Kobil CT-B1-S und Subsembly FinTS Admin

Amicron Faktura - Einrichten eine HBCI Kontaktes

 
studio54
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2007
Betreff:

Kobil CT-B1-S und Subsembly FinTS Admin

 · 
Gepostet: 11.10.2007 - 20:09 Uhr  ·  #1
Hallo,

Wie schon oben beschrieben, versuche ich in Amicron Faktura 9.0 einen Bankkontakt mittels HBCI zu erstellen. Es öffnet sich "Subsembly FinTS Admin" --> Wähle Chipkarte --> Fehlermeldung "Auf diesem PC ist kein PC/SC kompatibler Chipkartenleser installiert...".

Nun mit Wiso "Mein Geld" gibts es keine Probleme. Der Kartenleser ist nicht mehr der neuste (noch mit serieller Schnittstelle). Aktuelle Treiber habe ich auch installiert + Firmwareupdate (wie es mir der Support von Amicron empfohlen hat).
Leider ohne Erfolg. Ich habe HBCI-Chipkarte mit Pin und Windows XP32.

Ich hoffe sehr, dass mir jemand weiterhelfen kann :( . Evtl. hat jemand das Programm und kann mir einen günstigen Kartenleser empfehlen, der unterstützt wird.

mfg
Andre
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Kobil CT-B1-S und Subsembly FinTS Admin

 · 
Gepostet: 12.10.2007 - 00:19 Uhr  ·  #2
Hallo Andre,

wenn ich mich nicht irre, benötigt Subsembly FinTS ganz bestimmte PC/SC-Treiber. Viele andere Banking-Programme nutzten jedoch CtAPI-Treiber. Unter http://www.fints-api.de/fintsapi.html steht:

Zitat
Unterstützt die sichere PIN-Eingabe von Klasse 2 oder Klasse 3 Chipkartenlesern über PC/SC 2.0.1 Treiber.

Wenn du Pech hast, werden zudem nur Chipkartenleser mit sicherer PIN-Eingabe (eigene Tastatur) unterstützt. Dann kommst du um einem HBCI-Leser-Neukauf nicht herum. Leider geht dies aus der Internetseite nicht so eindeutig hervor.

Gruß
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Kobil CT-B1-S und Subsembly FinTS Admin

 · 
Gepostet: 18.10.2007 - 08:51 Uhr  ·  #3
Hallo,

so speziell ist PC/SC auch nicht, immerhin ist es *der* internationale Chipkartenleser-Standard. Dieser ist auch Teil von Windows seit Windows 95. Die CT-API ist eine typisch deutsche Nischenlösung und ist international völlig irrelevant. Bei den meisten Herstellern ist die CT-API nur eine zusätzliche DLL welche intern auf die PC/SC API zugreift. Ein Chipkartenleser ohne PC/SC Unterstützung ist heute eigentlich nicht mehr denkbar. Ich kenne sehr viele Chipkartenleser (verschiedene von GEMplus, ACS, etc...) für die es keine CT-API gibt, bislang aber keinen Chipkartenleser für den es keinen Windows PC/SC Treiber gibt.

Auf der Kobil-Homepage unter Support > Downloads > Treiber gibt es ein universelles Treiber-Setup mit PC/SC. Ich bin mir aber nicht sicher ob das für den ganz alten B1 geht. Kann sein, dass dieser von Kobil gar nicht mehr unterstützt wird. Am besten einfach ausprobieren.

Der Hinweis auf den aktuellen Standard PC/SC 2.0.1 bezieht sich ausschließlich auf die sichere PIN-Eingabe. Mit einem alten PC/SC 1.0 Treiber ist diese nicht möglich. Aber auch hier gilt: Alle aktuell am Markt befindlichen Chipkartenleser unterstützen bereits PC/SC 2.0.1 - schon deshalb, weil es die darüber liegende CT-API für die sicherere PIN-Eingabe benötigt. Für ältere Modelle, bei denen die Treiber seit Jahren nicht mehr aktualisiert werden, sieht das schlechter aus. Kann gut sein, dass der PC/SC Treiber für den alten B1 noch auf dem Stand von PC/SC 1.0 stehen geblieben ist.
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Kobil CT-B1-S und Subsembly FinTS Admin

 · 
Gepostet: 18.10.2007 - 11:06 Uhr  ·  #4
Hallo Andreas,
Zitat geschrieben von subsembly
Der Hinweis auf den aktuellen Standard PC/SC 2.0.1 bezieht sich ausschließlich auf die sichere PIN-Eingabe. Mit einem alten PC/SC 1.0 Treiber ist diese nicht möglich.

Der von Andre genannte "Kobil CT-B1-S" ist meines Wissens ein Klasse 1 Leser.

Da stellen sich mehrere Fragen:
1.) Unterstützt FinTS Admin "ausschließlich" Leser mit sicherer PIN-Eingabe? Ob überhaupt Klasse 1 Leser unterstützt werden, geht aus der Webseite nicht hervor. Dort wird nur auf das Erfordernis von PC/SC 2.0.1 für die sichere Pin-Eingabe eingegangen.
2.) Wenn nein, sind bei Klasse 1 Leser unter FinTS Admin dennoch zwingend PC/SC 2.0.1 Treiber erforderlich?
3.) Falls PC/SC 1.0 auch funktionieren sollten (ist ja ein Klasse 1 Leser), warum wird der Leser dennoch nicht erkannt?

Das sind u.a. die Bedenken die ich bereits oben geäußert habe.

Gruß
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Kobil CT-B1-S und Subsembly FinTS Admin

 · 
Gepostet: 18.10.2007 - 11:14 Uhr  ·  #5
Hallo,

1.) Es werden alle Leserklassen unterstützt.

2.) Für Klasse 1 Leser reicht PC/SC 1.0

3.) Vermutlich ist kein PC/SC Treiber installiert, sondern nur eine CT-API.

Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich auch schon mal so einen alten B1 in den Fingern. Ist aber schon mindestens 10 Jahre her. Ich befürchte fast, dass es für dieses Teil nur eine CT-API DLL gibt. Also, ab ins Museum damit. Ein neuer Chipkartenleser kostet doch nicht viel. :-)
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Kobil CT-B1-S und Subsembly FinTS Admin

 · 
Gepostet: 18.10.2007 - 11:25 Uhr  ·  #6
Hallo,
Zitat geschrieben von subsembly
3.) Vermutlich ist kein PC/SC Treiber installiert, sondern nur eine CT-API.

Andre schrieb im Ausgangsposting, dass er die aktuellen Treiber + Firmware installiert hatte. Und wenn ich auf der Kobil-Seite richtig hingeschaut habe, gibt es für alle Lesermodelle nur ein einziges universelles Setup-Programm, dass sowohl PC/SC als auch Ct-API Treiber mitbringt. Also sollte es ja theoretisch auch mit alten PC/SC 1.0 Treibern funktionieren.
-> http://www.kobil.de/index.php?id=529&type=7&L=1

Zudem sieht die Formulierung auf deiner Webseite so aus, als ob FinTS Admin "ausschließlich" Leser mit sicherer PIN-Eingabe + PC/SC 2.0.1 unterstützt. Das war auch der Grund für meine erste Antwort.

Gruß
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Kobil CT-B1-S und Subsembly FinTS Admin

 · 
Gepostet: 18.10.2007 - 12:04 Uhr  ·  #7
studio54
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2007
Betreff:

Re: Kobil CT-B1-S und Subsembly FinTS Admin

 · 
Gepostet: 18.10.2007 - 19:36 Uhr  ·  #8
Danke euch, für eure ausführlichen Antworten. Ich habe jetzt mal bei Koobi angefragt. Ich ja immerhin ein sehr günstiger Kartenleser (ebay, ~6€) und gerade für Einsteiger attraktiv. Evtl. muss man nur eine bestimmte Dll in ein Verzeichniss kopieren (wie bei WinXP 64), wäre toll 8)

Werde mich dann nochmal melden...

mfg Andre
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Kobil CT-B1-S und Subsembly FinTS Admin

 · 
Gepostet: 19.10.2007 - 08:34 Uhr  ·  #9
Hallo,

unwahrscheinlich, dass es mit dem kopieren einer DLL getan ist. Ein echter Treiber muss immer im System installiert werden.
studio54
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2007
Betreff:

Nun der ein neuer Smartcard Reader...

 · 
Gepostet: 12.11.2007 - 01:42 Uhr  ·  #10
So die Antwort vom Kobilsupport lautet:
Zitat
das Lesegerät wird seit 2001 nicht mehr unterstützt und erkennt die neusten HBCI Karten nicht.


Ich habe nun folgenden No Name Kartenleser erworben:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…0165709805
und komme nun zumindest einen Schritt weiter. Alle Angaben Korrekt eingegeben--> dann auf Kontakt Synchronisieren. Jetzt erscheint folgende Fehlermeldung:



nach einem Klick auf Ignorieren und nachfolgender Eingabe der Pin erscheint folgende Statusmeldung:


Nun alles in Amicron Faktura 9.0 Pro eingerichtet --> Kotoauszug abrufen und wieder eine Fehlermeldung:


Ich hoffe doch, dass ich die Funktion "Kontoauszug abgleichen" von Amicron doch irgendwann zum laufen bekomme
:(

mfg Andre
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Kobil CT-B1-S und Subsembly FinTS Admin

 · 
Gepostet: 12.11.2007 - 09:00 Uhr  ·  #11
Hallo,

installier bitte mal die aktuellen FinTS Tools von http://www.fints-api.de , mir scheint, dass die vorliegende noch etwas älter ist.

Die Synchronisierung des Bankkontakts hat nun wohl geklappt. Gibt es von Amicron beim Abruf des Kontoauszugs keine bessere Fehlermeldung oder ein Protokoll. Das "Datei nicht gefunden" ist leider nicht sehr hilfreich.
DirkS
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Paderborn
Homepage: amicron.de
Beiträge: 19
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

Re: Kobil CT-B1-S und Subsembly FinTS Admin

 · 
Gepostet: 12.11.2007 - 11:37 Uhr  ·  #12
Hallo,

wenn die Meldung "Datei nicht gefunden... fincmd.out" auftritt, bitte folgende Datei herunterladen und in den Programmordner von Amicron-Faktura 9.0 speichern. Die bereits vorhandene Datei kann überschrieben werden:

http://amicron-software.de/download/af/FinCmd.bat

In einer Faktura Version vom 04.10.2007 oder neuer ist diese Batchdatei und die aktuelle Version von FinAdmin und FinCmd enthalten.

Achtung, beim Webubdate werden diese Dateien zur Zeit noch nicht mit aktualisiert.

Viele Grüße
Dirk
studio54
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2007
Betreff:

Re: Kobil CT-B1-S und Subsembly FinTS Admin

 · 
Gepostet: 13.11.2007 - 02:24 Uhr  ·  #13
super, danke hat geklappt. Es lag wohl an der alten fincmd.out von Faktura.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0