Lastsschriften mit Fin Pocket

 
cjmueller
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Lastsschriften mit Fin Pocket

 · 
Gepostet: 06.03.2007 - 23:14 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,
ich nutze auf meinem Laptop Star Money und ziehe dort u. a. für einen Verein die Mitgliedsbeiträge ein. Es handelt sich um ca. 80 Lastschriften, die in SM ja in einer Sammellastschrift eingezogen werden.

Gibt es diese Möglichkeit auch in Fin Pocket?

Wie kann ich dann die Last schrift datei aus SM auslesen und in FP einlesen?

Müßte doch eigentlich eine Importmöglichkeit für geben.

Wenns nicht möglich ist, kommt die Sammellastschrift in der 3.0 Version?

Möchte nicht mehr länger mit SM arbeiten, da FP mobil mir viel besser gefällt.

Danke für Info und Grüße
cjmueller
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Lastsschriften mit Fin Pocket

 · 
Gepostet: 07.03.2007 - 08:16 Uhr  ·  #2
Hallo,

Sammellastschriften gehen derzeit nicht.

Insgeheim plane ich, dass es FinPocket 3.0 in einer "Professional" und einer "Business" Variante geben wird. Sammellastschriften hört sich für mich sehr nach einem Feature für die "Business" Variante an.
Florentiner
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Lastsschriften mit Fin Pocket

 · 
Gepostet: 10.03.2007 - 14:27 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von subsembly
Hallo,

Sammellastschriften gehen derzeit nicht.

Insgeheim plane ich, dass es FinPocket 3.0 in einer "Professional" und einer "Business" Variante geben wird. Sammellastschriften hört sich für mich sehr nach einem Feature für die "Business" Variante an.


mit Business hat das nicht viel zu tun, wenn die Bank, wie die Raiffeisen-Volksbank nur Sammellastschrift verarbeiten kann. Auch eine einzelne LS ist bei denen eine Sammellastschrift und solang das FinPocket nicht unterstützt geht da nix :( aber ich hoffe weiter :)

Gruß
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Lastsschriften mit Fin Pocket

 · 
Gepostet: 11.03.2007 - 10:43 Uhr  ·  #4
Hallo,

das habe ich nicht vergessen. Es ist gut möglich, dass in Version 3.0 eine Einzellastschrift auch per HKSLA, also als Sammellastschrift mit nur einem Eintrag ausgeführt werden kann.
Florentiner
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Lastsschriften mit Fin Pocket

 · 
Gepostet: 12.03.2007 - 23:45 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von subsembly
Hallo,

das habe ich nicht vergessen. Es ist gut möglich, dass in Version 3.0 eine Einzellastschrift auch per HKSLA, also als Sammellastschrift mit nur einem Eintrag ausgeführt werden kann.


das ist doch ne Ansage :thup:

Danke schon mal im voraus :)

Rainer
Florentiner
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Lastsschriften mit Fin Pocket

 · 
Gepostet: 22.08.2007 - 19:47 Uhr  ·  #6
Wollte keinen neuen Thread aufmachen 😉

Hab so eben die neue Version getestet und nun geht auch bei der
Raiffeisen-Volksbank, Lastschriften einzureichen :D

Das warten hat sich also gelohnt....vielen Dank :thup:

Auch sonst bin ich vom ersten Eindruck begeistert :)

Gruß
Rainer
cjmueller
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Lastsschriften mit Fin Pocket

 · 
Gepostet: 22.08.2007 - 21:16 Uhr  ·  #7
kann ich dann mit der neuen Business Version nun auch Sammellastschriften (meine Vereinsbeiträge = ca. 80 Lastschriften in einer Sammellastschrift) einziehen?
Dann hätte ich leider falsches update gekauft.
Ansonsten habe ich auch einen guten Eindruck. Stabil und nach kurzer Einarbeitszeit problemlos zu nutzen.
Gruß
Carsten
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Lastsschriften mit Fin Pocket

 · 
Gepostet: 23.08.2007 - 10:12 Uhr  ·  #8
Das geht leider (noch) nicht.

Gegenfrage: Willst Du die 80 Lastschriften auf dem Smartphone manuell eingeben?

Meine Frage zielt darauf ab, wie ich ein solches Feature implementieren sollte. Vermutlich doch eher über den Import von bestehenden Daten. Wie stellst Du Dir so etwas vor?
cjmueller
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Lastsschriften mit Fin Pocket

 · 
Gepostet: 23.08.2007 - 20:07 Uhr  ·  #9
@ assele,

die Sammellastschrift habe ich bisher am Desktop über Star-money 5.0 an die Bank gegeben. Ich habe eine Kopie der Sammellastschrift gespeichert und dann bis zum nächsten Einzug einfach neue Empfängerdaten dazugenommen, bzw. da wo kein Einzug mehr erfolgen soll, die Einzellastschrift aus der Sammellastschrift gelöscht. Die Änderungen von z. B. Kontonr. habe ich in der Empfängerdatenbank vorgenommen.

Wer regelmäßig viele Lastschriften verarbeitet, wird sicherlich nicht zu einer Mobil-Version wechseln, aber für den Privatanwender bzw. für Vereine oder kleine Firmen-/Geschäftskunden, wo das Lastschriftaufkommen nicht so hoch ist, macht das schon Sinn.

Die Sammellastschrift finde ich gut, weil ich damit immer den kompletten Bestand auf dem PDA dabei habe. Bisher muß ich immer den Desktop anwerfen und Änderungen im Lastschriftbestand vornehmen.

Genial wäre natürlich ein Feature, das den kompletten Lastschriftbestand einer Sammellastschrift (also die 80 einzelnen Kontoverbindungen, die ich jetzt mit einer Sammellastschrift einziehe) aus SM 5.0 in Subs. Banking importieren kann.

Wichtig wäre hierbei, daß in der gespeicherten Sammellastschrift auch automatisch die Kontonr. der betreffenden Lastschrift geändert wird, wenn ich in der Empfängerdatenbank eine Änderung vornehme.

Genial wäre für mich z. B., wenn ich einfach die Empfänger, die belastet werden sollen, selektieren könnte und die mit einem Schlag in die Sammellastschrift übernehmen könnte. Der Betrag ist bei mir bei allen Einzellastschriften immer gleich. Ich kann mir aber vorstellen, daß andere Nutzer auch gerne eine Funktion haben möchten, die einen variablen Betrag bei den einzelnen Lastschriften zuläßt. Eigentlich genauso wie bei einer Überweisung, nur halt zum Einzug per Lastschrift.

Kann doch vom Aufwand auch eigentlich nicht so kompliziert sein, weil die Sammellastschrift doch scheinbar schon implementiert ist, allerdings auf eine Lastschrift pro Sammellastschrift beschränkt zu sein scheint.

Wäre echt klasse, wenn das funktioniert, da würde ich gleich SM 5.0 deinstallieren und käme nur noch mit Subsembly banking klar.

Was kostet mich denn dann noch das update auf die Business Version?

Stehe für weitere Fragen gerne zur Verfügung.

Viele Grüße

Carsten
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Lastsschriften mit Fin Pocket

 · 
Gepostet: 24.08.2007 - 10:53 Uhr  ·  #10
Dank Dir für die ausführliche Beschreibung. So langsam kann ich mir das vorstellen, wie man das implementieren könnte. Kurzfristig habe ich wohl leider keine Zeit dazu, und garantieren kann ich es auch nicht. Ich werde mich aber bemühen.

Zum Preis kann ich noch nichts sagen. Sammellastschriften zu verwalten ist schon very very Business :-)
Florentiner
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Lastsschriften mit Fin Pocket

 · 
Gepostet: 24.08.2007 - 18:06 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von subsembly
Sammellastschriften zu verwalten ist schon very very Business :-)


hört sich für mich eher nach einer Ehrenamtlichen Tätichkeit an 😉

Rainer
cjmueller
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Lastsschriften mit Fin Pocket

 · 
Gepostet: 25.08.2007 - 21:13 Uhr  ·  #12
Stimmt genau, es geht um die Beiträge der Feuerwehr, also nur Hobby, null Business.

Freu mich dann auf die hoffentlich kommende Version mit Sammellastschriften.

Gruß

Carsten
networx
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Lastsschriften mit Fin Pocket

 · 
Gepostet: 08.01.2008 - 19:10 Uhr  ·  #13
Genau dies ist das Problem, an Vereine (vorallem gemeinnützige) denkt oft keiner.
Entweder es gibt die benötigten Funktionen gar nicht oder man wird einfach dem "kommerziellen" Sektor zugeschlagen und muß ordentlich löhnen. Hier wären entsprechende Version manchmal eine wirklich faire Sachen ud eine gute Tat!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0