neuer Kartenleser nötig?

 
Mad Elk
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 24
Dabei seit: 12 / 2007
Betreff:

neuer Kartenleser nötig?

 · 
Gepostet: 01.12.2007 - 14:19 Uhr  ·  #1
Hallo,

mein cyberjack ist aus dem Jahr 2002 und unter OpenSuse 10.3 lässt sich mit Moneyplex 7.5 Pro keine Seccos-Karte einbinden. Der aktuelle Treiber für den Kartenleser ist installiert. Habe unter Win XP schon nach einer neuen Firmware suchen lassen, es wird aber keine gefunden.

Funzt der Leser generell nicht mit den Seccos-Karten mit der Firmwareversion 2.0 oder mache ich was falsch?

Gruß Mad Elk

edit: nach Information von Reiner funzt der Kartenleser nur mit einem USB-Adapter, welcher mir kostenlos übersandt wird. Eine Firmwareupdate ist mit diesem Kartenleser noch nicht möglich. Werde wieder berichten, wenn der Leser funktioniert.

edit2: Es lag am Kartenleser. Mit dem e-com funzt es problemlos.
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: neuer Kartenleser nötig?

 · 
Gepostet: 01.12.2007 - 15:13 Uhr  ·  #2
Hallo Mad Elk,

ich zitiere mal die Antwort von Reiner SCT, die in einem anderen Thread stand:

Zitat
Sehr geehrter Herr ...,

besten Dank für Ihre Anfrage.

cyberJack - SECCOS Kompatibilität

Zu unterscheiden sind folgende cyberJack Modelle:

cyberJack KB mit Tastaturanschluss
cyberJack pinpad in der Firmwareversion V2.x (USB und LPT)
cyberJack pinpad in der Firmwareversion V3.x (nur USB)
cyberJack e-com (USB und LPT)

1. cyberJack KB
Dieses Modell wurde seitens REINER SCT im Jahre 2005 abgekündigt. Ab diesem Zeitpunkt erfolgte keine weitere Modell-Pflege dieses Gerätetyps. Eine einwandfreie Funktion der SECCOS-Karte hängt u.a. von der Charakteristik und Leistungsfähigkeit des PS/2 Anschlusses des verwendeten Rechners ab. Ein genereller Ausschluss der Funktionalität ist nicht gegeben.

Anmerkung: Ein Firmwareupdate vor Ort ist bei diesem Modell nicht möglich.

2. cyberJack pinpad in der Firmwareversion V2.x LPT-Anschluss
Uns sind keine Einschränkungen bezüglich der Kompatibilität mit SECCOS Karten bekannt.

Anmerkung: Ein Firmwareupdate vor Ort ist bei diesem Modell nicht möglich.

3. cyberJack pinpad in der Firmwareversion V2.x USB-Anschluss
Bis zur Firmware Version 2.0.3 (wurde bis Februar 2003 ausgeliefert und dann durch Version V2.0.6 ersetzt) könnte es bei bestimmten Rechnern bei hoher Stromaufnahme der Chipkarte zu zeitweiligen Störungen kommen. Allerdings treten diese Störungen doch recht selten auf und sind in direkter Abhängigkeit von dem im Rechner verwendeten Netzteil zu sehen. In diesen, einzelnen Fällen können wir aber durch Zusendung eines USB Adapters - ein kleiner Adapter mit USB-Buchse und USB-Stecker, welcher einfach zwischen Leser und PC gefügt wird, umgehend Abhilfe schaffen. Dieser USB-Adapter kann problemlos in einem normalen Briefumschlag versandt werden.

Sollte es darüber hinaus zu noch weitere Störungen mit älteren Firmware-Ständen kommen, müssten diese im Einzelfall untersucht werden, was gerne durch den REINER SCT Support übernommen wird.


Ab Firmwareversion V2.0.6 sind uns keine Einschränkungen bezüglich der Kompatibilität mit SECCOS Karten bekannt.

Anmerkung: Ein Firmwareupdate vor Ort ist bei diesem Modell nicht möglich.

4. cyberJack pinpad in der Firmwareversion V3.x
Uns sind keine Einschränkungen bezüglich der Kompatibilität mit SECCOS Karten bekannt.

Anmerkung: Bei diesem Modell kann vor Ort ein Firmware-Update erfolgen.

5. cyberJack e-com (USB und LPT)
Uns sind keine Einschränkungen bezüglich der Kompatibilität mit SECCOS Karten bekannt.

Anmerkung: Bei diesen Modellen kann vor Ort ein Firmware-Update erfolgen.

Freundliche Grüße
REINER SCT

Also solltest du den Support von Reiner SCT kontaktieren. -> http://www.reiner-sct.com/content/view/36/49/

Gruß
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0