Nun, welches Bankprogramm du unter dem jeweiligen Betriebssystem nutzt, ist reine "Ansichtssache". Ich habe eben einmal mit moneyplex angefangen und bin dabei geblieben. Wie schon oben geschrieben, bin ich damit absolut zufrieden - ein anderer sieht das anders.Hängt auch von den unterschiedlichen Erwartungen und Anforderungen ab.
Mit moneyplex kannst du HBCI sowohl mit Schlüsseldatei als auch mit Chipkarte machen. Nach "außen hin" dürfte wohl beides identisch sein (ich bin kein "Banker", arbeite "nur" in einem Trustcenter und stelle Chipkarten für elektronische Signatur und Verschlüsselung her ...).
Der große Vorteil einer Chipkarte ist, dass jede -> Smartcard ein Unikat ist und als das ggw. sicherste Mittel zur Speicherung eines kryptologischen Langzeitgeheimnisses (-> eben deines geheimen Schlüssels) gilt. Der geheime Schlüssel lässt sich also nicht von der Karte kopieren (wobei ich davon ausgehe, dass dies für HBCI-Chipkarten ebenso zutrifft, wie für die, welche wir herstellen). Oder anders gesagt, ein Angreifer muss dir nicht "nur" eine Schlüsseldatei+Passwort von Rechner ziehen, sondern neben dem Passwort auch noch die Chipkarte. Das dürfte etwas problematischer sein ... .
Du kannst doch zuerst einmal völlig unverbindlich mit der kostnix-Version von moneyplex testen. Einfach von der Seite
www.matrica.de runterladen und installieren. Diese Version hat einige Einschränkungen (nur 1 Konto, PIN-Eingabe nur über Tastatur, keine Druckfunktion, keine Auswertungen usw.), welche die Nutzung leicht einschränken, aber ermöglichen. Ich akzeptiere diese Einschränkungen völlig - schließlich will diese Firma auch "leben". Und wegen HBCI kannst du dich vertrauensvoll an deinen Kundenbetreuer wenden. Auch im Internet steht einiges über HBCI auf der Seite der DeuBa. Auch die Preise. Achtung: die bieten zwei Karten an, nimm die richtige!
Verschlüsselte E-Mail: Schau doch mal auf unsere Thunderbird-Seite. Ich habe in unseren FAQ dazu einen längeren Beitrag verfasst. Auf Nutzerniveau ... .
MfG Peter