Ich versuche seit Tagen erfolglos den cyberjack ecom (0c4b/0400) unter Debian Sid zur Mitarbeit zu bewegen.
Ich habe den Leser angeschlossen, die Berechtigungen (Gruppe cyberjack) angepasst und das aktuelle deb-Paket von Reiner-sct eingespielt.
Udev erkennt den Leser und bindet ihn korrekt ein. lsusb zeigt den Leser ebenfalls an und bei moneyplex wird der Test als erfolgreich gewertet (treiber des deb-paket angegeben).
So weit so gut.
Bei der HBCI-Karte der 1822direkt-Bank muss ich die Benutzerkennung auf die Karte schreiben.
Gemäß der Anleitung von moneyplex wähle ich auf dem Startbildschirm Sicherheitsmedium -> Bankzugang ändern (o.ä.). Nun werde ich zur Eingabe meiner Pin aufgefordert. Nach der Eingabe der ersten Ziffer, welche auch im Display angezeigt wird, hängt sich das Gerät auf und nimmt keine weiteren Eingaben an (Grüne LED leutet, gelbe LED blinkt).
Ein Firmwareupdate (angeraten von Martin Preuss) auf die Version 3.017 mittels cjflash verlief erfolgreich brachte aber keine Änderung. Ferner baute ich eine USB-Schnittstellenkarte (man kommt ja auf die blödesten Ideen
ein -> keine Besserung.
Hat jemand irgendeine Idee was falsch läuft oder dürfte der Leser defekt sein.
Dank im voraus für jede Hilfe
Donde
Ich habe den Leser angeschlossen, die Berechtigungen (Gruppe cyberjack) angepasst und das aktuelle deb-Paket von Reiner-sct eingespielt.
Udev erkennt den Leser und bindet ihn korrekt ein. lsusb zeigt den Leser ebenfalls an und bei moneyplex wird der Test als erfolgreich gewertet (treiber des deb-paket angegeben).
So weit so gut.
Bei der HBCI-Karte der 1822direkt-Bank muss ich die Benutzerkennung auf die Karte schreiben.
Gemäß der Anleitung von moneyplex wähle ich auf dem Startbildschirm Sicherheitsmedium -> Bankzugang ändern (o.ä.). Nun werde ich zur Eingabe meiner Pin aufgefordert. Nach der Eingabe der ersten Ziffer, welche auch im Display angezeigt wird, hängt sich das Gerät auf und nimmt keine weiteren Eingaben an (Grüne LED leutet, gelbe LED blinkt).
Ein Firmwareupdate (angeraten von Martin Preuss) auf die Version 3.017 mittels cjflash verlief erfolgreich brachte aber keine Änderung. Ferner baute ich eine USB-Schnittstellenkarte (man kommt ja auf die blödesten Ideen

Hat jemand irgendeine Idee was falsch läuft oder dürfte der Leser defekt sein.
Dank im voraus für jede Hilfe
Donde