Cyberjack und Vista...

 
mathias_koeln
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 16
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Cyberjack und Vista...

 · 
Gepostet: 24.09.2007 - 05:34 Uhr  ·  #1
hallo zusammen,

kann mir irgendjemand erklären, was ich machen muss, um meinen kartenleser unter vista (premium 32 bit) ordentlich zu installieren? ich habe es jetzt schon x-mal versucht, aber ich komme keinen schritt vorwärts. der leser wird nie erkannt (kann also z.b. nie den test machen!).

ich habe einen CJ mit USB (blau), die mitgelieferte software ist version 4.0. ach ja, und unter vista hatte ich noch dieses jahr eine neue karte fürs hbci bekommen, mit der es im april auch geklappt hat, lastschriften einzuziehen. ich habe auch schon irgendwelche updates installiert, aber das waren dann wohl die falschen.

der verzweiflung nahe, vielen dank bereits!

mathias
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Cyberjack und Vista...

 · 
Gepostet: 24.09.2007 - 08:02 Uhr  ·  #2
mathias_koeln
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 16
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Cyberjack und Vista...

 · 
Gepostet: 25.09.2007 - 01:33 Uhr  ·  #3
hallo,

habe die angegebene software installiert, und jetzt klappt auf jeden fall schonmal der test, wenn auch folgende warnung kommt: "Warnung: Die Protokolldatei <C:\program files\reiner sct\cyberjack\log\bc_test.sml> kann nicht geschrieben werden. windows meldet folgenden fehler: <zugriff verweigert> (err.: 5).

ist das tragisch, oder kann man da was gegen machen?

vielen dank bereits für den link!!

mathias
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Cyberjack und Vista...

 · 
Gepostet: 25.09.2007 - 08:04 Uhr  ·  #4
Moin,

das liegt an dem "neuen Sicherheitskonzept" von Vista. In dem Programm-Ordner darf im Normalfall nichts geschrieben werden...

Hier kann helfen den Gerätemanager als Admin auszuführen oder den Treiber zu deinstallieren und an anderer Stelle neu zu installieren; z.B. C:\cyberjack\

Findet denn jetzt auch Dein Banking-Programm den Leser?

Viel Erfolg

Od
Waits
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 10 / 2007
Betreff:

Re: Cyberjack und Vista...

 · 
Gepostet: 13.10.2007 - 12:30 Uhr  ·  #5
Hallo!

Hatte auch Probleme mit Installation des Cyberjack unter Vista.

Zum einen ging es wohl nicht das Gerät über einen USB-Hub laufen zu lassen. Von daher direkt an den PC anschliessen. Vor der Installation habe ich unter der Benutzerkontenregelung die Sicherheitsabfragen für Administratorrechte für diesen Vorgang abgestellt damit Windows nicht dazwischenfunkt. Danach neu booten.

Unterschied zu den Installationsversuchen vorher war, dass man nach einer frischen Installation der Treiber-Software und Neustart des Computers das Chipkartengerät MIT EINGESTECKTER KARTE zum ersten Mal anschließt.

Auf meine Anfrage bei ReinerSCT kam daher folgende Anleitung:

Um das Problem einzugrenzen bitten wir Sie nach folgender Checkliste vorzugehen:

1.
Bitte ziehen Sie den cyberJack pinpad USB von Ihrem PC ab. Deinstallieren Sie den Treiber komplett über Start --> (Einstellungen) --> Systemsteuerung --> Software --> cyberJack Base Components Ändern/Entfernen indem Sie Entfernen auswählen.
2.
Nach einem Neustart Ihres Rechners installieren bitte Sie die cyberJack Base Components V6.3.8 erneut. Wählen Sie bei der Installation bitte nur die Anschlussart USB aus!
3.
Bitte führen Sie nun die Chipkarte in den Leser ein, bevor Sie diesen an den Rechner anstecken. Achten Sie darauf, dass die Karte mit dem goldfarbenen Chip voraus in das Gerät gesteckt wird. Der Chip zeigt dabei in Richtung Tastatur. Lassen Sie die Chipkarte für die Tests nun permanent im Leser.
4.
Stecken Sie nun bitte den cyberJack pinpad USB nach erfolgter Installation und anschließendem Neustart wieder an den Rechner an. Bitte überprüfen Sie ob unmittelbar nach dem Anschließen die beiden Leds kurz aufleuchten
5.
Lassen Sie die Chipkarte im Leser eingeführt und führen Sie nun den Funktionstest über Start --> Programme --> REINER SCT cyberJack --> Gerätemanager, Funktionstest durch. Sollte dieser erfolgreich sein, starten Sie nun bitte Ihre Homebanking Anwendung.
6.
Wenn diese funktioniert, ziehen Sie bitte die Chipkarte aus dem Leser und führen Sie diese erneut ein.



Habe ganz normal ohne Änderung ins Programme-Verzeichnis installiert. Nach der Installation und der erfolgreichen Testung die Administratorüberprüfung wieder eingeschaltet. Beim Testen später kommt auch weiterhin die Fehlermeldung des verhinderten Schreibzugriffs. Trotzdem funktioniert alles soweit ohne Probleme.

Nur Schade, dass es auch weiterhin nicht über den externen USB-Hub läuft.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0