Reiner SCT Cyberjack KB & Vista

 
Phoenix07
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Reiner SCT Cyberjack KB & Vista

 · 
Gepostet: 21.11.2007 - 19:16 Uhr  ·  #1
Ich nutze einen HBCI – Chipkartenleser Cyberjack KB von Reiner SCT unter Windows XP. Dieser ist an die PS2 Schnittstelle angeschlossen.

Jetzt wollte ich in absehbarer Zeit auf MS Vista umsteigen. Leider musste ich herausfinden, dass Reiner SCT scheinbar darauf verzichtet, alte Chipkarten-Leser mit aktuellen Vista Treibern zu versorgen :evil: .

Deshalb wollte ich im Forum mal nachfragen, ob es vielleicht irgendwelche Tricks gibt, den Cyberjack KB doch noch unter Vista zum laufen zu bringen.

Falls nicht, kennt jemand vielleicht einen Hersteller von guten Chipkartenlesern, der seine Altkunden bei Treiberupdates nicht im Stich lässt (will mir ja nicht alle paar Jahre einen neuen Chipkartenleser kaufen)?
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Reiner SCT Cyberjack KB & Vista

 · 
Gepostet: 27.11.2007 - 18:34 Uhr  ·  #2
Hallo Phoenix07,

Zitat geschrieben von Phoenix07
Jetzt wollte ich in absehbarer Zeit auf MS Vista umsteigen. Leider musste ich herausfinden, dass Reiner SCT scheinbar darauf verzichtet, alte Chipkarten-Leser mit aktuellen Vista Treibern zu versorgen

aus meiner Erfahrung heraus ist Reiner SCT eigentlich für sehr guten Treiber- und Produktsupport bekannt. Die Produktpflege für die durchgeschleifte PS/2 Variante (cyberJack Keyboard) wurde meines Wissen jedoch schon lange vor Erscheinen von Windows Vista eingestellt. Zudem kann es durchaus sein, dass sich eine Treiberumsetzung aufgrund des geänderten Sicherheitskonzeptes von Vista für die durchgeschleiften Versionen KB und LPT nicht realisieren lässt. Genau kann dir das sicher der Hersteller beantworten.

Es gibt auch zahlreiche andere Hersteller von HBCI-Kartenlesern die mit Windows Vista oder neuen HBCI-Karten (Stichwort Seccos) Probleme haben. Dann ist i.d.R. auch ein neuer Kartenleser von Nöten. Hier fallen mir spontan die SMC Cashmouse und ein paar ältere Kobil-Leser ein.

Aber da dein jetziger HBCI-Leser bestimmt schon 10 Jahre alt ist, kannst du doch etwas Geld in eine aktuelle Version mit USB-Anschluss investieren. Dann klappt es auch mit Vista. Günstige Angebote gibt es meist bei der Hausbank oder in spezialisierten Online-Shops wie http://www.sparkassen-shop.de/ oder http://www.geldkarte-shop.de/

Gruß
Phoenix07
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Reiner SCT Cyberjack KB & Vista

 · 
Gepostet: 23.12.2007 - 21:32 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von hochexplosiv

aus meiner Erfahrung heraus ist Reiner SCT eigentlich für sehr guten Treiber- und Produktsupport bekannt. Die Produktpflege für die durchgeschleifte PS/2 Variante (cyberJack Keyboard) wurde meines Wissen jedoch schon lange vor Erscheinen von Windows Vista eingestellt. Zudem kann es durchaus sein, dass sich eine Treiberumsetzung aufgrund des geänderten Sicherheitskonzeptes von Vista für die durchgeschleiften Versionen KB und LPT nicht realisieren lässt. Genau kann dir das sicher der Hersteller beantworten.

Aber da dein jetziger HBCI-Leser bestimmt schon 10 Jahre alt ist, kannst du doch etwas Geld in eine aktuelle Version mit USB-Anschluss investieren.


Danke für die Antwort. Wenn der Leser wirklich schon 10 Jahre alt wäre, hätte ich ihn schon längst in die Mülltonne geworfen ;)

Tatsächlich habe ich ihn von einer Sparkasse im November 03 gekauft, womit er lediglich 4 Jahre alt ist. Und bei einem sicherheitsrelevanten Teil - wozu ein Chipkartenleser eindeutig gehört - erwarte ich schon eine etwas längere und umfangreiche Treiberversorgung.

Wie auch immer, habe mir jetzt einen neuen Chipkartenleser einer anderen Marke gekauft. Die unterstützen übrigens auch noch alle ihre PS2-Durchschleife-Chipkartenleser unter Vista ;)
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Reiner SCT Cyberjack KB & Vista

 · 
Gepostet: 29.12.2007 - 11:21 Uhr  ·  #4
Hallo,
Zitat geschrieben von Phoenix07
Wie auch immer, habe mir jetzt einen neuen Chipkartenleser einer anderen Marke gekauft. Die unterstützen übrigens auch noch alle ihre PS2-Durchschleife-Chipkartenleser unter Vista ;)


Nur interessehalber. Und was soll das für ein Modell sein? Nach meinem Kenntnisstand nutzen andere Hersteller die PS/2-Schnittstelle bestenfalls zur Stromversorgung des Lesers. Der eigentliche Datenverkehr läuft meistens über den COM- oder LPT-Port. Wenn es sich bei der "anderen Marke" tatsächlich um einen Durchschleif-Chipkartenleser handelt (Sicherheitsklasse 2), müsste sich daran wie beim cyberJack KB eine Kabelpeitsche mit PS/2-Stecker und Buchse befinden.

Gruß
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0