Chipdrive SPR 532: PIN-Eingabe über Leser

 
Uschok
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

Chipdrive SPR 532: PIN-Eingabe über Leser

 · 
Gepostet: 30.08.2007 - 11:59 Uhr  ·  #1
Hi,

ich bin Ubuntu-user und hab einen SCM SPR 532-Leser. Ich hab aus den Paketquellen libchipcard2 und aqbanking installiert. Der Leser läuft auch soweit, chipcard-tool check liefert
Code
  Readers:
  - auto1-ccid_scm_x32 (ccid_scm_x32, port 0, unit0="icc1";unit1="KEYBOARD"): up


Wenn ich im qt3-wizard (egal, ob direkt oder über Einstellungen bei QBankManager oder KMyMoney) einen Benutzer anlegen will und dazu "Chipkarte importieren" wähle, wird die PIN über die Tastatur und nicht über den Leser abgefragt.

Wie kann ich libchipcard oder aqbanking beibringen, die PIN über den Leser abzufragen?

Die Herstellertreiber benutze ich nicht, da libchipcard ohnehin seine eigenen Treiber benutzt, egal, ob ich die Herstellertreiber installiere oder nicht.

Ich hoffe, die Informationen sind ausreichend.

Gruß
Uschok
Uschok
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

Re: Chipdrive SPR 532: PIN-Eingabe über Leser

 · 
Gepostet: 31.08.2007 - 18:35 Uhr  ·  #2
Hat von euch niemand das gleiche Problem? Klappt die PIN-Eingabe über den Leser bei euch?
Ich bin für jede kleine Anregung dankbar 😉
aquamaniac
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Chipdrive SPR 532: PIN-Eingabe über Leser

 · 
Gepostet: 07.09.2007 - 19:44 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von Uschok

Wie kann ich libchipcard oder aqbanking beibringen, die PIN über den Leser abzufragen?


Je nach Version von Libchipcard vermutlich gar nicht (in Verbindung mit diesem Leser). Ich hatte das damals fuer den SPR532 abgeschaltet, weil naemlich dieser Leser massive Probleme damit hatte.

Leider bietet SCM inzwischen nahezu Null Support unter Linux, weil die die Treiberentwicklung offensichtlich abgegeben haben (der SPR532 laeuft auch mit dem freien CCID-Treiber, aber da geht auch wiederum die sichere Pineingabe nicht mit allen Karten).

Zitat geschrieben von Uschok

Die Herstellertreiber benutze ich nicht, da libchipcard ohnehin seine eigenen Treiber benutzt, egal, ob ich die Herstellertreiber installiere oder nicht.


Das ist auch wieder abhaengig von der Version von Libchipcard: Eine Zeit lang habe ich Libchipcard den freien CCID-Treiber verwenden lassen (vermutlich hast Du genau so eine Version), weil eben SCM seine eigenen Treiber scheinbar nicht mehr weiterentwickelt und bei Support-Anfragen nur noch an den Autor des freien CCID-Treibers verweist.

Es hat sich aber herausgestellt, dass die sichere Pineingabe nur mit den proprietaeren, alten Treibern von SCM funktioniert.

Daher verwende ich seit Libchipcard3 wieder die proprietaeren Treiber.


Gruss
Martin
Uschok
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

Re: Chipdrive SPR 532: PIN-Eingabe über Leser

 · 
Gepostet: 12.09.2007 - 15:02 Uhr  ·  #4
Ahh, daher also. Danke erstmal für die Antwort, ich hab dann aber gleich noch ne blöde Frage für dich:
Wie verwende ich die proprietären Treiber? Bringe ich libchipcard dazu, die Treiber zu verwenden oder kann aqbanking die Treiber direkt verwenden? Und in beiden Fällen: Wie lasse ich libchipcard/aqbanking die proprietären Treiber verwenden? Muss ich die Treiberdateien nach der Installation noch irgendwo verlinken oder muss ich sie in irgendwelche .conf's eintragen?

Oder mit anderen Worten: Ich habe noch nicht durchschaut, wonach libchipcard/aqbanking die zu verwendenden Treiber auswählt.

Gruß
Uschok
aquamaniac
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Chipdrive SPR 532: PIN-Eingabe über Leser

 · 
Gepostet: 12.09.2007 - 15:32 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Uschok

Oder mit anderen Worten: Ich habe noch nicht durchschaut, wonach libchipcard/aqbanking die zu verwendenden Treiber auswählt.


Welcher Leser welchen Treiber verwendet, findet sich bei Libchipcard in den entsprechenden XML-Dateien. Diese findet man je nach Version in /etc/chipcard/.../drivers/ oder /usr/share/chipcard/..../drivers (muesste jetzt nachschauen, wo genau, aber das kannst Du ja auch).

Dazu musst Du zunaechst den SPR532 aus der Datei fuer den CCID-Treiber entfernen, und dann in der entsprechenden XML-Datei fuer den SPR-Treiber (in aktuellen Versionen ist es scmx32_ifd.xml) aktivieren (in aktuellen Versionen ist das schon der Fall).


Gruss
Martin
aquamaniac
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Chipdrive SPR 532: PIN-Eingabe über Leser

 · 
Gepostet: 12.09.2007 - 15:36 Uhr  ·  #6
Ein Nachtrag noch:

Zitat geschrieben von Uschok
die Treiber zu verwenden oder kann aqbanking die Treiber direkt verwenden?


AqBanking hat nichts mit den Treibern zu tun, das macht alles Libchipcard.


Gruss
Martin
Uschok
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

Re: Chipdrive SPR 532: PIN-Eingabe über Leser

 · 
Gepostet: 16.09.2007 - 18:21 Uhr  ·  #7
Vielen Dank! Libchipcard2 nutzt jetzt den prop. Treiber.

Aber statt des Dialogs, der die PIN über die Tastatur eingegeben haben will kommt jetzt gar kein Dialog. Ich hab dem Leser wieder die Firmware 4.15 verpasst und nutze libchipcard 2.1.9 und aqbanking 2.2.3

Entweder bin ich wirklich zu blöd oder ich seh dieses letzte kleine Detail nich, das noch fehlt zum Erfolg.

Ich hätt auch gern libchipcard3 probiert, habs aber bis jetzt nicht kompilieren können. Make wirft Fehler raus, obwohl configure problemlos durchgelaufen ist (die Quellen zu libusb 0.1.12, libsysfs 2.1.0, gwenhywfar 2.4.0 sind vorhanden).
Beim Kompilieren von msgengine.c tritt folgender Fehler auf:

Code
msgengine_p.h:38: error: expected '=', ',', ';', 'asm' or '__attribute__' before 'LC_MsgEngine_FreeData'


Vor LC_MsgEngine_FreeData steht tatsächlich GWENHYWFAR_CB, is offenbar n Makro oder was, aber ich kann die dazugehörige define-Direktive nicht finden.
Mir scheint noch irgendwo n Headerfile zu fehlen oder so, aber ich hab beim besten Willen nicht genug Ahnung, um rauszufinden, was (und ob überhaupt) tatsächlich fehlt.

Reicht auch völlig, wenn nur eins der beiden Probleme gelöst wird :D

Gruß
Uschok
berniejonnie
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Chipdrive SPR 532

 · 
Gepostet: 01.02.2008 - 18:47 Uhr  ·  #8
Hi,
ich kämpfe auch mit dem SPR532. Ich habe Ubuntu 7.10, GnuCash 2.2.3 von "Geole" mit Aqbanking und Libchipcard3. Ich habe mir also den aktuellen Treiber von SMC geholt (der Link auf der Aqbanking Homepage funktioniert leider nicht mehr). Der Treiber heist aber libscmccid.so.5.0.4. Ich habe das so auch in die xml Datei eingetragen, erhalte aber folgende Ausgabe :

Zitat
#chipcard3-tool check
Loading scmccid 5.0.4
--------------------------
Driver
Type : ifd
Name : scmx32_ifd
DataDir : (null)
LogFile : /var/log/chipcard3/drivers/scmx32_ifd/@reader@.log
Library : /usr/local/pcsc/drivers/scmcciddriver.bundle/Contents/Linux/libscmccid.so.5.0.4
Customer : (null)
MaxReaders : 1
Vars:
Group : "vars"
Id : 47a35970
IPC-Id : 0000
Status : Up (3)
ActiveReaders : 1
AssignedReaders : 1
Driver flags : auto
Readers:
- auto1-scm (scm, port 0): error
Event log:
18:42:43 Reader listing
18:42:45 Reader started
18:42:45 Driver is not running anymore

Benötige ich doch einen anderen Treiber, wo bekomme ich den her ?
/BJ
aquamaniac
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Chipdrive SPR 532

 · 
Gepostet: 01.02.2008 - 19:16 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von berniejonnie

Benötige ich doch einen anderen Treiber, wo bekomme ich den her ?


Ich verwende den Treiber im Anhang.
Der geht aber nur mit der alten Firmwareversion 4.x.

Gruss
Martin

PS: So ein Mist, dieses Forum erlaubt nicht die Endung *.gz und ich habe keine Zeit, jetzt noch mehr Endungen auszuprobieren. Kann Dir meinen Treiber per Email schicken, wenn Du mir Deine Email-Adresse gibst (z.B. per Privatmail).
berniejonnie
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Chipdrive SPR 532: PIN-Eingabe über Leser

 · 
Gepostet: 02.02.2008 - 10:17 Uhr  ·  #10
Ja, ich habe extra die Firmware auf 4.15 gedowngraded (deshalb bietet SCM die Version wohl auch noch an). Aber welchen Treiber in welchem Anhang meinst du ? Der Link auf deiner Aqbanking/Libchipcard Site funkioniert nicht :
http://www.aquamaniac.de/sites…_16.tar.gz
Wo finde ich den Treiber den du verwendest ???
/BJ

P.S.: ok., ich hatte wohl nicht richtig zu Ende gelesen, PN ist raus.
berniejonnie
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Chipdrive SPR 532: PIN-Eingabe über Leser

 · 
Gepostet: 03.02.2008 - 11:21 Uhr  ·  #11
Nun habe ich den richtigen Treiber so installiert, daß er mit Namen und Pfad von
/usr/share/chipcard3/server/drivers/scmx32_ifd.xml übereinstimmt (muß ich mit Info.plist noch etwas anstellen ?).

Jetzt erhalte ich aber die Meldung
Zitat
chipcard3-tool check
Readers:
- auto1-scm (scm, port 0): error
Event log:
11:00:19 Reader listing
11:00:21 Reader started
11:00:22 Driver is not running anymore


qt3-wizzard hängt nach wie vor, aber solange libchipcard3 noch nicht fehlerfrei läuft brauche ich mir den Kopf nicht zu zerbrechen.
Das Syslog sagt :
Zitat
Feb 3 11:13:49 bernhard-pc-lin chipcardd[4753]: clr_clientready.c: 104: Client "47a58f08" started (chipcard3-tool, Gwen 2.6.1-stable-r0, ChipCard 3.0.3.0stable)
Feb 3 11:13:49 bernhard-pc-lin chipcardd[4753]: clr_notification.c: 540: Client 47a58f08: SetNotify [chipcard3-tool/nobody]
Feb 3 11:13:49 bernhard-pc-lin chipcardd[4753]: clr_startwait.c: 70: Client 47a58f08: StartWait [chipcard3-tool/nobody]
Feb 3 11:13:49 bernhard-pc-lin chipcardd[4753]: devicemanager.c: 1717: Incrementing active reader count auto1-scm (47a58eaf) [1]
Feb 3 11:13:49 bernhard-pc-lin chipcardd[4753]: dm_driver.c: 359: Incrementing active readers count of driver scmx32_ifd [47a58eaf](0->1)
Feb 3 11:13:49 bernhard-pc-lin chipcardd[4753]: devicemanager.c: 2079: Driver "47a58eaf" (scmx32_ifd) is up (Library loaded)
Feb 3 11:13:51 bernhard-pc-lin chipcardd[4753]: cs_callbacks.c: 33: One of my connections is down. Don't worry just yet, this might be ok...
Feb 3 11:13:51 bernhard-pc-lin chipcardd[4753]: devicemanager.c: 1858: Connection of driver "scmx32_ifd" (47a58eaf) just went down
Feb 3 11:13:51 bernhard-pc-lin chipcardd[4753]: process.c: 326: Process 5740 terminated by signal 11
Feb 3 11:13:51 bernhard-pc-lin chipcardd[4753]: devicemanager.c: 1163: Driver is not running anymore
Feb 3 11:13:51 bernhard-pc-lin chipcardd[4753]: devicemanager.c: 430: Decrementing active reader count auto1-scm (47a58eaf) [3->6]
Feb 3 11:13:51 bernhard-pc-lin chipcardd[4753]: dm_driver.c: 377: Decrementing active readers count of driver scmx32_ifd [47a58eaf](1->0)
Feb 3 11:13:51 bernhard-pc-lin chipcardd[4753]: devicemanager.c: 1202: Driver connection is down
Feb 3 11:13:51 bernhard-pc-lin chipcardd[4753]: cs_callbacks.c: 33: One of my connections is down. Don't worry just yet, this might be ok...
Feb 3 11:13:51 bernhard-pc-lin chipcardd[4753]: clientmanager.c: 398: Removing client 47a58f08 [chipcard3-tool/nobody]
Feb 3 11:14:02 bernhard-pc-lin chipcardd[4753]: devicemanager.c: 973: Reenabling driver "scmx32_ifd"

Was mache ich falsch ?
/BJ
aquamaniac
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Chipdrive SPR 532: PIN-Eingabe über Leser

 · 
Gepostet: 03.02.2008 - 13:04 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von berniejonnie

Zitat

Feb 3 11:13:51 bernhard-pc-lin chipcardd[4753]: process.c: 326: Process 5740 terminated by signal 11



Hier scheint der Treiberprozess abzustuerzen... Ich kann von hier aus auch nicht sagen, was das Problem ist. Eventuell geben die Treiber-Logs etwas her (je nach System in /usr/var/log/chipcard3/drivers oder in /var/log/...).


Gruss
Martin
berniejonnie
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Chipdrive SPR 532: PIN-Eingabe über Leser

 · 
Gepostet: 04.02.2008 - 16:19 Uhr  ·  #13
/var/log/chipcard3/drivers/scmx32_ifd/driver.log (Endlosschleife) :
Zitat
5:2008/02/04 15-59-11:driver(6501):driver.c: 348: Starting driver "/usr/lib/chipcard3/server/drivers/ifd" with lowlevel "/usr/lib/pcsc/drivers/spr332ccidDriver.bundle/Contents/Linux/spr332ccidDriver"
5:2008/02/04 15-59-11:driver(6501):driverifd.c: 218: Detected IFD version 2
5:2008/02/04 15-59-11:driver(6501):d_ipc.c: 223: Connected to server
5:2008/02/04 15-59-13:driver(6501):d_handle.c: 26: Incoming request "Driver_StartReader"
5:2008/02/04 15-59-13:driver(6501):d_startreader.c: 36: Command: Start reader
3:2008/02/04 15-59-13:driver(6501):d_startreader.c: 154: No DriversReaderId
5:2008/02/04 15-59-13:driver(6501):d_startreader.c: 201: Reader "auto1-scm" logs to "/var/log/chipcard3/drivers/scmx32_ifd/auto1-scm.log"
5:2008/02/04 15-59-13:driver(6501):driverifd.c: 830: Creating channel 0/0

/var/log/chipcard3/drivers/scmx32_ifd/auto1-scmlog :
Zitat
5:2008/02/04 15-59-13:auto1-scm(6501):d_startreader.c: 220: Init reader auto1-scm
5:2008/02/04 16-00-19:auto1-scm(6683):d_startreader.c: 220: Init reader auto1-scm
5:2008/02/04 16-00-33:auto1-scm(6686):d_startreader.c: 220: Init reader auto1-scm
5:2008/02/04 16-00-47:auto1-scm(6689):d_startreader.c: 220: Init reader auto1-scm
5:2008/02/04 16-01-00:auto1-scm(6692):d_startreader.c: 220: Init reader auto1-scm
5:2008/02/04 16-01-14:auto1-scm(6695):d_startreader.c: 220: Init reader auto1-scm
5:2008/02/04 16-01-28:auto1-scm(6698):d_startreader.c: 220: Init reader auto1-scm
5:2008/02/04 16-01-42:auto1-scm(6701):d_startreader.c: 220: Init reader auto1-scm
5:2008/02/04 16-08-16:auto1-scm(5546):d_startreader.c: 220: Init reader auto1-scm
5:2008/02/04 16-08-30:auto1-scm(5549):d_startreader.c: 220: Init reader auto1-scm
5:2008/02/04 16-08-44:auto1-scm(5552):d_startreader.c: 220: Init reader auto1-scm
5:2008/02/04 16-08-57:auto1-scm(5555):d_startreader.c: 220: Init reader auto1-scm
5:2008/02/04 16-09-59:auto1-scm(5559):d_startreader.c: 220: Init reader auto1-scm

:?:
aquamaniac
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Chipdrive SPR 532: PIN-Eingabe über Leser

 · 
Gepostet: 04.02.2008 - 18:22 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von berniejonnie

/var/log/chipcard3/drivers/scmx32_ifd/auto1-scmlog :
Zitat
5:2008/02/04 15-59-13:auto1-scm(6501):d_startreader.c: 220: Init reader auto1-scm
5:2008/02/04 16-00-19:auto1-scm(6683):d_startreader.c: 220: Init reader auto1-scm



Hmm, ja, das ist leider das Problem mit proprietaeren Treibern :-( Offensichtlich stuerzt der Treiber selbst beim Initialisieren ab. Ich habe das hier bei mir noch einmal getestet, und auf meinem System ist der Leser ansprechbar.

Nur mal nebenbei: Es laeuft sonst kein Prozess, der eventuell auf den Leser zugreift, oder? Z.B. pcscd oder openctd?

Man koennte sich jetzt natuerlich den backtrace dazu mit gdb ansehen, aber da der Treiber nicht OpenSource ist, werden wir kaum debugging-Symbole finden, damit ist die genaue Ursache des Fehlers wohl nicht zu eruieren.

Mit "lsusb -v" bekommst Du ja eine detaillierte Angabe zu dem Leser. Zeigt der bei Dir unter "bcdDevice" auch 4.15 an?


Gruss
Martin
berniejonnie
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Chipdrive SPR 532: PIN-Eingabe über Leser

 · 
Gepostet: 04.02.2008 - 18:42 Uhr  ·  #15
Hi,
1. die Ausgabe "bcdDevice 4.15" sieht gut aus.
2. "pcscd oder openctd? " negativ, laufen nicht.

Ist den überhaupt sicher, daß der ältere Treiber von smc auf diesem Ubuntu 7.10 läuft ?
/BJ

PS: Was mir auffällt ist, daß die Fehlermeldung exakt die gleiche ist wie in meinem ersten Post mit dem anderen, aktuellen Treiber von SCM. Da scheint etwas grundsätzlich schief zu laufen. Wie ist die Funktion des Treibers zu verstehen ? Wird er vom Kernel (udev?) schon gestartet oder vom chipcard-server als dll verwendet ? Läuft da vielleicht schon etwas auf dem USB device ? "lsusb" liefert nur die korrekte info, "lsmod |grep usb" liefert "usbcore 138632 5 xpad,usbhid,ehci_hcd,uhci_hcd" ???
aquamaniac
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Chipdrive SPR 532: PIN-Eingabe über Leser

 · 
Gepostet: 04.02.2008 - 20:09 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von berniejonnie

Ist den überhaupt sicher, daß der ältere Treiber von smc auf diesem Ubuntu 7.10 läuft ?


Also bei mir laeuft er sogar unter Debian unstable (was wohl aktueller sein duerfte als Ubuntu 7.10).


Gruss
Martin
berniejonnie
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Chipdrive SPR 532: PIN-Eingabe über Leser

 · 
Gepostet: 06.02.2008 - 14:51 Uhr  ·  #17
In der Tat, das sollte dann auch bei mir laufen.

Zitat
Was mir auffällt ist, daß die Fehlermeldung exakt die gleiche ist wie in meinem ersten Post mit dem anderen, aktuellen Treiber von SCM. Da scheint etwas grundsätzlich schief zu laufen. Wie ist die Funktion des Treibers zu verstehen ? Wird er vom Kernel (udev?) schon gestartet oder vom chipcard-server als dll verwendet ? Läuft da vielleicht schon etwas auf dem USB device ? "lsusb" liefert nur die korrekte info, "lsmod |grep usb" liefert "usbcore 138632 5 xpad,usbhid,ehci_hcd,uhci_hcd" ???

Das muß ich am Wochenende noch mal sehr gründlich analysieren....
/BJ
berniejonnie
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Chipdrive SPR 532: PIN-Eingabe über Leser

 · 
Gepostet: 10.02.2008 - 12:42 Uhr  ·  #18
Ich habe alles versucht, der Treiber stürzt schlicht dann ab, wenn er das erstemal etwas machen soll, Auskunft geben....
Ich habe keine Idee mehr.
/BJ
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0