Volksbank Daten auf HBCI-Karte speichern - mit VR möglich?

 
CASHMAN
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Volksbank Daten auf HBCI-Karte speichern - mit VR möglich?

 · 
Gepostet: 12.12.2007 - 18:11 Uhr  ·  #1
Ich bitte um Hilfe zu diesem Problem:

Ich habe eine HBCI-Karte der Deutschen Bank, die in der VR-Net-Software eingesetzt wird.

Darauf kann ich vier weitere Banken speichern.

1. Wie bekomme ich jetzt die dafür erforderliche Daten für mein Volksbankkonto bzw. was genau brauche ich (eine Karte habe ich ja jetzt)?

2. Wie speichere ich die anderen Konten auf der DB-Karte ab?

Vielleicht hat jemand von Euch hierzu Erfahrung.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8324
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Volksbank Daten auf HBCI-Karte speichern - mit VR möglich?

 · 
Gepostet: 12.12.2007 - 20:00 Uhr  ·  #2
Hallo Cashman,

du kannst bei deiner Volksbank einfach eine (oder mehrere) HBCI-Kennung beantragen. Die Kennung bringst du dann mit dem Assistenten auf die Karte auf. Am Ende wird dir ein Ini-Brief ausgedruckt, den du unterschrieben (ggf. mit den Vertragsunterlagen) zur Bank schicken kannst. Nach der Freischaltung kannst du dann damit arbeiten.

Gruß
Raimund
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Volksbank Daten auf HBCI-Karte speichern - mit VR möglich?

 · 
Gepostet: 12.12.2007 - 22:01 Uhr  ·  #3
Hallo cashman,
im Prinzip hat Raimund dir schon alles richtig beschrieben, aber....

Sage Deiner Volksbank welcher Art von Karte du hast. Eine "alte" HBCI-Karte für 768bit-Schlüssel oder eine "neue" SECCOS-Karte für Schlüssel >= 1024bit. Welche Du nun genau hast kann Dir Deine DeuBa sicherlich sagen.

Viele Volksbanken werden im nächsten Jahr (Mitte oder Ende 2008) anfangen die alten Karten nicht mehr zu unterstützen (unter anderem weil das BSI = Bundesamt für Sicherheit und Informationen (oder so ähnlich) es empfielt nur noch längere Schlüssel (also >=1024 bit) zu nutzen).

Falls Du noch eine "alte" Karte hast, frage bitte bei der DeuBa nach ob bzw. wann Du eine "neue" SECCOS-Karte erhalten und dort nutzen kannst. Damit wärest Du dann auch bei anderen Banken wie Volksbanken, Commerzbank etc. vorläufig auf der sicheren Seite.

Genauere Infos zu den Karten findest Du auch hier im Forum.

:!: :idea:
@Holger Fischer: Vielleicht kannst Du als Karten-Guru einmal den aktuellen Stand der Dinge und Unterschiede der Karten zusammen fassen und als "wichtigen Beitrag/Ankündigung" in den Bereich "HBCI / FinTS - Sicherheitsmedium Chipkarte" einstellen.
:roll: *liebguck*
:idea: :!:
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8324
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Volksbank Daten auf HBCI-Karte speichern - mit VR möglich?

 · 
Gepostet: 12.12.2007 - 22:37 Uhr  ·  #4
kann das denn möglich sein? Hab nicht mitbekommen, dass die DB bereits die "neuen" Karten einsetzt.

Unter hbci-zka.de steht jedenfalls nichts darüber.
CASHMAN
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Volksbank Daten auf HBCI-Karte speichern - mit VR möglich?

 · 
Gepostet: 13.12.2007 - 06:09 Uhr  ·  #5
Danke für die Antworten. :)

Hierzu folgende Fragen:

Welchen "Assistenten" zum Speichern der HBCI-Kennung meinst Du Raimund?

Die Verschlüsselung die Karte hat werde ich in nochmal Erfahrung bringen - soweit ich mich erinnere hat der DB-Mitarbeiter von 768 bit gesprochen.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 54
Beiträge: 6240
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Volksbank Daten auf HBCI-Karte speichern - mit VR möglich?

 · 
Gepostet: 13.12.2007 - 06:55 Uhr  ·  #6
Hi Cashmann,

einfach Stammdaten -> Bankverbindung -> Neu

Wichtig: Zuerst als HBCI Version 2.2 wählen! Die Schlüsselersteinreichung von kleinen Schlüsseln ist unter FinTS 3.0 bereits nicht mehr gestattet.

@Udo: sinnvoll, sobald ein entsprechender Termin steht, oder?

Gruß

Holger
CASHMAN
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Volksbank Daten auf HBCI-Karte speichern - mit VR möglich?

 · 
Gepostet: 13.12.2007 - 08:51 Uhr  ·  #7
Danke @Holger

Die DB hat mir eben auf Anfrage mitgeteilt, dass die jetzt aktuell herausgegebenen Karten mit 1024bit verschlüsselt sind.

Besitzer älterer Karten sollen, falls erforderlich, Kontakt mit der DB aufnehmen.
CASHMAN
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Volksbank Daten auf HBCI-Karte speichern - mit VR möglich?

 · 
Gepostet: 13.12.2007 - 16:39 Uhr  ·  #8
Leider bin ich noch keinen Schritt weiter mit der Einrichtung.

Das Konto der Volksbank existiert als FIN/TS (PIN/TAN) schon in der Software.
Der Bankmitarbeiter meinte, dass es ausreicht, das Konto über "STAMMDATEN / bearbeiten" zu ändern und dort den Punkt "Sicherheitsmedium PIN/TAN" zu ändern in "CHIPKARTE".

Dann kommen Abfragen, die laut Volksbank wie folgt gefüllt werden sollen:



Wenn ich dann später noch HBCI 2.2 oder 3.0 eingebe, dann fragt das Programm nach der HBCI-Kartenpin und die Synchronisation startet.

Nach einigen Karten-PIN-Abfragen, die jeweils akzeptiert werden, schluckt er die KartenPIN nicht mehr.
(Die PIN stimmt und Karte ist nicht durch Fehlversuche gesperrt!)

Im Fenster der Software erscheint das hier:



(Der Timeout ist das Ergebnis, wenn man nach 20 ergebnislosen PIN-Eingaben dann abwartet was passiert. Alternativ habe ich auch mal die bisherige KontoPIN eingegeben was natürlich auch nix nutzt))


Sagt irgendjemanden das was?

Wie kann ich das Problem lösen?

(Ich möchte das möglichst so einrichten, dass die bisher abgerufenen Umsätze auch nach der Umstellung verbleiben.)
null8null2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 299
Dabei seit: 12 / 2003
Betreff:

Re: Volksbank Daten auf HBCI-Karte speichern - mit VR möglich?

 · 
Gepostet: 13.12.2007 - 17:46 Uhr  ·  #9
ich seh' dein Image zwar nit, aber Konto bearbeiten ist schon mal falsch.
Du musst die Bankverbindung bearbeiten und dort nach der Schaltfläche "Medium wechseln" suchen.

Über die Schaltfläche kann man die Bankverbindung von PIN/TAN auf Chipkarte umstellen.
Alle Umsätze bleiben erhalten. Sicherheitshalber solltest du vorher aber trotzdem eine Datensicherung durchführen.
CASHMAN
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Volksbank Daten auf HBCI-Karte speichern - mit VR möglich?

 · 
Gepostet: 13.12.2007 - 20:32 Uhr  ·  #10
Ich meinte auch "Bankverbindung bearbeiten" - war ein Schreibfehler.

Dann kam das mit dem Medium wechseln und dann die Sache mit dem Bild, wo der VR-Netkey eingetargen werden sollte.

Weitere Hilfe?
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 54
Beiträge: 6240
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Volksbank Daten auf HBCI-Karte speichern - mit VR möglich?

 · 
Gepostet: 13.12.2007 - 20:39 Uhr  ·  #11
Hi Cashmann,

als Du die Auswahl für die freien Speicherplätze auf der Chipkarte bekommen hast, hast Du da einen vorhandenen Eintrag gewählt oder einen neuen Eintrag "<verfügbar>" genommen (das wäre richtig)

Dann nächste Frage:
Auf dem Screenshot von Dir steht etwas vom VR-Netkey, hast Du einen VR-Netkey für die Chipkarte verwendet? Das geht nicht! Der VR-Netkey ist "nur" für PIN/TAN nutzbar. Für die Chipkarte benötigst Du eine Benutzerkennung.

Gruß

Holger
CASHMAN
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Volksbank Daten auf HBCI-Karte speichern - mit VR möglich?

 · 
Gepostet: 13.12.2007 - 20:54 Uhr  ·  #12
Ja, ich habe einen Eintra genommen, den man mit "verfügbar" übernehmen konnte.

Das das mit dem VR-Netkey falsch ist, habe ich mir gedacht!

Der Bankmitarbeiter aus der Technik meinte aber, dass das nur mit dem VR-Netkey geht.

Dann werde ich den morgen nochmal anrufen und nochmals explizit darum bitten, mir so eine Benutzerkennung zu besorgen.

Danke für die Info hierzu. :)
CASHMAN
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Volksbank Daten auf HBCI-Karte speichern - mit VR möglich?

 · 
Gepostet: 17.12.2007 - 12:28 Uhr  ·  #13
So, den INI-Brief habe ich und unter Benutzerkennung auch die entsprechenden Werte eingetragen und zigmal deren Gültigkeit gepürft.

Dennoch habe ich das Problem, dass die Software drei Mal die HBCI-PIN abfragt, dann etwas abarbeitet - siehe Screenshots oben - und nach der dritten Eingabe hängt sich die PIN-Abfrage scheinbar in einer Endlosschleife auf, denn ich soll immer wieder die PIN eingeben.

Sonst tut sich nix.

Was nun?

(Softwareversion ist die 3.30 vom 27.11.07)
(Hardware ist reinersct cyberjack pinpad unter Vista)
CASHMAN
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Volksbank Daten auf HBCI-Karte speichern - mit VR möglich?

 · 
Gepostet: 17.12.2007 - 17:33 Uhr  ·  #14
Zu obiger Frage habe ich testweise zusätzlich mal Starmoney installiert und erhalte diese Meldung:

Dialogbearbeitung abgebrochen (HBCI - BLZ: xxxxxxxx)
Kartenschlüsselgenerierung fehlgeschlagen
Fehler beim Erzeugen eines Kartenschlüssels (KID: 0x89)
Kartenschlüssel fehlt (KID 0x0089/V)
Kartenschlüssel fehlt (KID 0x0089/V)


Klingelt da bei jemandem von Euch ein Lösungsansatz durch?

(DeutscheBank-Konto funktioniert nach wie vor problemlos)
CASHMAN
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Volksbank Daten auf HBCI-Karte speichern - mit VR möglich?

 · 
Gepostet: 07.01.2008 - 17:55 Uhr  ·  #15
Nach langem Hin-und Her haben wir herausgefunden, dass das mit der "personalisierten DB-HBCI-Karte" gar nicht funktioniert, da VR mit Fin/TS 3.0 arbeitet und DB mit Fin/TS 2.2.

Das hätten die mir auch früher sagen können, denn ich hatte explizit danach gefragt! :x

Wie dem auch sei, die Voba hat mir jetzt eine neutrale Karte bestellt, die mit beiden Schlüsseln umgehen können soll.

Ich lasse mich überraschen ...
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0