SFIRM & Dresdner Bank - funktioniert iTAN?

 
petr0
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

SFIRM & Dresdner Bank - funktioniert iTAN?

 · 
Gepostet: 24.01.2008 - 10:54 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich möchte beim Kunden ein Konto der Dresdner Bank in SFIRM einpflegen. Dem Kunden liegen iTAN-Bogen und PIN der Dresdner Bank vor. Kann dieser Zugang auch für SFIRM verwendet werden, oder kann ich auf Programmebene nur mit HBCI-Chipkarte bzw. HBCI Sicherheitsdatei arbeiten (wie z.B. bei der Commerzbank, wo iTAN nur im Internet funktioniert).

Habe hierzu über die Suche nichts gefunden, vielleicht hat jemand einen kurzen Hinweis, vielen Dank!
katjah
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 88
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Re: SFIRM & Dresdner Bank - funktioniert iTAN?

 · 
Gepostet: 24.01.2008 - 11:20 Uhr  ·  #2
Hallo,

SFIRM unterstützt iTAN.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: SFIRM & Dresdner Bank - funktioniert iTAN?

 · 
Gepostet: 24.01.2008 - 11:26 Uhr  ·  #3
Die Frage war vermutlich eher, ob die Dresdner selber die iTAN auch für Softwareprodukte und nicht nur im Internet-Banking einsetzt.

Das kann ich bejahren, also SFirm32 kann mit der Dresdner auch iTAN benutzen.

Recht gute Anleitungen stellt die Dresdner selber auch u.a. für Sfirm32 zur Verfügung.

Ein Klick zur Dresdner
petr0
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: SFIRM & Dresdner Bank - funktioniert iTAN?

 · 
Gepostet: 24.01.2008 - 11:28 Uhr  ·  #4
Hallo,

Danke für die Antwort, das trifft jedoch leider nicht meine Frage.

Das SFIRM32 iTAN unterstützt, ist mir bekannt. SFIRM kann aber nur die Wege unterstützen, welche die Banken auch anbietet. Von der Commerzbank her ist mir bekannt, das diese iTAN nur auf dem Zugangswege über das Internetbaning unterstützt, jedoch nicht beim Zugriff über eine Software.

Meine Frage ist daher, ob sich die Dresdner Bank hier ähnlich verhält, oder ob die Dresdner den iTAN-Zugriff auch mit SFIRM erlaubt.

Vielen Dank.

<EDIT>

Da hat sich meine Antwort auf den zweiten Post mit der Antwort von Captain Frag überschnitten. Vielen Dank, diese Antwort war die, die ich benötigt (und erhofft ;) ) hatte. Danke auch für den Link zu den Einrichtungshinweisen!

</EDIT>
mixl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zwickau
Homepage: mixl.de/
Beiträge: 97
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: SFIRM & Dresdner Bank - funktioniert iTAN?

 · 
Gepostet: 30.01.2008 - 15:52 Uhr  ·  #5
Kann mir jemand aus eigener Erfahrung sagen mit welchen Daten PIN&TAN der DreBa ich in SFirm32 ein Konto zum laufen bekomme?

Mit der von der DreBa zur Verfügung gestellten Benutzerkennung und Kunden-ID klappt es auf der regulären BLZ + 50080000 nicht.

Alle Versuche eine Benutzerkennung "zu basteln" (Bereichs-Nr. + Kontonummer) oder ähnliches (z.B. zentrale BLZ) schlugen fehl.

Es kommt in jedem Fall immer die Meldung im HBCI Protokoll beim Versuch die BPD abzuholen:

Teilweise fehlerhaft (Code 9050) [G]
PIN-Zugang nicht verfügbar. Bitte wenden Sie sich an Ihren Kundenberater! (Code 9331) [S]

---
Die Zugangsdaten sind frei und funktionieren über die Website ohne Probleme.

Jemand eine Idee?
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: SFIRM & Dresdner Bank - funktioniert iTAN?

 · 
Gepostet: 30.01.2008 - 16:12 Uhr  ·  #6
Hallo mixl,

das ist leider nicht ganz eindeutig.
Früher hatten nur Dreba BTX-Altkunden die Möglichkeit HBCI-PIN/TAN zu nutzen. Seit einiger Zeit ist der Zugriff auch für weitere Kunden möglich, Voraussetzung ist die Teilnahme am Dresdner Multikanal-Banking. Eventuell werden/wurden auch die Altkunden umgestellt (bin mir relativ sicher).

Abhängig vom obigen gelten stehen dahinter verschiedene HBCI-Server mit unterschiedlichen Adressen und auch einem abweichenden Aufbau der Zugangsdaten.

Für alles was über Multikanal-BAnking läuft, gilt folgendes:
FinTS-Version: 3.00
Komm-Adresse: https://hbci.dresdner-bank.de
Benutzerkennung: 8-stellige Banking-ID
Kunden-ID: leer

wichtig: Zugang über die regionale BLZ, nicht wie früher die Zentrale aus Frankfurt einstellen.
marks
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 140
Dabei seit: 02 / 2004
Betreff:

Re: SFIRM & Dresdner Bank - funktioniert iTAN?

 · 
Gepostet: 30.01.2008 - 16:15 Uhr  ·  #7
Man benötigt die 8-Stellige Banking-ID und die PIN/iTAN des "Dresdner MultikanalBanking".

Die beschriebene Fehlermeldung dann taucht auf, wenn man den alten HBCI PIN/TAN-Zugang auf Basis der T-Online Zugangsdaten verwendet. Diesen gibt es nämlich nicht mehr.
mixl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zwickau
Homepage: mixl.de/
Beiträge: 97
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: SFIRM & Dresdner Bank - funktioniert iTAN?

 · 
Gepostet: 31.01.2008 - 08:54 Uhr  ·  #8
@Captain FRAG: Ja, die Infos hatte ich auch so, wir haben auch verschiedene HBCI Versionen probiert und natürlich auch mit der regionalen BLZ.

@goldie: Ja, die Daten hatten wir ganz zu Anfang versucht zu verwendet, jedoch ebenfalls erfolglos.

Hat jemand noch eine alternative URL / Kommunikationsadresse zur https://banking.... - vielleicht liegt es daran?
marks
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 140
Dabei seit: 02 / 2004
Betreff:

Re: SFIRM & Dresdner Bank - funktioniert iTAN?

 · 
Gepostet: 31.01.2008 - 09:03 Uhr  ·  #9
Dann würde ich die Hotline 0180 / 33 66 966 anrufen, eventuell ist der Zugang gesperrt oder ähnliches.
mixl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zwickau
Homepage: mixl.de/
Beiträge: 97
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: SFIRM & Dresdner Bank - funktioniert iTAN?

 · 
Gepostet: 31.01.2008 - 10:39 Uhr  ·  #10
[quote="goldie"]Dann würde ich die Hotline 0180 / 33 66 966 anrufen, eventuell ist der Zugang gesperrt oder ähnliches.[/quote]

Wie gesagt, das Konto funktioniert über die Website einwandfrei. Mit Kollegen der DreBa ist wegen dem Konto auch schon mal fast 2 Stunden telefoniert worden ohne Erfolg...
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: SFIRM & Dresdner Bank - funktioniert iTAN?

 · 
Gepostet: 31.01.2008 - 10:41 Uhr  ·  #11
Die Kommunikationsadresse, die mit "banking" beginnt ist die alte für die ehemaligen BTX-Kunden. Du musst im Moment manuell auf die umstellen, die in meinem obigen Posting steht.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
mixl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zwickau
Homepage: mixl.de/
Beiträge: 97
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: SFIRM & Dresdner Bank - funktioniert iTAN?

 · 
Gepostet: 31.01.2008 - 11:46 Uhr  ·  #12
Wer lesen kann ist eben klar im Vorteil... thx
mixl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zwickau
Homepage: mixl.de/
Beiträge: 97
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: SFIRM & Dresdner Bank - funktioniert iTAN?

 · 
Gepostet: 04.02.2008 - 14:02 Uhr  ·  #13
Wie ich es drehe und wende, ich habs inzwischen auch mal mit neuen Zugangsdaten eines anderen MultiKanal-Zugriffs (brandneu Januar 2008) versucht, kommen die gleichen Meldungen bei allen Servern.

Entweder bin ich zu doof für die DreBa oder die DreBa zickt generell...

Hat jemand ein Konto mit der DreBa aktiv am laufen in SFirm ???
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: SFIRM & Dresdner Bank - funktioniert iTAN?

 · 
Gepostet: 04.02.2008 - 14:33 Uhr  ·  #14
Aus nem älteren, internen Posting von mir:

Zitat
Die Software ist SFirm32 2.2 mit PL7
was ich darin eingerichtet habe sieht wie folgt aus:

BLZ: 48080020 (Bielefeld)
URL: hbci.dresdner-bank.de
Benutzerkennung & Kunden-ID: 8-stellige Banking-ID
Sicherheitsverfahren: FinTS 3.0 mit TAN-Verfahren 990 = iTAN

Das neue FinTS System akzeptiert die Anmeldung, schickt dann aber die Meldung 3930 (Keine Konten freigeschaltet für diesen Zugang).
Das nackte HBCI-Protokoll sieht ansonsten absolut sauber aus.

Die Anmeldung mit dieser Banking-ID liefert über das Web-System allerdings ein Konto.

Ich habe nebenbei auch mit HBCI 2.2 experimentiert und ebenfalls die zentrale BLZ 50080000 ausprobiert. Kein Erfolg bisher..


Später kam das hier unten raus und danach funktionierte es. Ist aber schon länger her (September 07).

Zitat
Die Hotline hat nach Anruf von mir und längerer Suche das Problem identifiziert.
Es fehlt angeblich ein HBCI-Kennzeichen am Konto, das das eigentlich Migrationsprogramm automatisch setzen sollte. Setzen kann man das über einen Anruf in der Filliale.

Das bedeutet aber, dass es an dieser Stelle doch nen Unterschied zwischen Web und FinTS gibt.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0