SFirm32 - Netzwerkinstallation

 
cyberjack
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 26
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

SFirm32 - Netzwerkinstallation

 · 
Gepostet: 31.10.2007 - 08:29 Uhr  ·  #1
Hallo Kollegen,

muss SFirm in Netz installieren und habe das so noch nicht gemacht. Admin ist auch keiner da.

Folgender Sachverhalt:
SFirm soll zentral auf einem Netzlaufwerk installiert werden. Es besteht noch kein gemeinsamer Laufwerksbuchstabe, der ja für SFirm notwendig ist. Server und Clients haben als Betriebssystem WIN 2000.

Kann mir jemand genau (am besten Schritt für Schritt) erklären, wie ich die Laufwerksbuchstaben bzw. dieses Drivemapping hinbekomme, so das alle auf die gemeinsame Datenbank zugreifen können.

Freundliche Grüße
CyberJack
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: SFirm32 - Netzwerkinstallation

 · 
Gepostet: 31.10.2007 - 09:31 Uhr  ·  #2
Hallo,
Für dich ist die Sache ganz einfach: Tu einfach NICHTS.
Wenn du nicht genau weißt, was du tust, dann menge nicht im Netzwerk des Kunden rum. Es ist Sache des Kunden, den Admin ranzukarren. Wenn der Chef selbst sein Netz lahmlegt, auch gut. Du hast aber RICHTIG Ärger, wenn SFIRM läuft, aber die FIBU-Datenbank des Kunden zerschossen ist oder der Azubi plötzlich die Schweinebildchen vom Chef sehen kann ...
Ich musste zwar manchem sog. Admin erklären wie man ein Laufwerk mappt, habe aber nach leidvollen Erfahrungen immer jemanden vom Kunden die Vorbereitungen machen lassen.


CU
Frank
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: SFirm32 - Netzwerkinstallation

 · 
Gepostet: 31.10.2007 - 14:49 Uhr  ·  #3
Naja, irgendwie geb ich Fellini schon Recht, denke aber, so ganz schlimm solls wohl doch nicht sein.

Meistens haben die Kunden schon irgendwo ein gemeinsames Netzlaufwerk, wo sie Ihre Finanzsachen laufen lassen.

Da legst Du einfach nur einen neuen Ordner für EB (x-beliebig bezeichenbar) an, schaust welche Rechte da sind und musst vorher noch die Rechte über Sicherheitseinstellungen unter WIN2000 anpassen. Es gibt immer Probleme, wenn Du dies nach der Installation noch verändern willst. Die Nutzer können als Gruppe oder als einzelner Nutzer in den Sicherheitseinstellungen aufgenommen werden (bitte möglichst mit Vollzugriff).

Ansonsten schaust Du unter Netzwerkumgebung. Auf dem Server kannst Du natürlich auch unter c: auch einen eigenen Bankordner anlegen und diesen dann über Rechte Maustaste freigeben. Diesen Ordner mappst Du Dir dann als X-Verzeichnis (Rechte nicht vergessen). Bei allen anderen PC musst Du über Netzwerkumgebung den angelegten Ordner suchen und über Netzlaufwerk hinzufügen den entsprechenden Netzlaufwerksbuchstaben zuweisen.

Des weiteren muss unter c:\windows auf die sfirm32.ini und die uno.ini Vollzugriff für die Nutzer nachträglich vergeben werden, sollte dieser nicht schon da sein.

Bei Windows2000 ist man mächtig am Basteln, wenn man nicht die Rechte von Anfang an richtig setzt.

Dann beginnst Du einfach unter der Adminanmeldung beim 1. Arbeitsplatz mit Erstinstallation und alle weiteren Arbeitsplätze über weitere Arbeitsstation hinzufügen. Bei der Installation natürlich immer auf den vorher angelegten Ordner im Netzwerk verweisen.

Du musst nur noch angeben, mit welchem Verfahren der Kunde arbeiten will. Mit FTAM/Ebics, HBCI-PIN/TAN oder Chipkarte etc.. Bei PIN/TAN hast Du meistens keine Probleme, da heute fast schon alle Rechner irgendeinen Internetzugang haben. Bei FTAM ist dies schon etwas schwieriger, da musst Du wissen, an welchem PC die ISDN-Karte oder der -Client installiert ist (eventuelle virtuelle Capi) etc.

So schwierig ist das doch nicht ... oder sehe ich das falsch?
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: SFirm32 - Netzwerkinstallation

 · 
Gepostet: 31.10.2007 - 15:11 Uhr  ·  #4
Zitat
und musst vorher noch die Rechte über Sicherheitseinstellungen unter WIN2000 anpassen

Genau das ist es. Die Rechtevergabe ist Sache des Kunden und nicht des EB-lers. Ich war vor zwei Jahren als Zeuge vor dem Landesarbeitsgericht geladen. Ein Chef hatte seinen Admin fristlos gekündigt wegen unerlaubter Einsicht in Firmendaten. Ich hatte seinerzeit in Absprache mit besagtem Admin SFirm bei der Netzinstallation auch auf dessen Platz gepackt. Er hat zu der Zeit alle Benutzer in allen Programmen administriert. Danach wurde ich vorsichtiger ....


Zitat
Meistens haben die Kunden schon irgendwo ein gemeinsames Netzlaufwerk, wo sie Ihre Finanzsachen laufen lassen.

... und wenn es das LW L: ist und da schon ein Ordner WINDVSW1 existiert hast du das Datenverzeichnis einer DATEV-Installation vor dir. Wenn dann der Support von DATEV wegen dem 2. Ordner SFirm in L: den Support ablehnt möchte ich nicht in deiner Haut stecken. Woher willst du als Berater alle Verpflichtungen und Abhängigkeiten bei den bereits installierten Programmen (DATEV war hier nur ein Beispiel. Keine Ahnung ob die sowas zulassen oder nicht.) kennen???

CU
Frank
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: SFirm32 - Netzwerkinstallation

 · 
Gepostet: 31.10.2007 - 15:18 Uhr  ·  #5
Naja, Fellini, wie gesagt, Du stimmt schon.

Aber abgesehen davon, die großen Unternehmen, die haben meistens sowieso einen Admin und der will eigentlich immer dabei sein. Der will sein Helligtum auch überwachen. So sind meistens meine Erfahrungen.

Und die kleinen Unternehmen, die gar keinen Admin haben, dann sind das meistens auch von irgendwelchen Freizeitadmins zusammmengebastelte Netzwerke, da funktioniert dann meistens hinten und vorn nichts mehr.

Ich würde einfach nachfragen, ob dieses Unternehmen halt neen Admin hat und wenn sie einen hat, dann einfach mit dem Kontakt aufnehmen. Es ist doch immer wieder schön zu sehen, was man mit einem Admin alles so lernen kann jajaja.

Ich weiss ja nicht, wie es Euch geht, aber wenn da eine Frau aufschlägt, will der Amin einem ja meistens auch zeigen, wie das und das geht. Also, ich habe bisher noch keine schlechten Erfahrungen diesbezüglich gemacht. Da bin auch schon seit 11 Jahren dabei.
cyberjack
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 26
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

Re: SFirm32 - Netzwerkinstallation

 · 
Gepostet: 31.10.2007 - 15:29 Uhr  ·  #6
vielen dank für die Antworten. Ich versuche das einfach mal und schau dann mal was passiert.

danke.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 54
Beiträge: 6225
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: SFirm32 - Netzwerkinstallation

 · 
Gepostet: 31.10.2007 - 15:51 Uhr  ·  #7
Hi Cyberjack
Zitat geschrieben von cyberjack
vielen dank für die Antworten. Ich versuche das einfach mal und schau dann mal was passiert.


genau davor solltest Du mit den Hinweisen von Fellini bewahrt werden. Würdest Du bei mir arbeiten und so etwas machen, würde ich dafür sorgen dass Du eine Abmahnung bekommst! Ich glaube Dir ist irgendwie nicht klar was das für Dich und deinem Arbeitgeber bedeuten kann, wenn da etwas schief geht!

Sorry für die harten Worte, aber wenn es hilft, dass Du das Problem verstehst, war es das wert.

Gruß

Holger
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: SFirm32 - Netzwerkinstallation

 · 
Gepostet: 31.10.2007 - 17:05 Uhr  ·  #8
@ Holger: Perfekt formuliert !!
@cyberjack: siehe oben ...
@Testerin: Schön, dich wieder zu lesen, warst ja einige Zeit nicht hier!

CU
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: SFirm32 - Netzwerkinstallation

 · 
Gepostet: 31.10.2007 - 17:14 Uhr  ·  #9
Ja stimmt, aber ich komme immer wieder gerne ... keine Angst ... los wirst mich nicht ...
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0