Datenübertragung von SFirm nach Datev und umgekehrt

 
Man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

Datenübertragung von SFirm nach Datev und umgekehrt

 · 
Gepostet: 30.08.2007 - 20:27 Uhr  ·  #1
Sfirm hat verschiedene Konten und Datev hat mehre Mandanten!
bt
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Ba-Wü
Beiträge: 235
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: Datenübertragung von SFirm nach Datev und umgekehrt

 · 
Gepostet: 31.08.2007 - 01:44 Uhr  ·  #2
Hi Man,

und welche Daten willst Du von SFIRM nach Datev (die Buchhaltungssoftware, oder das Rechenzentrum oder ....) übertragen ? Kontoauszüge, gebuchte DTA-Dateien ... ?

Welche Daten willst Du von Datev (die Buchhaltungssoftware, oder das Rechenzentrum oder ....) nach SFIRM übertragen ?

Was willstu mit den Daten in SFIRM bzw. in Datev (?) anstellen ?

Sorry, klingt jetzt nach blöden Fargen, es gibt aber eine ganze Menge, was man tun oder lassen kann und eine menge Dinge die mehr oder weniger Sinn machen.

Bitte konkretisiere doch mal was Du eigentlich vor hast.

Gruß bt
Man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

Re: Datenübertragung von SFirm nach Datev und umgekehrt

 · 
Gepostet: 31.08.2007 - 05:43 Uhr  ·  #3
Hi bt,
also von Sfirm nach Datev brauche ich die Bankbelege zum buchen.
von Datev nach SFirm die Zahlungen und Lastschriften.

Habe sowas voher nur manuell in den Programmen eingestellt und somit keine Ahnung wie das geht!
bankboy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 94
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: Datenübertragung von SFirm nach Datev und umgekehrt

 · 
Gepostet: 31.08.2007 - 11:34 Uhr  ·  #4
Hallo Man.

Für den 1. Fall "von Sfirm nach Datev" käme ev. die Kontierung von SFirm32 in Frage. Diese macht aus den Umsätzen (Du nennst sie Bankbelege) Buchungen und kann diese (in verschiedenen Formaten) an DATEV übergeben.
Die Kontierung ist ein Zusatzmodul von SFirm32 und kann ggf. direkt bei der BIVG bestellt werden; nicht jede Spk. bietet sie an.

Die Kontierung von SFirm32 ist übrigens eine "kl. Version vom Bankboy" (dessen Hersteller wir sind).

Wenn die Umsätze nicht vorkontiert und als fertige Buchung übergeben werden sollen, dann wäre zu prüfen, ob der in SFirm32 vorhande Export per scr-Datei zur Lösung führt. Hier gibt es (jedenfalls in meinem SFirm32) eine Datei die da heißt datev.scr.

Für den 2. Fall "von Datev nach SFirm" denke ich, dass wenn die Zahlungen und Lastschriften aus DATEV als dta-Datei vorliegen, es kein Problem sein sollte, diese dta-Dateien in SFirm32 einzulesen und auszuführen.

Das ist (glaube ich) in der Praxis die gängigste Vorgehensweise.

Vielleicht hilfen diese Infos ja weiter.

Gruß Michael
GuidoNakas
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 289
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Re: Datenübertragung von SFirm nach Datev und umgekehrt

 · 
Gepostet: 31.08.2007 - 11:47 Uhr  ·  #5
Hallo Man,

Michael hat Recht. Du kannst bequem per SFirm die Kontoumsätze mit einer fertigen Exportvorlage (datev.scr) als txt oder csv-Datei exportieren und in Deine Datev-Software einlesen. Du kannst den Export manuell anstossen, wenn Du für jedes Konto eine einzelne Datei brauchst/willst. Du kannst aber über die Optionen im Reiter Kontoinformationen das auch automatisiert erledigen lassen - hier brauchst Du dann nur bei Umsätze die datev.scr auswählen.
Der andere Weg kann ebenfalls bequem erfolgen, wenn Deine Datev-Software - und da geh ich beim Marktführen von aus - als DTAUS-Dateien in ein beliebiges Verzeichnis ablegen kann, dann kannst Du die direkt in SFirm einlesen und versenden.

Gruß
Guido
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Datenübertragung von SFirm nach Datev und umgekehrt

 · 
Gepostet: 31.08.2007 - 12:00 Uhr  ·  #6
Hallo,

für die Kontoumsätze hat SFirm einen Exportfilter für die Datev. Die csv kann via csv- Import in Datev importiert werden.
Die Zahlungen können in Datev einfach als DTAUS ausgegeben und in SFim importiert oder als Fremddatei versendet werden.
Je nach Lizenz kann das ZV-Modul der Datev sowohl den Umsatzabruf (entweder via Datev oder via HBCI) auch selbst ausführen.

Noch was:www.datev.de kann dir helfen. Fehlermeldungen aus der Datev-SW gibst du einfach links oben in die Suche ein. Zu 99% bekommst du einen vernünftigen Lösugnsansatz.
Auch zum Thema ZV und Datev wirst du geholfen.

CU
Frank
bt
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Ba-Wü
Beiträge: 235
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: Datenübertragung von SFirm nach Datev und umgekehrt

 · 
Gepostet: 31.08.2007 - 18:38 Uhr  ·  #7
Hallo Zusammen,

da kann ich mich den Kollegen nur anschließen.

Gruß bt
bimmelbanking
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 23
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Datenübertragung von SFirm nach Datev und umgekehrt

 · 
Gepostet: 23.05.2008 - 11:03 Uhr  ·  #8
Hallo,

ich habe zu diesem Thema auch eine (ergänzende) Frage. Ein Kunde exportiert die Umsätze erfolgreich in Datev, allerdings wird die alte alte Exportdatei überschrieben (so wurde es definiert) und nun stehen einige Umsätze mehrfach in der Datei. Reicht es aus anhängen zu definieren.

Danke
Bimmelbanking
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Datenübertragung von SFirm nach Datev und umgekehrt

 · 
Gepostet: 23.05.2008 - 11:24 Uhr  ·  #9
Hallo Bimmel :) ,

lt. Datev Anleitung (aus dem Kopf) soll die Exportdatei nicht überschrieben werden und zudem können tagesaktuelle Umsätze (HBCI wird genutzt?) möglichweise zu Problemen wegen Doppelexport führen. I.d.R. eliminiert SFirm die Doppel aber sehr sauber...
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0