ·  #4
Hallo Fellini, Hallo Captain,

erstmal danke für eure schnelle Antwort auf meine Frage!

Auch wenn ich Gefahr laufe mich der Lächerlichkeit auszusetzen, aber ich verstehe die Sache noch nicht vollständig.
In meinem SFIRM habe ich den Benutzer "Wolke", mit dem ich mich beim Programmstart einlogge. Ich nutze FTAM/WEB, HBCI-Chipkarte und iTAN. Überall habe ich den Benutzer "Wolke" als interner Benutzer und zugeordneter SFIRM32 Benutzer hinterlegt... und es funktioniert alles reibungslos. Habe testweise mal den internen Benutzer auf "SFIRM" umgestellt, dann den zugeordneten, dann beide zusammen... immer das gleiche Ergebniss, alles funktioniert und ich bin auch nicht schlauer.
Wenn wenigstens mal eine Fehlermeldung kommen würde, dann würde mich das weiterbringen :lol:
Könnt ihr mir vielleicht ein Beispiel geben, das eine Fehlermeldung provoziert? Denke das würde mir zum Verstehen enorm helfen!

Nochmals vielen Dank für eure Mühe,
Gruß, Wolkensammler
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: "zugeordneter SFIRM32 Benutzer"... wofür ist das g

 · 
Gepostet: 16.08.2007 - 13:23 Uhr  ·  #5
Hallo Wolke,

wenn es nur einen internen (HBCI) Benutzer gibt, und der auch noch so wie der SFirm User heisst, hat das Programm auch keine Probleme. Früher war die Zuodnung etwas starr, nämlich SFirm-Benutzername = interner (HBCI) Benutzer. Und selbst wenn das nicht zutrifft, wird einfach der einzig verfügbare Benutzer gewählt.

Ändere mal den internen Namen ab oder dupliziere dich (2 Medien mit demselben internen Namen) - von mir aus auch kombiniert, entferne die Zuordnung zwischen dem SFirm-User und dem intenen User (sofern das überhaupt geht) und leg im Rundruf den User auf "Keine Zuordnung" fest.
Spätestens dann knallt es, weil einfach kein berechtigte User angemeldet ist.

Du musst dir das ganze als relationale Datenbank vorstellen. Die SFirm User sind eine Tabelle, die HBCI-Benutzer eine andere. Gleiches gilt für EBICS/FTAM/WEB-Benutzer. Ohne Beziehungen/Fremdschlüssel o.ä. haben die erstmal nix miteinander zu tun. Das ist so wie es umgesetzt wurde ziemlich sauber gelöst.
Wolkensammler
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Genau zwischen Hannover und Bremen
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Re: "zugeordneter SFIRM32 Benutzer"... wofür ist das g

 · 
Gepostet: 16.08.2007 - 14:30 Uhr  ·  #6
Hallo Captain,

danke für deine Antwort, ich habe das mal so ausprobiert und konnte eine Fehlermeldung provozieren. Jetzt erschliesst sich mir das Konzept zu diesen Benutzern etwas besser, ich mache noch ein paar Versuche mit diversen Benutzern um ein Händchen für die Sache zu bekommen. 8)
Danke und Gruß,
der Wolkensammler
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0