Fehler: wpchb_70 .exe

 
helper
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Fehler: wpchb_70 .exe

 · 
Gepostet: 07.04.2004 - 08:31 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,
kann von euch vielleicht jemand etwas mit der Datei wpchb_70.exe anfangen?

Die genaue Fehlermeldung lautet: wpchb_70.exe konnte nicht richtig initialisiert werden.

Danke schon mal und viele Grüße

helper
Hellner
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Lennestadt
Beiträge: 32
Dabei seit: 01 / 2003
Betreff:

Fehler bei WPCHB_70.exe

 · 
Gepostet: 07.05.2004 - 16:19 Uhr  ·  #2
Hallo zusammen,

auch ich hatte ein ähnliche Fehlermeldung:

WPCHB_70.EXE hat einen Fehler verursacht und wird geschlossen.

Ich muss dann ProfiCash komplett schliessen (über den TASK-Manager), um weiter arbeiten zu können.

Diese Meldung kommt sowohl beim Abruf der Kontoauszüge als auch bei Überweisungen mit HBCI Chipkarte und dann auch nur bei dem Sparkassenkonto und/oder bei dem Volksbankkonto. Das komische ist nur, mal kommt die Fehlermeldung (meistens) und mal funktioniert es (selten). Es sind in Profi Cash noch mehr Konten eingerichtet (Postbank - BTX, Deutsche Bank, Commerzbank). Nur wenn ich alle Jobs (Umsätze und Zahlungsverkehr für alle Konten) GLEICHZEITIG starte, funktioniert es immer.

Windows 2000 pro und Profi Cash 7.1. Chipkartenleser mit Cherry-Tastatur.

Hat jemand eine Idee???

Bis dann und schon mal DANKE
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8240
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Fehler: wpchb_70 .exe

 · 
Gepostet: 08.05.2004 - 10:03 Uhr  ·  #3
@helper: Welches Betriebssystem (inkl. ServicePacks) setzt du ein?

Nutzt ihr das DFÜ-Netzwerk oder einen Router für die Datenübertragung? Ist eine (Peronal)-Firewall installiert, die den Zugriff der Programme zum Netz regelt?

Die wpchb_70 liegt im gleichen Verzeichnis, wie das HBCI-Kernel, ich vermute, es stellt die DFÜ-Schnittstelle (TCP/IP?) von Proficash zum Internet, genau weiß ich das allerdings nicht.

Probleme dieser Art gab es früher häufiger unter T-Online, wenn nicht genug Speicher für den Aufruf zusätzlicher Programme zur Verfügung stand - das sollte aber bei Win2K kein Problem darstellen.

Bis jetzt noch ratlos:
Raimund
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Fehler bei WPCHB_70.exe

 · 
Gepostet: 09.05.2004 - 17:17 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Hellner
Windows 2000 pro und Profi Cash 7.1. Chipkartenleser mit Cherry-Tastatur.


Hallo Hellner,

Ich könnte mir vorstellen, daß das Problem in Zusammenhang mit dem Cherry-Tastatur-Kartenleser steht.

Ich habe bei einem Kunden das Problem gehabt, das der sich 3 Chipkarten abgeschossen hat. Bei einer Überprüfung vor Ort hat sich gezeigt, das es sehr sehr lange dauerte (also Zeitprobleme) bis der Kartenleser ansprach und sein "OK" gab. Das gibt dann Probleme mit dem Kernel (@Ray, da bist Du wohl auf der richtigen Fährte).

@Bratwurst und @Holger Fischer....könnt Ihr noch etwas aus Euren "Erfahrungsschätzen" dazu sagen oder ist das Prob mit den Tastaturlesern inzwischen erledigt?

Nachdem der Kunde einen anderen (externen) Kartenleser (z.B. Reiner SCT über USB) einsetzte ist das Problem nicht mehr aufgetreten.

@helper, hast Du selbige Konfiguration?

ansonsten, wie Ray, im Moment ratlos außer einer evtl. kompletten Neuinstallation entweder über die bestehende bzw. besser: alte Version deinstallieren (ACHTUNG: Datenverzeichnis sichern z.B.: in ein anderes Verzeichnis kopieren!) und anschließende Neuinstallation und das neue Datenverzeichnis mit dem kopierten/gesicherten überschreiben.
Bratwurst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 480
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Fehler: wpchb_70 .exe

 · 
Gepostet: 10.05.2004 - 18:59 Uhr  ·  #5
Hallo klopfer,

ich glaube nicht, dass es an der Cherry-Tastatur liegt.
Meines Wissens funktioniert speziell das Modell G83-6700 ganz einfach überhaupt nicht, andere hingegen sollten laufen (bei mir zuhause steht z.B eine ältere Cherry-Tastatur mit Leser, die gar keine Probleme macht).

@Raimund:
Zitat
Die wpchb_70 liegt im gleichen Verzeichnis, wie das HBCI-Kernel, ich vermute, es stellt die DFÜ-Schnittstelle (TCP/IP?) von Proficash zum Internet, genau weiß ich das allerdings nicht.

Das Programm stellt eher die Schnittstelle zwischen Profi cash und dem HBCI-Kernel dar.
Es wird z.B. auch dann gestartet, wenn man die Daten einer Chipkarte nur ausliest, also keine Verbindung ins Internet aufbaut.

@helper:
Lief das ganze denn überhaupt schon mal?
Wenn nicht, dann hilft vielleicht einfach eine Überinstallation, also das Programm (ohne es vorher zu deinstallieren) mit den gleichen Parametern neu installieren (vorher 'ne Datensicherung zu machen ist bestimmt nicht verkehrt 😉 ).

Ansonsten brauchen wir mehr Infos:
- Welches Betriebssystem?
- Im Netzwerk oder lokal installiert?
- Genauer Wortlaut der Fehlermeldung?

Gruß
BW
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0