Drucker Probleme

 
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8247
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Drucker Probleme

 · 
Gepostet: 22.10.2002 - 15:32 Uhr  ·  #1
Wichtig: Manche hier genannten Tipps (Löschen und Ändern von Dateien) sind nicht für Anfänger gedacht und sollten nur nur nach Erstellung einer Sicherheitskopie und mit Unterstützung der Bank durchgeführt werden oder wendet euch an unser Forum
folgendes probieren:

Datei/Drucker einrichten

kontrollieren ob der richtige Drucker wirklich aktiviert ist.
Es kann auch helfen, einen ältereren Druckertreiber zu installieren (bei HP-Druckern z.B. der alte HP Deskjet 500 Treiber )

Es kann auch folgendes helfen:

standard.prt und standard.fnt löschen

Programm beenden
die Datei "standard.prt" und "standard.fnt" suchen (stehen zusammen im jeweiligen Programmordner) und löschen.

für Anfänger: Doppelklick auf Arbeitsplatz, Doppelklick auf Laufwerk C:, rechte Maustaste auf dem Installationsordner: (HCW für Home cash, HCWlight für HC Light, PROFI für PROFIcash) und suchen auswählen.

standard.* eingeben und die gefundenen Datei mit der Endung .prt und .fnt löschen.

Programm neu starten und auf Datei/Druckereinrichtung klicken und kontrollieren, ob der Drucker stimmt.

Alte Protokolle ausdrucken:

Datei
Protokolle
Druck wiederholen

Sammler über Historie nachträglich drucken:
Da diese aber nach einiger Zeit gelöscht werden, hier noch eine andere Methode die Überweisungen nachzudrucken:
Unter Auswertungen/Historie kann mit die gesuchten historischen Buchungen nach Nummern sortiert filtern, so daß man, wenn man die passenden Nummern zu genau der Sammelbuchung eingibt, die nachfolgende Liste auch dem gebuchten Sammler entspricht.



<!--EDIT|Raimund Sichmann|17.06.2003-->
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8247
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Drucker Probleme

 · 
Gepostet: 04.09.2003 - 19:49 Uhr  ·  #2
Probleme mit neuen Druckern

Vorsicht bei Druckerproblemen, es kann z.B. im AZV-Bereich passieren, dass durch einen Absturz bei der Vorabliste/Joberstellung Datenbanken zerschossen werden!

Konkretes Problem: Neuer Computer (Win2000/SP4) mit neuem HP Laserjet 1300 Drucker (PCL6). Datensicherung auf altem NT-Rechner nicht möglich, da Computer defekt, Datenübernahme wurde über Festplattenkopie erstellt (Kopie des Ordners).
Auch bei Neuinstallation wurde die Standard.prt und standard.fnt nicht neu erzeugt, da der neue Druckertreiber wirkungsvoll das Ändern und die Konfiguration mit diversen Fehlermeldungen verhindert.

Fehlermeldungen u.a. : xvt_print_create xvt_app_create File: wprnt.c line 763

Einziges Mittel war hier am Ende:

Einrichtung eines völlig anderen Druckers (Deskjet 500) als Standard-Drucker unter Windows, da auch der Eintrag des Treibers "HP Laserjet" mit dem Universaltreiber nicht reichte (möglicherweise teilen sich die Drucker irgendwelche dlls?). Der Druck war dann möglich unter zusätzlichem Drucker: HP Deskjet 6l. Nun war es auch wieder möglich, den Windows-Standarddrucker auf den richtigen Drucker abzuändern.
chris
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 23
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Drucker Probleme

 · 
Gepostet: 21.10.2003 - 08:51 Uhr  ·  #3
Moin, Moin,

ich hatte die Tage auch ein Probelm bei einem Kunden mit Profi AZV.
Rechner war zweimal beim EDV Techniker.
Danach lief der Druck im AZV nicht mehr.
Ganz wilde Fehler - leider weiß ich nicht mehr den genauen Text.
Hab den Zettel schon weggeschmissen.

Geholfen hat

- Profi Datensicherung

@ Raimund - was wurde neuinstalliert? Windows - Drucker - oder Profi

- Profi AZV Neuinstallation - einfach drüber
- Profi Datenrücksicherung

Ausdruck wieder fehlerfrei

cu
chris
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8247
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Drucker Probleme

 · 
Gepostet: 21.10.2003 - 09:58 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von chris
@ Raimund - was wurde neuinstalliert? Windows - Drucker - oder Profi

Welchen Drucker hattest du den, Chris?

Ich habe den Alternativ-Drucker und das PROFIcash-Update 7.
U.Langhardt
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2003
Betreff:

Druckerprobleme

 · 
Gepostet: 26.11.2003 - 08:41 Uhr  ·  #5
standard.* eingeben und die gefundenen Datei mit der Endung .prt und .fnt löschen.

Danke hat wirklich funktioniert obwohl man nur die Datei mit der Endung .prt löschen muß.
Eine Endung .fnt wurde bei den drei Kunden mit diesem Problem nie angezeigt.

tüss
Uwe
Hasann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Drucker Probleme

 · 
Gepostet: 26.11.2003 - 11:13 Uhr  ·  #6
Hallo Gemeinde,

ich habe festgestellt, dass das neue Update 7.1 das Problem mit HP-Drucker-Treíbern behebt. Jedenfalls in den vier Fällen, die ich seither testen konnte.

Schöne Grüße aus Hessen,

Hasann
Lucky
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 49
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: Drucker Probleme

 · 
Gepostet: 02.09.2004 - 20:33 Uhr  ·  #7
Ja richtig, in PC 7.1 ist ein neues XVT Modul mit neuer Druckerunterstützung drin :)
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8247
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Drucker Probleme

 · 
Gepostet: 03.03.2008 - 17:23 Uhr  ·  #8
Da immer noch einige User mit alten Versionen unterwegs sind, hier ein kleines Workaround, das es ermöglicht über einen Umweg auch noch moderne Drucker zu nutzen:

1) einen alten Druckertreiber als Std-Drucker in Windows installieren. Diesen vorerst in Profi cash/Homecash als Drucker einrichten.

2) ein Freeware-PDF-Tool installieren, gefunden habe ich Free PDF von Stefan Heinz, das auch Vista unterstützt.
http://freepdfxp.de

3) Den "virtuellen" Druckertreiber unter Homecash/Profi cash als speziellen Drucker einstellen.

4) den "normalen" Drucker wieder als Std-Drucker einrichten.

Trotzdem ist inzwischen das Ende für die alten Programm-Versionen 7.x erreicht, spätestens mit dem Ende der alten HBCI-Schlüssel und Einschritt-TAN wird eine Datenübertragung zu VR-Banken nicht mehr möglich sein. Ein Update, bzw. ein Programmwechsel ist also dringend zu empfehlen.

Gruß
Raimund
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0