PCMCIA-Kartenleser und Starmoney 4.0

 
patrick
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

PCMCIA-Kartenleser und Starmoney 4.0

 · 
Gepostet: 13.04.2004 - 21:16 Uhr  ·  #1
Hallo Ihr lieben,

kann es sein, dass Starmoney sich standhaft weigert mit meinem nigel-nagel-neuen Chipkartenleser für mein Notebook zusammenzuarbeiten? 😢

Ich habe den aktuellsten Chipkartenleser von SCM (Chipdrive.de) und versuche diesen mit Starmoney zu nutzen. Der Treiber scheint korrekt installiert zu sein, da der SmartcardManager die Bankkarte erkennen kann. Im ChipdriveSetup von Starmoney wird der Leser ebenfalls angezeigt, Starmoney scheint aber nicht darauf zugreifen zu können.

Kann mir irgendjemand einen guten Tip geben, wie ich die Beiden zusammen bringen kann, damit ich auch mal wieder mit meiner Bank kommunizieren kann?

Beste Grüße
Patrick
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: PCMCIA-Kartenleser und Starmoney 4.0

 · 
Gepostet: 13.04.2004 - 21:22 Uhr  ·  #2
Was ist im Chipkartenlesersetup von SM eingetragen? Ct API ausgewählt? Funktioniert der Selbsttest im Setup (Button "Testen")? Erhälst du eine Fehlermeldung? Wenn ja wie lautet diese?

Gruß
Daniel
patrick
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: PCMCIA-Kartenleser und Starmoney 4.0

 · 
Gepostet: 16.04.2004 - 21:40 Uhr  ·  #3
Hallo Daniel,

in StarMoney wird der Chipkartenleser im Setup direkt erkannt. Der Eintrag lautet SCM Microsystems SCR24X. Ct API ist aktiviert aber der Selbsttest aus dem Eigenschaften-Dialog funktioniert leider nicht. Es erscheint immer nur die Fehlermeldung "Zugriff auf den Kartenleser fehlgeschlagen. Bitte überprüfen SIe Ihren Chipkartenleser. (-10) Wollen Sie es noch einmal versuchen?" In diesem Dialog habe ich auch schon versucht die Portnummer zu ändern, allerdings hatte ich damit auch keinen Erfolg. Ich muss allerdings gestehen, dass ich hier bestimmt noch nicht alle möglichen Zahlenkombinationen ausprobiert habe.

Ich habe übrigens auch schon versucht, den Kartenleser über PC / SC anzusprechen, hatte aber auch hier keinen Erfolg. Hier habe ich aber auch noch nicht wirklich herumprobiert.

Der Tip meiner Bank, die selbstverständlich jeden Support für diesen Kartenleser - weil nicht von dort bezogen - ablehnt, einen neuen Treiber herunterzuladen erscheint mir sehr schwierig, da auf der Herstellerseite nur ein Treiber zu einer Vorgängerkarte existiert. Über den SmartcardManager habe ich auch das vorgeschlagene Firmwareupdate bereits durchgeführt (aktuelle Version 2.01), leider brachte dies bislang aber auch keinen Erfolg. Übrigens ist die Treiberversion derzeit V1.10.

Liebe Grüße
Patrick
patrick
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: PCMCIA-Kartenleser und Starmoney 4.0

 · 
Gepostet: 16.04.2004 - 23:25 Uhr  ·  #4
Hallo Daniel,

inzwischen war auf der Website des Herstellers ein neuer Treiber (Version 1.4, die sich nach Instalation als Version 1.12 emtpuppte), den ich auch gleich heruntergeladen und installiert habe. Nun scheint die Kommunikation mit der Chipkarte zu funktionieren, da inzwischen die PIN abgefragt wird, wobei sich allerdings das Problem ergibt, dass hier nur eine fünstellige PIN akzeptiert wird (erst dann ist der OK-Button aktiviert) mein PIN auf der Karte aber eigentlich vierstellig ist.

Hast Du hierfür vielleicht eine Idee, oder muss ich nun noch einmal mit der Bank reden? Kann ich hier eventuell mit der Funktion "Initiale PIN" die PIN auf der Chipkarte direkt in eine fünfstellige ändern? Ich habe übrigens schon zwei Fehlzugriffe, und kann daher nur noch einmal ein PIN eingeben bevor die Karte gesperrt wird. :oops:

Lieben Gruß aus dem Norden
Patrick
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8338
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: PCMCIA-Kartenleser und Starmoney 4.0

 · 
Gepostet: 17.04.2004 - 01:34 Uhr  ·  #5
Hallo Patrick,
lade dir doch einfach Homecash Light herunter, damit solltest du deine Pin ändern können- zumindest wenn HCL deinen Leser unterstützt.
https://www.vr-updates.de/gad/man/hcl_71.exe

Kurzanleitung:
Laden, Installieren, Starten, Passwort vergeben, ein paar Daten eingeben. HBCI auswählen
Chipkartendaten lesen (mit der alten PIN), beliebiges HBCI-Kürzel vergeben.
Jetzt den Button PIN ändern anklicken, HCL deinstallieren :) (ich hoffe, ich hab jetzt auf die Schnelle nix vergessen)
patrick
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: PCMCIA-Kartenleser und Starmoney 4.0

 · 
Gepostet: 17.04.2004 - 20:02 Uhr  ·  #6
Hallo Raimund,

inzwischen weiss ich auf jeden Fall, dass das Problem an meiner Chipkarte selber liegt, da ich für eine andere Bank eine neue HBCI-Karte hatte, und mit der Funktioniert der Zugriff unter StarMoney inzwischen ohne Probleme.

Deinen Tipp habe ich aufmerksam gelesen und versucht nachzuvollziehen. Leider erhalte ich immer die folgenden Fehlermeldung:
Das Sicherheitsmedium konnte nicht erfolgreich initilisiert werden. ()

Ich habe über Deinen Link die Software heruntergeladen, installiert und gestartet. Ich habe dann versucht mein Konto einzurichten und habe dann in dem Dialog HBCI-Verwaltung den Knopf Chipkartendaten lesen gedrückt. Danach lande ich dann ohne weitere Abfrage einer PIN bei dem obigen Fehler.

Hast Du eine Idee, was hier passiert ist? Muss ich bei meiner Bank nun doch noch zu Grabe kriechen und eine neue Karte nebst PIN beantragen? 😢

Liebe Grüße
Patrick
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8338
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: PCMCIA-Kartenleser und Starmoney 4.0

 · 
Gepostet: 18.04.2004 - 02:12 Uhr  ·  #7
so früh würde ich nicht aufgeben - zumindest, wenn du dir sicher bist, nur 2x die "falsche" pin eingegeben zu haben.
Aber möglicherweise hat Homecash light wirklich Schwierigkeiten mit der Karte oder dem Leser - das ist von hier aus recht schwierig zu beurteilen.

Alternativen, die mir soweit einfallen:
Du könntest auch direkt einmal über den Datadesign-Kernel probieren auf deine Karte zuzugreifen, zu finden ist die Software auf http://www.datadesign.de
Kostenlos downloadbar wäre auch Alf-Banco, das Programm ist allerdings schon etwas größer.

Viel Glück!
Raimund
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: PCMCIA-Kartenleser und Starmoney 4.0

 · 
Gepostet: 19.04.2004 - 14:27 Uhr  ·  #8
Hallo,

bei welcher Bank bist Du denn? Für eine HBCI-Karte, wenn Du bei einer SPK bist wird immer eine extra 5 stellige Pin versand. Die vierstellige ist für ECC.

Cu

Michael
patrick
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: PCMCIA-Kartenleser und Starmoney 4.0

 · 
Gepostet: 19.04.2004 - 21:15 Uhr  ·  #9
Hallo Raimund und Michael,

ich werde dann noch einen Versuch mit dem Datadesign-Kernel versuchen und sonst werde ich wohl doch noch mit der mir am nächsten liegenden Filiale der Commerzbank sprechen. Von denen hatte ich vor langer Zeit einmal einen vierstelligen Code erhalten, den ich in StarMoney 3.0 - oder war es gar noch die Vorgängersoftware OnlinbankingPlus? - auf eine andere vierstellige PIN geändert habe.

Wenn alles andere nicht hilft - es ist ja auch möglich, dass der erste Treiber mir schon die Daten auf der Karte zerschossen hat - muss es halt zur Not eine neue Karte richten.

Ich danke Euch allen trotzdem noch einmal für Eure Hilfe! :lol:

Liebe Grüße
Patrick
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: PCMCIA-Kartenleser und Starmoney 4.0

 · 
Gepostet: 20.04.2004 - 10:10 Uhr  ·  #10
Hallo,

Coba ist doch RSA! Dort bekommt Du eigentlich keine Pin, weil die KArten blanko sind!

Cu


Michael
patrick
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: PCMCIA-Kartenleser und Starmoney 4.0

 · 
Gepostet: 20.04.2004 - 21:11 Uhr  ·  #11
Hallo Michael,

wenn das so ist, wie kann ich die Karte denn dann wieder zurücksetzen, um ohne neue Karte wieder von vorne anfangen zu können? Ich werde morgen mal mit meinem Berater von der Bank sprechen. Ich hatte mich auch schon gewundert, dass ich für die Bestellung einer neuen Karte keinerlei Kontodaten aufgeben musste. Der Hinweis mit den Blanko-Karten würde dieses aber duchaus erklären. Was mich allerdings ein wenig wundert ist warum ich scheinbar mit dem Tool von Datadesign auf die Karte zugreifen und diese sogar ändern kann, aber schlußendlich akzeptiert StarMoney diese dann wieder nicht.

Hat also irgendjemand eine Idee, wie ich die Karte vollständig zurücksetzen kann um diese weiter für HBCI einsetzen zu können?

Liebe Grüße
Patrick
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0