"Selbst Drucker verpetzen den Eigentümer
Es ist eigentlich nicht zu fassen, was in der letzten Zeit so passiert. Offenbar ist der Überwachungswahn überall ausgebrochen. Stellen Sie sich vor, Sie schreiben einen Schmähbrief gegen irgend Jemanden. Den drucken Sie dann fein säuberlich auf Ihrem Farblaserdrucker aus und verschicken ihn anschließend. Sie sind sich sicher, dass sich diese Person über den Brief ärgern wird und dass er lange rätseln wird, wer ihm das Pamphlet geschickt hat.
Vielleicht muss er gar nicht so lange raten. Wenn er Bescheid weiß und Fachwissen besitzt, dann ist das eine Minutensache. Die neuen Laserdrucker - und da gibt es eine ganze Menge drucken unsichtbar für das Auge z.B. die Seriennummer auf den Brief.
Es ist sogar alles schön genormt
Die kleinen gelben Punkte geben Auskunft über die Seriennummer. Und da diese mit Garantieurkunden beim Hersteller landen, landen sie auch beim FBI. Also: Der Brief sagt zwar nicht, wer ihn geschrioeben hat; doch der Eigner des Druckers wird somit bekannt.
Eigenlich ein unglaubliches Gebahren und hinterhältig noch hinzu. Denn keiner spricht darüber, obwohl persönliche Daten im Spiel sind. Sicherlich ein Fall für den Datenschützer."
Quelle und Druckerliste: http://www.cczwei.de/index.php?id=issuecurrent#a335
Es ist eigentlich nicht zu fassen, was in der letzten Zeit so passiert. Offenbar ist der Überwachungswahn überall ausgebrochen. Stellen Sie sich vor, Sie schreiben einen Schmähbrief gegen irgend Jemanden. Den drucken Sie dann fein säuberlich auf Ihrem Farblaserdrucker aus und verschicken ihn anschließend. Sie sind sich sicher, dass sich diese Person über den Brief ärgern wird und dass er lange rätseln wird, wer ihm das Pamphlet geschickt hat.
Vielleicht muss er gar nicht so lange raten. Wenn er Bescheid weiß und Fachwissen besitzt, dann ist das eine Minutensache. Die neuen Laserdrucker - und da gibt es eine ganze Menge drucken unsichtbar für das Auge z.B. die Seriennummer auf den Brief.
Es ist sogar alles schön genormt
Die kleinen gelben Punkte geben Auskunft über die Seriennummer. Und da diese mit Garantieurkunden beim Hersteller landen, landen sie auch beim FBI. Also: Der Brief sagt zwar nicht, wer ihn geschrioeben hat; doch der Eigner des Druckers wird somit bekannt.
Eigenlich ein unglaubliches Gebahren und hinterhältig noch hinzu. Denn keiner spricht darüber, obwohl persönliche Daten im Spiel sind. Sicherlich ein Fall für den Datenschützer."
Quelle und Druckerliste: http://www.cczwei.de/index.php?id=issuecurrent#a335
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.