Hibiscus 1.7: zertificate

 
desete
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Hibiscus 1.7: zertificate

 · 
Gepostet: 10.11.2007 - 15:04 Uhr  ·  #1
hallo zusammen,

wo kann ich hibiscus sagen, er moege die schei** zertifikate einfach akzeptieren, ohne dass ich immer auf "ja" klicken muss beim synchronisieren mit den banken?

das macht mich irre, ich muss 30 mal klicken beim sync.

hat jemand eine idee?

danke,

//sepp
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10992
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus 1.7: zertificate

 · 
Gepostet: 23.11.2007 - 12:12 Uhr  ·  #2
Das Zertifikat wird normalerweise in Jameica importiert, wenn du auf "Ja" klickst. Es sollte anschliessend unter Datei->Einstellungen->Installierte Zertifikate angezeigt werden. Wenn das nicht der Fall ist, starte die Anwendung mal neu. Wenn es dann immer noch dort erscheint, konnte das Zertifikat - aus welchem Grund auch immer - nicht importiert werden.

Heisst: Das bei dir auftretende Verhalten ist nicht normal. Wird eine Fehlermeldung angezeigt? Kannst du vielleicht mal einen Screenshot posten? So ohne weitere Informationen kann ich nur spekulieren.
Andrux
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Hibiscus 1.7: zertificate

 · 
Gepostet: 29.12.2007 - 00:22 Uhr  ·  #3
Hallo,
geht mir genauso. Habe heute alles installiert und bei der Deuschen bank
werde ich 4* nach 2 schon installierten Zertifikaten gefragt.
Lösche ich die Zertifikate unter Datei->Einstellungen, so werden sie bei der ersten Abfrage neu erstellt.
(Wieder in Datei-> Einstellungen -> Installierte Zertifikate vorhanden). Allerdings wiederholt sich die Überprüfung immer und immer wieder ???

Keine Fehlermeldung nur wenn ich ein Zertifikat ablehne, bricht natürlich die Übertragung mit Fehler ab. Dies betrifft mein Pin/Tan Konto bei der Deutschen Bank.
Danke und Gruss
Andrux
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Hibiscus 1.7: zertificate

 · 
Gepostet: 29.12.2007 - 00:25 Uhr  ·  #4
Ähem das heisst wohl, es findet keine Überprüfung der installierten Zertifikate statt. Wunder wunder
Wäre schön wenn dies gelöst werden könnte :)

Lieber Gruss
Andreas
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10992
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus 1.7: zertificate

 · 
Gepostet: 29.12.2007 - 18:59 Uhr  ·  #5
Zitat
Ähem das heisst wohl, es findet keine Überprüfung der installierten Zertifikate statt. Wunder wunder


Waere dem so, haetten sich sicher schon eine Menge mehr Leute mit dem Problem gemeldet ;)

Ich denke, dass dieses Verhalten nur unter bestimmten Umstaenden auftritt (Zertifikat abgelaufen?, Hostname nicht mit CN identisch?)

Kann mir daher mal bitte ein Betroffener eine jameica.log per Mail an hibiscus[at]willuhn.de schicken? Die Log-Datei befindet sich in

Linux: /home/username/.jameica
Windows: C:\Dokumente und Einstellungen\username\.jameica
Andrux
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Hibiscus 1.7: zertificate

 · 
Gepostet: 29.12.2007 - 21:01 Uhr  ·  #6
Hi,
ist abgeschickt.
Danke und Gruss
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10992
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus 1.7: zertificate

 · 
Gepostet: 30.12.2007 - 00:51 Uhr  ·  #7
Also ich kann den Fehler bisher in keinem Szenario weder reproduzieren,
noch nachvollziehen. Die Ursache ist auf jeden Fall, dass das Verifizieren
des Zertfikates anhand der bereits in Jameica importieren Zertifikate
fehlschlaegt. Jameica geht dann davon aus, dass das Zertifikat noch
nicht in der Liste der vertrauenswuerdigen Zertifikate drin steht
und bringt daher die Abfrage erneut.

Heisst: Irgendwas ist an dem Zertifikat "faul", was dazu fuehrt,
dass diese Verifizierung anhand der importierten Zertifikate
fehlschlaegt. Zum besseren Debugging gebe ich diese Meldung
des Trustmanagers jetzt mal mit ins Log aus wenn das Log-Level
unter Datei->Einstellungen auf "DEBUG" gestellt ist. Die
Aenderung ist ab morgen im Nightly-Build. Mach also morgen mal
ein Update auf Hibiscus 1.8 (Nightly-Build) und Jameica 1.6
(ebenfalls Nightly-Build). Beachte beim Update bitte unbedingt
die Hinweise in www.willuhn.de/projects/hibiscus/?page=update

Wiederhole nun den Test und sende mir die Logdatei jameica.log
erneut zu. Oeffne sie aber wieder vorher in einem Texteditor
und schwaerze ggf. enthaltene sensible Daten.

Gruss
Olaf
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10992
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus 1.7: zertificate

 · 
Gepostet: 30.12.2007 - 01:00 Uhr  ·  #8
Das Zertifikat der Deutschen Bank scheint auch in Ordnung zu sein. Ich hab mir jetzt mal eine Pseudo-PIN/TAN-Config mit "fints.deutsche-bank.de" angelegt. Ich hab zwar keinen Account bei denen, aber zumindest die HTTPS-Verbindung wird ja hergestellt. Beim ersten mal kommt die Sicherheitsabfrage fuer das Server-Zertifikat selbst sowie fuer das Zertifikat des Ausstellers Verisign. Anschliessend stehen beide Zertifikate in Jameica und es kommt keine weitere Abfrage.

Es liegt also auch nicht an den Zertifikaten. Damit bin ich ratlos und auf das Debug-Log gespannt.
Andrux
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Hibiscus 1.7: zertificate

 · 
Gepostet: 30.12.2007 - 01:08 Uhr  ·  #9
Hi, kommt in ner min
Lieber Gruss
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10992
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus 1.7: zertificate

 · 
Gepostet: 30.12.2007 - 01:23 Uhr  ·  #10
Ich schrieb "morgen"! ;) Die Aenderung ist erst morgen im Nightly-Build.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10992
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus 1.7: zertificate

 · 
Gepostet: 30.12.2007 - 16:37 Uhr  ·  #11
Sicherheitshalber nochmal: Kannst du mir das Log mit der Jameica-Version von HEUTE nochmal schicken? Die beiden anderen Logs stammten von der Version, in der die Debug-Ausgaben noch nicht drin stehen.
Andrux
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Hibiscus 1.7: zertificate

 · 
Gepostet: 30.12.2007 - 19:45 Uhr  ·  #12
Muss ich die nightly-builds verwenden oder reicht die DEBUG-Ausagbe der aktuellen Version hibiscus 1.7 jameica 1.5?
Lieber Gruss
Andrux
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Hibiscus 1.7: zertificate

 · 
Gepostet: 30.12.2007 - 19:47 Uhr  ·  #13
Lade gerade herunter. Installier und schicke Dir dann zu. LG
Andrux
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Hibiscus 1.7: zertificate

 · 
Gepostet: 30.12.2007 - 21:08 Uhr  ·  #14
Jetz bin ich gespannt :)
Viel Erfolg
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10992
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus 1.7: zertificate

 · 
Gepostet: 01.01.2008 - 13:18 Uhr  ·  #15
Jetzt bin ich wirklich ratlos. Im Log steht lediglich, dass das Zertifikat nicht in Jameica gefunden wurde. Ich werde noch weitere Debug-Ausgaben einbauen, um der Ursache auf die Spur zu kommen. Ich geb dir Bescheid, wenn es im Nightly-Build eingebaut ist.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10992
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus 1.7: zertificate

 · 
Gepostet: 03.01.2008 - 14:11 Uhr  ·  #16
Ich hab die erweiterten Debug-Ausgaben eingebaut. Ist im Nightly-Build ab morgen enthalten. Kannst du daher morgen nochmal testen und mir das Log erneut schicken?
Tobias1981
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Hibiscus 1.7: zertificate

 · 
Gepostet: 03.01.2008 - 19:45 Uhr  ·  #17
Ich hatte dieses Problem mit den Zertifikaten auch ständig. Irgend wann hatte ich den richtigen Riecher. Als JRE hatte ich nämlich IcedTea und nicht die von Sun verwendet. Einfach mal in der Konsole
Code
java -version
eingeben und schauen, welche JRE du verwendest.
Als Lösung habe ich zusätzlich die Sun-JRE installiert und im Anschluss das Startscript von Jameica angepasst.

Als Beispiel die letzte Zeile der jameica-amd64.sh, die ich hier verwende und anpassen musste. Im Grunde genommen, musst du nur den Pfad zur Sun-JRE vorne anfügen.
alt:
Code
java -Xmx128m -Djava.library.path=lib/swt/linux-amd64 -jar jameica-linux-amd64.jar $@

neu:
Code
/usr/lib/jvm/java-6-sun-1.6.0.03/jre/bin/java -Xmx128m -Djava.library.path=lib/swt/linux-amd64 -jar jameica-linux-amd64.jar $@


Viel Erfolg! Ich bin gespannt, ob es was geholfen hat.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10992
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus 1.7: zertificate

 · 
Gepostet: 04.01.2008 - 01:38 Uhr  ·  #18
Das war auch erst meine Hoffnung gewesen. Bei desete koennte es vielleicht die Loesung sein. Von Andrux allerdings hatte ich bereits eine Log-Datei erhalten. Laut dieser verwendet er Ubuntu mit SUN Java. Allerdings in Version 1.7. Ich selbst habe Hibiscus/Jameica nie mit Java 1.7 getestet. Hier koennte also die Java-Version die Ursache sein.

@Andrux: Kannst du mal mit SUN-Java 1.5 oder 1.6 testen?
Andrux
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Hibiscus 1.7: zertificate

 · 
Gepostet: 10.01.2008 - 12:53 Uhr  ·  #19
Ein versehen
Andrux
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Hibiscus 1.7: zertificate

 · 
Gepostet: 10.01.2008 - 12:54 Uhr  ·  #20
^
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0