VR-NetWorld Card basic und Chipdrive SPR 532 USB

 
DanielF
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Salzkotten
Beiträge: 66
Dabei seit: 07 / 2007
Betreff:

VR-NetWorld Card basic und Chipdrive SPR 532 USB

 · 
Gepostet: 19.11.2007 - 08:23 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

bei einem Kunden wollte ich eine neue VR-NetWorld Card basic einrichten. Beim lesen der Karte zeigt mir der PC aber nicht das PIN-Fenster an, bei Verwendung der alten Karte ist es da. Der Kartenleser soll ja lt. Aussage der GAD die Karte verarbeiten können. Daher denke ich es liegt an der Software des Lesers. Ab welcher Treiberversion läuft denn die basic-Card? Den neusten Treiber hab ich schon hier gefunden. Muss ich den einfach nur "drüber" installieren oder erst den alten deinstallieren? Leider kenn ich diese Kartenleser bisher noch nicht, daher wäre ich über jede Hilfe dankbar.

Gruß

Daniel
ottoager
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Saxony
Beiträge: 679
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: VR-NetWorld Card basic und Chipdrive SPR 532 USB

 · 
Gepostet: 19.11.2007 - 08:46 Uhr  ·  #2
Hallo,

bei diesem Kartenleser ist eine vorherige Deinstallation des alten Treibers ratsam.

Am besten:

1. Alten Treiber über Systemsteuerung => Software deinstallieren.
2. PC runterfahren und Kartenleser abziehen.
3. PC neu starten, bei nach wie vor abgezogenem Leser den neuen Treiber installieren.
4. PC neu starten und Kartenleser anstecken.
5. Im Startmenü findest Du dann noch ein Firmware-Check-Programm. Dieses starten, es prüft die Version der Firmware und aktualisiert sie nötigenfalls.
6. Fertig.

Otto
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: VR-NetWorld Card basic und Chipdrive SPR 532 USB

 · 
Gepostet: 19.11.2007 - 10:22 Uhr  ·  #3
Hallo Daniel,

Zitat geschrieben von DanielF

...
...
Der Kartenleser soll ja lt. Aussage der GAD die Karte verarbeiten können.
...

die Gad macht sicherlich keine Aussage darüber, ob ein Kartenleser etwas kann oder nicht! Sie wird höchstens eine Aussage des Herstelelrs hierzu veröffentlichen.

Zu deinem Problem:
Ich würde mal schauen, ob es bei der Software zum Kartenleser eine Option zur sicheren PIN Eingabe gibt. Einige Programme und Kartenleser verwenden für die Vergabe der Initialen PIN den Klasse 1 Modus. Das hat den Vorteil, dass die Software eine Fehleingabe abfangen kann und so verhindert, dass die Karte schon beim Ändern der PIN zerstört wird. Der Nachteil ist dafür ganz klar die unsichere PIN Eingabe.

Oder es gibt eine Option, dass die Aufforderung zur PIN Eingabe kommen soll. Soetwas hat es meine ich mal bei den Kartenleser von Kobil gegeben.

Gruß

Holger
DanielF
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Salzkotten
Beiträge: 66
Dabei seit: 07 / 2007
Betreff:

Re: VR-NetWorld Card basic und Chipdrive SPR 532 USB

 · 
Gepostet: 19.11.2007 - 11:38 Uhr  ·  #4
@Holger:
Du hast ja Recht, die GAD gibt nur weiter, was ihr von den Herstellern gesagt wird. Bezgl. der Option zur Anzeige glaube ich, die wird es nicht geben, denn bei der alten HBCI-Karte zeigt er ja die Aufforderung an, ohne dass etwas anderes eingestellt wurde. Die Variante mit der sicheren PIN-Eingabe werde ich mir mal ansehen.

Falls das nicht klappt, werde ich dann mal die Version die Otto vorgeschlagen hat nutzen, ich muss nur noch mal nen Termin mit dem Admin machen. Schon mal herzlichen Dank, ich werd dann mal berichten wie das ganze gelaufen ist.

Gruß
Daniel
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0