Fragen zu Banking 3.0 Professional

 
Shrek3k
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 10 / 2007
Betreff:

Fragen zu Banking 3.0 Professional

 · 
Gepostet: 27.10.2007 - 12:56 Uhr  ·  #1
... zugegeben ein etwas nichtssagender Titel :oops:

Ich habe eine Frage, von der ich vermute, dass ich die Antwort aufgrund mehrer Posts hier im Forum schon kenne,
- gibt es eine Möglichkeit ein DWS-Depot einzubinden (ich denke die Antwort darauf ist aus technischen Gründen - nein?!?),
- wenn ja: gibt es dazu vielleicht eine Schritt für Schritt-Anleitung, da ich es bislang nicht geschafft habe.

Sowie zwei Fragen zu (Einstellungs-)Möglichkeiten von Banking 3.0
- ich schätze sehr bei FinPocket, dass es in den Umsatzanzeigen die Möglichkeit gab die Tage mit Umsatz zu "kollabieren", gibt es diese Möglichkeit auch in Banking 3.0?
- ist es (zukünftig) möglich nicht genutzte "Register" auszublenden (z.B. Kategorien u. TAN-Listen)?

Vielen Dank im Voraus

:) Shrek
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Fragen zu Banking 3.0 Professional

 · 
Gepostet: 31.10.2007 - 09:56 Uhr  ·  #2
Hallo,

- ein DWS-Depot kann (vermutlich) nicht eingebunden werden. Wenn der Zugriff über die Kontoführende Bank möglich wäre, dann hätte es SubBanking automatisch bei der Synchronisierung angelegt.

- Umsatztage können leider nicht mehr zusammengefasst werden. Diese Funktion hat sich mit dem neuen Umsatzfilter geschnitten. Vielleicht in einer späteren Version wieder.

- Unbenutzte Register verschwinden automatisch. Du darfst Sie einfach längere Zeit (7 Sitzungen hintereinander) nicht verwenden, und schon sind sie weg.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Fragen zu Banking 3.0 Professional

 · 
Gepostet: 31.10.2007 - 10:21 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von subsembly
- ein DWS-Depot kann (vermutlich) nicht eingebunden werden. Wenn der Zugriff über die Kontoführende Bank möglich wäre, dann hätte es SubBanking automatisch bei der Synchronisierung angelegt.


Das DWS-Depot wird -vermutlich- über die Deutsche Bank geführt. Abfragen sind per HBCI möglich, oftmals hat das Depot aber dummerweise die gleiche Kontnummer wie das laufende Girokonto.
Könnte das der Auslöser sein?
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Fragen zu Banking 3.0 Professional

 · 
Gepostet: 31.10.2007 - 10:31 Uhr  ·  #4
Das kann natürlich sein. In diesem Fall wäre ein Protokoll der Synchronisierung des Bankkontakts hilfreich.
derblacky
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 291
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: Fragen zu Banking 3.0 Professional

 · 
Gepostet: 31.10.2007 - 16:16 Uhr  ·  #5
Es gibt auch die Möglichkeit, ein Depot direkt bei der DWS zu führen. Dies ist nur per Internetbanking (und somit auch per ScreenScraping) abrufbar. Weitere Schnittstellen bietet die DWS nicht an.

Tschau
Majo
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0