Windows Messenger deaktivieren

 
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8230
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Windows Messenger deaktivieren

 · 
Gepostet: 01.04.2003 - 16:10 Uhr  ·  #1
Der Messenger meldet meistens eher nervige Werbung als sinnvolle Sachen. Werbefirmen senden an die dynamischen IP-Adressen einfach blind u. unaufgefordert irgendwelche Botschaften.

Gefährlich wird es, wenn man sich durch einen unbedachten Klick einen Dialer oder einen Virus/Trojaner einfängt. Keine Bank wird einem über den Messenger Nachrichten zusenden, jedenfalls nicht ohne Ankündigung!

Wenn der Messenger nicht unbedingt benötigt wird, dann sollten man ihn also deaktivieren:

Start/Programme/Windows Messenger

Menü: Extras/Optionen

Registerkarte anklicken:Einstellungen
Im Abschnitt "Allgemein" deaktivieren:
- "Dieses Programm ausführen, wenn Windows gestartet wird" und
- "Dieses Programm im Hintergrund ausführen".
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Windows Messenger deaktivieren

 · 
Gepostet: 28.05.2003 - 00:00 Uhr  ·  #2
Sinnvoll in diesem Zusammenhang ist vielleicht auch der Windows Nachrichtendienst in den NT-Versionen. Auch hier wird immer häufiger SPAM verbreitet oder weniger betuchte Anwender wrden auf Dialer-Seiten verwiesen. Abhilfe ist relativ einfach:

Start->Einstellungen-Systemsteuerung->Verwaltung->Dienste aufrufen

Den Dienst mit dem Namen "Nachrichtendienst" durch Doppelklick (üblichweise linke Taste :lol: ) öffnen und den Starttyp auf deaktiviert setzen. Noch ein Klick auf Beenden unter Diensstatus lässt die Einstellung sofort wirksam werden, ohne einen lästigen Neustart ausführen zu müssen.

Beachten sollte man aber folgendes:
In Unternehmensumgebungen wird dieser Dienst manchmal für echte Meldungen genutzt. Teilweise schicken auch angeschlossene Geräte (z.B. USVs) hierüber Warnungen. Wer hinter einem Router ins Netz geht, braucht üblicherweise nichts umstellen, meißtens sind nur Dialup-Verbindungen ohne Firewall betroffen.

Die Änderung kann jedoch sehr einfach rückgängig gemacht werden.
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Windows Messenger deaktivieren

 · 
Gepostet: 28.05.2003 - 09:43 Uhr  ·  #3
Hallo,

leider sind nicht nur die NT Versionen betroffen (also NT, 2000, XP) sondern auch Win 9x und ME. Jedoch versteckt sich der Windows Nachrichtendienst bei letzterem in der "Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft Netzwerke" (Systemsteuerung --> Netzwerk). Standardmäßig sollte diese eigentlich nicht installiert sein, es sei denn man hat eine LAN Verbindung eingerichtet. Hier hat man nur die Wahl diese zu entfernen (wobei natürlich auch die Dateifreigabe aufgehoben wird) oder die Dateifreigabe bestehen zu lassen. Den Nachrichtendienst separat zu deaktivieren ist bei Win 9x und ME nicht möglich.

Effektiver ist es (insbesondere im Hausgebrauch) eine Personal Firwall zu installieren und die Ports TCP 135, 139, 445 und UDP 135, 137, 138 für netzwerkexternen Datenverkehr zu sperren.

Gruß
Daniel
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0