QUICKEN 2004 und HBCI +

 
Fansen
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

QUICKEN 2004 und HBCI +

 · 
Gepostet: 16.04.2004 - 23:39 Uhr  ·  #1
Da wird man noch wahnsinning.....

Nun habe erfolgreich meinen Online Zugang von BTX auf HBCI+ PIN + TAN umgestellt - war gerade mit der Sparkasse nicht so trivial, da die dortige Hotline zwar schnell am Hörer war, aber auch von Fachkenntnis befreit wurde.....

Nun ja - mein eigentliches Problem :

Quicken 2004 lässt NACH der Umstellung auf HBCI+ NICHT mehr zu, dass TAN Nummern verwaltet werden können. Es kommt stattdessen der Hinweis:

Dies ist kein BTX-Konto !

Häh..... demnach hat Quicken noch nicht mitbekommen, das PIN und TAN auch ohne BTX benutzt werden können - oder wie jetzt ??

Mach ich was falsch ??

Wer weiss Rat ??

Dank schon mal im voraus.

Fansen
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8230
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: QUICKEN 2004 und HBCI +

 · 
Gepostet: 17.04.2004 - 01:41 Uhr  ·  #2
Die TAN-Verwaltung ist im HBCI von oberster Instanz verboten worden. Ist leider so.
Da kann weder deine Sparkasse, noch der Programmhersteller etwas gegen machen, es sei denn, dieser setzt sich über die Spezifikationen hinweg. Keine Ahnung, ob der dann Ärger bekommen würde...

Informationen zum HBCI bekommst du einfach auf http://www.hbci.de

Zitat
EDITED by klopfer
Die Seiten werde wohl überarbeitet, daher läuft der Link z.Zt. ins Leere......
Bis dahin werden Teile unter http://www.sixsigma.de/fints.org/index.htm gehostet. Danke für die Info an Holger!



Wenn dir die TAN-Verwaltung lästig ist, dann möchte ich dir die HBCI-Chipkarte ans Herz legen. Die ist imo selbst bei einem Billig-Chipkartenleser der Klasse 1 sicherer als das TAN-Verfahren - und da du ja auch schon für Quicken Geld ausgegeben hast, solltest du wirklich hier nicht sparen.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: QUICKEN 2004 und HBCI +

 · 
Gepostet: 17.04.2004 - 02:00 Uhr  ·  #3
Das Speichern der Zugangsdaten ist sowohl im BTX als auch im HBCI PIN/TAN Verfahren durch die "Bedingungen für Online Banking mit PIN/TAN" "verboten". Die Umstellung selber hat mit der fehlenden Speichermöglichkeit weniger zu tun, es handelt sich hier lediglich um ein fehlendes (und durchaus bekanntes) Feature von Quicken. Die Programme die die Sparkassen "normalerweise" Vertreiben (Starmoney + SFirm32) lassen die Speicherung nach einem entsprechenden Hinweise bzw. einem erzwungenen zusätzlichen Zugangspaswort der Software durchaus zu.

Wenn dir die Speicermöglichkeit fehlt, ist einzig und allein der Softwarehersteller der richtige Ansprechpartner,
Peter_Alf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Böblingen
Beiträge: 39
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: QUICKEN 2004 und HBCI +

 · 
Gepostet: 17.04.2004 - 11:25 Uhr  ·  #4
Für Quicken gibt es ein zusätzliches Tool. Die Infos findet Ihr unter:

http://www.sonderhomepage.de/home/index.php?txt_id=660

Lösung:
Verschiedene User umgehen dieses Problem, indem sie die TAN-Liste in einer Excel-Datei speichern und bei Bedarf über "Ausschneiden" und "Einfügen" in den Quickendialog holen.

Es gibt nun auch ein kleines, komfortableres Tool von Winfried Posur, mit welchem sich diese Beschränkung umgehen lässt. Dieses Tool erhalten Sie unter http://www.posur.com/Posurde/doktor/hbci.htm.

Wir möchten aber ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Benutzung dieses Tools, wie auch das Speichern der TAN's in einer Exceldatei o.ä., ein Sicherheitsrisiko darstellt und deshalb auf eigene Gefahr geschieht.
Fansen
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Merci vielmals

 · 
Gepostet: 17.04.2004 - 22:09 Uhr  ·  #5
Das waren doch schon sehr hilfreiche Infos. Vielen Dank. Ich werde die Tools mal testen.

Nice weekend weiterhin.....

Fansen
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0