U3-Stick kmymoney, Moneypenny, Moneyplex; mit fints?

 
Matz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 44
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

U3-Stick kmymoney, Moneypenny, Moneyplex; mit fints?

 · 
Gepostet: 05.03.2008 - 09:12 Uhr  ·  #1
Hallo
Da diese neuen U3-Usb-Sticks in der Zwischenzeit richtig günstig geworden sind, möchte ich an dieser Stelle mal fragen wie es mit "HBCI"-Banking als mobile Linuxversion auf dem Stick aussieht.

freundliche Grüße
Matz
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 54
Beiträge: 6225
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: U3-Stick kmymoney, Moneypenny, Moneyplex; mit fints?

 · 
Gepostet: 05.03.2008 - 10:18 Uhr  ·  #2
Hallo Matz,

die U3 setzt zwingend Windows (2000, XP und bei einigen Herstelelrn auch Vista) vorraus. Daher hat sich U3 für Linux ereldigt.
Natürlich könntest Du dort auch ein Linux in einer virtuellen Maschine booten, nur hätte dies alles nichts mehr mit U3 zu tun.

Gruß

Holger
Matz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 44
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: U3-Stick kmymoney, Moneypenny, Moneyplex; mit fints?

 · 
Gepostet: 05.03.2008 - 11:33 Uhr  ·  #3
Hallo Holger

Danke für deine Mühe
http://www.u3forum.de/viewtopic.php?t=63
hatte mich doch hoffen lassen irgendwann im Internetcaffee sicheres und bequemes open-Source-Banking zu bekommen.

Was mir hier auffällt ist dass die Fortschritte in der Entwicklung beim Thema Banking bis zum letzten Augenblick unsichtbar (nur für mich?) sind.

freundliche Grüße
Matz
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 54
Beiträge: 6225
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: U3-Stick kmymoney, Moneypenny, Moneyplex; mit fints?

 · 
Gepostet: 05.03.2008 - 13:10 Uhr  ·  #4
Hi Matz,
Zitat geschrieben von Matz
Was mir hier auffällt ist dass die Fortschritte in der Entwicklung beim Thema Banking bis zum letzten Augenblick unsichtbar (nur für mich?) sind.


die Anmerkung verstehe ich nicht so ganz. Erkläre doch bitte mal genauer, was/wie Du das meinst.

Gruß

Holger
Matz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 44
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: U3-Stick kmymoney, Moneypenny, Moneyplex; mit fints?

 · 
Gepostet: 11.03.2008 - 11:49 Uhr  ·  #5
Sorry, das sollte keine Anmache sein, aber
ich vermisse bei KMymoney und Moneypenny einen Relaiseplan.
Einen Plan woran gearbeitet wird, was klemmt und was voraussichtlich zu welchem Zeitpunkt fertig wird.
Es sind wunderbare und tolle Projekte aber wir arbeiten mit Geld.
Man vermisst ein paar Kleinigkeiten und wundert sich...
Es ist aber auch möglich dass ich nicht richtig gesucht habe (mit meinem Englisch verstehe ich nur ungefähres)

Bitte nicht böse sein.
Matz
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 54
Beiträge: 6225
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: U3-Stick kmymoney, Moneypenny, Moneyplex; mit fints?

 · 
Gepostet: 11.03.2008 - 12:06 Uhr  ·  #6
Hi Matz,

ich bin nicht böse! Ich habe nur nicht verstanden, was Du meinst. Ich dachte z.B. Du suchst soetwas wie einen Masterplan Banking für alle Banken. Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass Du das "nur" die Linuxlösungen meintest.

Zu den Produkten kann ich zwar nichts sagen, aber ich vermute mal, dass der Ausbau in der Regel auf Basis von Anwenderwünschen erfolgt, so dass es keine Detailplanung bis zum Tag X gibt. Insebsondere wenn so Software in der Freizeit entwickelt wird, wird oft nicht eine Zielvision veröffentlicht.

Das hat natürlich den Nachteil, dass es für den Anwender keine Planungssicherheit gibt, aver den Vorteil, dass in der Regel sehr nah am Markt und an der Zeit entwickelt wird. Ansonsten ist es bei den "großen" Produkten auch nicht anders. Oder hast Du schon eine Veröffentlichung zu StarMoney 7 oder WisoMeinGeld 2009 oder T-Online Banking 7 gesehen?

Gruß

Holger
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: U3-Stick kmymoney, Moneypenny, Moneyplex; mit fints?

 · 
Gepostet: 13.03.2008 - 21:29 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Matz
Hallo
Da diese neuen U3-Usb-Sticks in der Zwischenzeit richtig günstig geworden sind, möchte ich an dieser Stelle mal fragen wie es mit "HBCI"-Banking als mobile Linuxversion auf dem Stick aussieht.

freundliche Grüße
Matz


Hallo Matz,

da gibt es doch unser Produkt moneyplex für Linux. Kannst es einfach auf jeden beliebigen USB-STick installieren. Unter http://www.matrica.de/download/install5_suse.zip haben wir eine eingeschränkte Testversion bereitgestellt. Einfach auf den Stick installieren und von jedem Linux-PC starten.

PS: Sorry habe gerade gelesen, du möchtest U3-Sticks einsetzen. Darüber haben wir keine Erfahrungswerte unter Linux, aber mit den handelüblichen USB-Sticks funktioniert unsere Software problemlos

Tschüss

Sebastian
Matz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 44
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: U3-Stick kmymoney, Moneypenny, Moneyplex; mit fints?

 · 
Gepostet: 18.03.2008 - 09:11 Uhr  ·  #8
Wegen ihrem Edit:
U3 dachte ich damit 2 Partitionen auf dem USB-Stick sind.
Einen geschützten Bereich für den Programmcode bzw den FinTS-Schlüssel.
Das Prinzip Moneypenny mit dem Kobil-Stick?

Bin ich mit meinen Gedanken mal wieder ganz auf dem Holzweg?
http://www.infoweek.ch/archive…id=7&sid=0
http://www.itseccity.de/?url=/…kobil.html


Danke für die Antwort!!!!
*Sorry*
Zwar hätte ich open Source unter Linux bevorzugt, aber anscheinend ist Matrica aktuell die einzige Problemlösung.
Danke an Matrica!!!
(siehe den von mir eröffneten Thread über den Eee-Pc)
Darf ich ihre Antwort so verstehen dass es mit Matrica möglich ist ein solide funktionierendes Bankingsystem unter Linux zu benutzen während ich gleichzeitig mit wenig Ahnung an meinem PC herumbastle und nie genau weiß wie er morgen funktioniert?
(der USB-Stick als Tressor für ein immer funktionierendes sicheres Banking. )
Wie mobil und gleichzeitig sicher ist ein solches System in Verbindung mit einem Gastsystem, dem Linux-PC der Freundin von unterwegs oder einem Internetcafe oder einem WLan-Zugang in einem Krankenhaus?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0