SMB 3.0 und Ken4! Proxy

 
sittingduck
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: NRW
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

SMB 3.0 und Ken4! Proxy

 · 
Gepostet: 20.02.2008 - 13:26 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit Starmoney Business 3.0 und AVM Ken4 mit HBCI!

Online Updates etc. klappen einwandfrei, jedoch erscheint bei der Kommunikation mit dem HBCI Bankserver die allseits bekannte "DNS-Name kann nicht aufgelöst werden" Meldung. Diese Meldung kann ich bei der Ersteinrichtung umgehen, indem ich bei alternativer Adresse die IP des Proxy Servers im LAN eintrage. Sodann richtet er das Konto korrekt ein und ich kann den Umsatz abfragen etc.

Sobald ich die Software dann aber einmal neu starte, kann ich keine Online Tätigkeiten via HBCI mehr ausführen und es kommt wieder die DNS Fehlermeldung. Ich bin mittlerweile ratlos und weiß nicht mehr, was zu tun ist. Kann mir hier vielleicht jemand einen entsprechenden Tipp zur Lösung des Problems geben?

Sascha
mlong
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mittelhessen
Homepage: markuslanger.com
Beiträge: 77
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: SMB 3.0 und Ken4! Proxy

 · 
Gepostet: 20.02.2008 - 15:05 Uhr  ·  #2
sittingduck
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: NRW
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: SMB 3.0 und Ken4! Proxy

 · 
Gepostet: 20.02.2008 - 16:05 Uhr  ·  #3
Vielen Dank für die Antwort.

Ja, ich habe genau das gemacht. Wie gesagt, die Starmoney Aktualisierung funktioniert immer, nur die Verbindung mit dem HBCI Server der Bank nicht.

Er nimmt mit dem HBCI Server der Bank nur dann Kontakt auf, wenn ich ihm als alternative Adresse bei der Kontoeinrichtung den Proxyserver nenne. Und das dann auch nur solange, bis das Programm einmal neu gestartet wird. Dann geht auch das nicht mehr. Das Online Update hingegen klappt nach jedem einzelnen Neustart!
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: SMB 3.0 und Ken4! Proxy

 · 
Gepostet: 20.02.2008 - 16:07 Uhr  ·  #4
Du könntest testweise die URL/IP auf der Chipkarte anpassen und dort die Adresse des KEN-Proxy hinterlegen. In der KEN-Software muss dann noch der benutzte Port als Weiterleitung auf die Bank-URL/IP konfiguriert sein.

Könnte funktionieren, bzw. war das früher (zu Ken2-Zeiten) schon mal erfolgreich.
sittingduck
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: NRW
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: SMB 3.0 und Ken4! Proxy

 · 
Gepostet: 20.02.2008 - 16:13 Uhr  ·  #5
Hm, auch das hatte ich irgendwo gelesen, aber ich wusste nicht so genau, wo man wie die URL der Karte ändert...
mlong
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mittelhessen
Homepage: markuslanger.com
Beiträge: 77
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: SMB 3.0 und Ken4! Proxy

 · 
Gepostet: 20.02.2008 - 16:17 Uhr  ·  #6
Ich habe hier SM6.0 und den KEN4 im Einsatz.

Da ist als Verbindungsart im Menüpunkt <Einstellungen> <Internet> DSL/LAN(TCP/IP) hinterlegt und lediglich der SOCKS Proxy vom KEN (192.168.115.1 Port 1080) eingetragen. Das funzt einwandfrei.

Ob SMB3.0 die gleichen Onlinekomponenten einsetzt, weiss ich allerdings nicht.
sittingduck
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: NRW
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: SMB 3.0 und Ken4! Proxy

 · 
Gepostet: 20.02.2008 - 16:37 Uhr  ·  #7
Also hast Du https leer gelassen?
mlong
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mittelhessen
Homepage: markuslanger.com
Beiträge: 77
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: SMB 3.0 und Ken4! Proxy

 · 
Gepostet: 20.02.2008 - 16:44 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von sittingduck
Also hast Du https leer gelassen?


Ja!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0