Hallo allerseits,
leider ist es so, dass eine SSL-Verbindung zur BW-Bank unter Windows Mobile 6 in der ausgelieferten Konfiguration generell nicht möglich ist. Auch alle Work-Arounds, die bei anderen Kreditinstituten das Problem beseitigen konnten, haben bei der BW-Bank nicht gefruchtet.
Vorweg: Das Problem liegt nicht an Subsembly Banking Mobile. Versucht z.B. doch einfach mal das normale SSL-Banking der BW-Bank im Mobile Internet Explorer über https://banking.bw-bank.de/ aufzurufen. Auch hier kommt es nur zu einer Fehlermeldung.
Für diejenigen, die mit einem Registry Editor umgehen können und die vollen Zugriff auf das Gerät haben gibt es die altbekannte Lösung, die AES-Verschlüsselung in Windows Mobile 6 komplett zu deaktivieren. Das ist nicht schlimm wie es sich anhört. Unter Windows Mobile 5 gab es diese sowieso nicht (drum geht es damit ja) und es sind noch etliche andere starke SSL-Verschlüsselungen im Angebot. Folgende Registry-Einträge sind zu ändern:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\Comm\SecurityProviders\SCHANNEL \Ciphers\AES 128/128]
Enabled=0
[HKEY_LOCAL_MACHINE\Comm\SecurityProviders\SCHANNEL \Ciphers\AES 256/256]
Enabled=0
Der Enabled-Wert steht normalerweise auf 192. Wird er auf 0 gesetzt ist die entsprechende Verschlüssel deaktiviert und es wird auf eine andere Verschlüsselung ausgewichen. Nach der Änderung alle betroffenen Programme (IE, FinPocket, ...) komplett beenden und neu starten.
leider ist es so, dass eine SSL-Verbindung zur BW-Bank unter Windows Mobile 6 in der ausgelieferten Konfiguration generell nicht möglich ist. Auch alle Work-Arounds, die bei anderen Kreditinstituten das Problem beseitigen konnten, haben bei der BW-Bank nicht gefruchtet.
Vorweg: Das Problem liegt nicht an Subsembly Banking Mobile. Versucht z.B. doch einfach mal das normale SSL-Banking der BW-Bank im Mobile Internet Explorer über https://banking.bw-bank.de/ aufzurufen. Auch hier kommt es nur zu einer Fehlermeldung.
Für diejenigen, die mit einem Registry Editor umgehen können und die vollen Zugriff auf das Gerät haben gibt es die altbekannte Lösung, die AES-Verschlüsselung in Windows Mobile 6 komplett zu deaktivieren. Das ist nicht schlimm wie es sich anhört. Unter Windows Mobile 5 gab es diese sowieso nicht (drum geht es damit ja) und es sind noch etliche andere starke SSL-Verschlüsselungen im Angebot. Folgende Registry-Einträge sind zu ändern:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\Comm\SecurityProviders\SCHANNEL \Ciphers\AES 128/128]
Enabled=0
[HKEY_LOCAL_MACHINE\Comm\SecurityProviders\SCHANNEL \Ciphers\AES 256/256]
Enabled=0
Der Enabled-Wert steht normalerweise auf 192. Wird er auf 0 gesetzt ist die entsprechende Verschlüssel deaktiviert und es wird auf eine andere Verschlüsselung ausgewichen. Nach der Änderung alle betroffenen Programme (IE, FinPocket, ...) komplett beenden und neu starten.