syncfehler nach Update v. Banking 3.01

 
Zweithirn
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

syncfehler nach Update v. Banking 3.01

 · 
Gepostet: 18.09.2007 - 22:27 Uhr  ·  #1
Hallo,

erst hatte ich noch Erfolgreich syncronisiert.
Dann habe ich die alten Absender-/Empängerdaten von FinPocket eingespielt/importiert (ohne Probleme).
Nun nach meinen Urlaub folgendes:
- Zuerst versucht mit der Commerzbank zu syncen und einen Fehler erhalten : bank nicht gefunden...
- Dann Update auf die neue Version 3.01 eingespielt und nun kommt ein neuer Fehler zur Anzeige:
Class Subsembly.FinTS[] not found.

Ergebniss ist, das ich mein Konto nicht mit dem PDA syncronisieren kann. Was ist verkehrt ?
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: syncfehler nach Update v. Banking 3.01

 · 
Gepostet: 19.09.2007 - 09:02 Uhr  ·  #2
Hallo,

hört sich schwerwiegend an. Irgendwie läuft es gar nicht mehr. Versuch mal das .NETCF (welches hast Du drauf?) neu zu installieren.
Zweithirn
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: syncfehler nach Update v. Banking 3.01

 · 
Gepostet: 19.09.2007 - 10:28 Uhr  ·  #3
ich habe einen Ameo und bsiher nicht explizit irgendein .NETCF Tool eingespielt.
Bisher ist auch alles von FinPocket und Banking gelaufen. Einfach das Programm installiert und gut. Selbst am Anfang lief ja auch Banking Business.

Als Lösungsvorschlag :
Wenn ich das Programm komplett neu installiere, kann ich vorher eine Datensicherung vornehmen, so das nicht's verloren geht, wenn Programm und HBCI-gedönst neu aufgesetzt und eingespielt werden ?
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: syncfehler nach Update v. Banking 3.01

 · 
Gepostet: 19.09.2007 - 10:36 Uhr  ·  #4
Hallo,

auf dem Ameo ist schon ein brauchbares .NETCF vorhanden und ein weiteres sollte deshalb auch nicht installiert werden. Möglichweise hat eine andere Installation ein "schlechtes" .NETCF mitgebracht?

Das schöne am neuen Subsembly Banking ist, dass wirklich alle Daten in der anfangs angelegten "Walletdatei" gespeichert sind. Es reicht also, diese Datei zu sichern und später wieder einspielen. Eine komplette Neuinstallation sollte aber immer problemlos sein, die Walletdatei bleibt vom Setup unberührt.
Zweithirn
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: syncfehler nach Update v. Banking 3.01

 · 
Gepostet: 20.09.2007 - 14:25 Uhr  ·  #5
Hallo,
langsam fang ich an zu zweifeln ...
Ich habe das Programm nun komplett deinstalliert und danach wieder neu installiert. Zwischendurch Datei-kontrolle; ja, auch das Verzeichniss war gelöscht - sauber.

nach der Neuinstallation bekomme ich aber eine "neue Fehlermeldung" : "Keine Internetverbindung! (21).

Sofort habei ich den Pocket-Internetexplorer aufgerufen - geht.
Auch der Avantgo Server kann syncronisieren; vom PocketPC aus.

Nun weis ich nicht mehr weiter; Programm geht, aber die Internetverbindung vom Programm heraus nicht ?!?
Sollte ich die RDH2 Datei auch neu aufsetzen und nicht auf die alte Walletdatei zugreifen ?
Ich bin jetzt erst einmal ratlos .... 😢
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: syncfehler nach Update v. Banking 3.01

 · 
Gepostet: 20.09.2007 - 14:32 Uhr  ·  #6
Die RDH2-Datei würde ich auf keinen Fall neu aufsetzen.

Prüf doch mal die Einstellung unter Start > Einstellungen > Verbindungen > Verbindungen > Erweitert > Netwerke auswählen. Dort muss unter "Programme mit automatischem Internetzugriff verwenden" der richtige Internetzugang eingestellt sein.
Zweithirn
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: syncfehler nach Update v. Banking 3.01

 · 
Gepostet: 20.09.2007 - 15:33 Uhr  ·  #7
aha - jetzt habe ich unter diesen Einstellungen auf Firmennetzwerk gestellt und "internetverbindung" darunter auch angehakt.
jetzt bekomme ich die Fehlermeldung : keine Internetverbindung (24)
Immerhin hat sich die Zahl geändert, wenn auch kein Abgleich erfolgte.

und nach einem Softreset kommt folgendes Protokoll:
- Internetverbindung...
- Class Subsembly.FinTS[] not found
- Internetverbindung trennen
- Auf OK tippen zum Schließen

Auf jeden Fall verändert sich die Fehlermeldung ständig. Wenn auch weiterhin kein Abgleich erfolgt. Schade...

Weitere Ideen ?
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: syncfehler nach Update v. Banking 3.01

 · 
Gepostet: 20.09.2007 - 15:51 Uhr  ·  #8
Die Fehlercodes in Klammern kommen vom Windows Mobile Connection Manager und haben folgende Bedeutung:

CONNMGR_STATUS_CONNECTIONFAILED = 21
CONNMGR_STATUS_NOPATHTODESTINATION = 24

Offenbar gibt es über das Firmennetz keine Verbindung ins Internet. Die alte Einstellung hingegen führt zu einem Fehler beim Verbindungsaufbau.

Hast Du irgendwelche Tools auf dem Ameo installiert, welche da dazwischenfunken können. Z.B. GPRS Volumenzähler, etc...

Achtung: T-Mobile zerstört die original Windows Mobile Einstellungen standardmäßig so, dass eine Internetverbindung ausschließlich über T-Mobile GPRS möglich ist - die wollen ja Geld damit verdienen. Mit einem anderen SIM, oder ohne GPRS-Verbindung kann es kaum gehen. Wie sieht denn die vorherige Standardeinstellung bei Dir aus?

PS: Die Netzwerkeinstellungen in Windows Mobile sind die größte Usability-Katastrophe die ich je gesehen habe :-)

PPS: Der Opera-Browser ignoriert diese Einstellungen deshalb völlig und baut die Verbindung selber auf.

Noch etwas: Wird unter Start > Einstellungen > Programme entfernen ein .NETCF oder .NET Compact Framework aufgeführt? Wenn ja, dann weg damit!
Zweithirn
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: syncfehler nach Update v. Banking 3.01

 · 
Gepostet: 20.09.2007 - 16:30 Uhr  ·  #9
schön, viele viele hinweise. also der Reihe nach ...

- der PDA ist über USB am PC verbunden; bisher gab's keine Probleme damit. zu Hause probier ich mal das ganze über WLan...
- das mit der GPRS Verbindung hab ich auch sehr schnell mitbekommen. Deshalb habe ich eine neue Verbindungprofil erstellt - Non-t-online, was dann notfalls aktiviert wird. (beinhaltet keine sinnvollen Einträge)
Aber beide Einträge unter Verbindungen (Internet und privates Netzwerk) steht auf Firmennetzwerk und da ist außer dem Internet-Haken nichts weiteres 'drin.
- Tools für's Telefon wie GPRS Zähler usw. hab ich nicht installiert.
- und .NETCF Einträge im "Programme Entfernen" gibt es nicht.

Also probiere ich zH mal mit WLan ob sich die Fehlermeldung ändert ...
zur Zeit bleibt hartnäckig : Class Subsembly.FinTS[] not found
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: syncfehler nach Update v. Banking 3.01

 · 
Gepostet: 20.09.2007 - 16:37 Uhr  ·  #10
Wähl mal bei "Internet" das Profil "Non-T-Online" aus.

Um den Class not found zu beheben, schick mir bitte mal das BankingError.txt aus My Documents (an support@subsembly.com)
Zweithirn
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: syncfehler nach Update v. Banking 3.01

 · 
Gepostet: 20.09.2007 - 19:49 Uhr  ·  #11
hab ich mal gemacht; nun kommt :
- keine Internetverbindung! (28(
nach dem softreset dann
- Class Subsembly.FinTS[] not found

die Datei ist unterwegs ...

btw habe vor ca zwei Monaten die Bank gewechselt. würde mir also nicht so viel ausmachen, die Walletdatei neu aufzusetzen, wenns hilft
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: syncfehler nach Update v. Banking 3.01

 · 
Gepostet: 24.09.2007 - 09:12 Uhr  ·  #12
Hallo,

zuerst zur Fehlermeldung ein Zitat aus der Doku von Microsoft:

CONNMGR_STATUS_EXCLUSIVECONFLICT 0x28
the connection could not be established because it would multi-home an exclusive connection

Möglicherweise besteht schon eine Internetverbindung auf anderem Wege (GPRS + ActiveSync)? Irgendwie stimmt die Einstellung leider immer noch nicht.

Ich denke für den Folgefehler "Class not found" habe ich zumindest einen Ansatzpunkt gefunden. Mit genau welchem Programm hattest Du die Schlüsseldatei angelegt?
Zweithirn
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: syncfehler nach Update v. Banking 3.01

 · 
Gepostet: 24.09.2007 - 10:28 Uhr  ·  #13
ich habe die FinTools benutzt.
FinTsAdmin; schön artig durch die Menüstruktur und dann anschließend bei der Bank den HBCI Hash freigegeben auf Basis von FinTS HBCI 3.0.

Ich tendiere immer noch dazu, die Wallet-Datei noch einmal komplett neu aufzubauen. Wie gesagt, vor dem Urlaub ging es, nun auf einmal nicht. Ich probiere es mal aus ... mal sehen obs klappt. Melde mich gleich noch einmal.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: syncfehler nach Update v. Banking 3.01

 · 
Gepostet: 24.09.2007 - 11:41 Uhr  ·  #14
Hallo,

bitte lege keine neue Schlüsseldatei an. Ich denke, ich habe das Problem gefunden und habe eine neue Version 3.0.1.2823 auf http://subsembly.com/de/downbanking.html hochgeladen. Installier zuerst die neue Version. Danach musst Du den Bankkontakt (nicht die Schlüsseldatei!) löschen und die Schlüsseldatei neu einlesen. Wenn jetzt die Zuordnung der Konten zum Bankkontakt stimmt (im Menü der Finanzübersicht "Konto bearbeiten") dann sollte es wieder funktionieren.
Zweithirn
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: syncfehler nach Update v. Banking 3.01

 · 
Gepostet: 24.09.2007 - 13:58 Uhr  ·  #15
neu Angelegt hatte ich bisher noch nicht's...

Also habe ich die Konten der Bank gelöscht und dann neu aufgebaut - selbe Fehlermeldung.
Danach habe ich es geschafft, die Bankverbindung als solches zu löschen. Ohne Bankverbindung hat er beim Neuaufruf einen neues Einlesen der RDH2 Datei für die Bankkontakte zugelassen und auf einmal geht alles wieder ... PRIMA
Etwas kompliziert dann die PIN eingabe; da hat Banking mich wieder "reingelegt" mit Abfrage der PIN, wobei das Passwort - der RDH2.Datei - gemeint war. Nachdem ich unter Bearbeiten dann das Passwort fest eingegeben hatte, geht der Rundruf nun auch wieder ohne Abfrage.

Fazit : gelöst ohne die Wallet-Datei anzulegen - GLÜCKWUNSCH :-)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0