Hallo Zusammen,
endlich habe ich Quicken 2002 dazu bekommen, über HBCI und PIN/TAN mit meiner Sparkasse zu sprechen. Kontoauszüge lesen klappt. Beim Überweisen habe ich aber noch folgendes Problem:
Irgendwann poppt eine Dialogbox auf, in der die TAN einzugeben ist. Leider kann man da aber nix eingeben, da das Fenster sofort wieder von anderen Quickenfenstern verdeckt wird. Alle Versuche, das Fenster wieder in den Vordergrund zu holen, lassen es nur kurz aufblitzen und man kann nichts eingeben. Der Zauber endet erst, wenn man Quicken zwangsweise beendet.
Details zum System: WinXP home, DSL, Quicken 2002, alle updates installiert, DDBAC 3.0.2 und 2.2.x (verhalten sich ähnlich).
Das Problem besteht auch auf einem älteren Win98 Rechner mit ISDN. Dort bekommen ich die TAN-Dialogbox gar nicht zu sehen.
Kennt jemand dieses Phänomen? Was kann ich noch tun (ausser Q2005 zu kaufen)?
An die Q-Hotline möchte ich mich erst gar nicht wenden, da mir die Vorwahl nicht gefällt und über deren Kompetenz schon viel erschreckendes zu lesen war ...
Danke schon mal für die Antworten
Klaus
endlich habe ich Quicken 2002 dazu bekommen, über HBCI und PIN/TAN mit meiner Sparkasse zu sprechen. Kontoauszüge lesen klappt. Beim Überweisen habe ich aber noch folgendes Problem:
Irgendwann poppt eine Dialogbox auf, in der die TAN einzugeben ist. Leider kann man da aber nix eingeben, da das Fenster sofort wieder von anderen Quickenfenstern verdeckt wird. Alle Versuche, das Fenster wieder in den Vordergrund zu holen, lassen es nur kurz aufblitzen und man kann nichts eingeben. Der Zauber endet erst, wenn man Quicken zwangsweise beendet.
Details zum System: WinXP home, DSL, Quicken 2002, alle updates installiert, DDBAC 3.0.2 und 2.2.x (verhalten sich ähnlich).
Das Problem besteht auch auf einem älteren Win98 Rechner mit ISDN. Dort bekommen ich die TAN-Dialogbox gar nicht zu sehen.
Kennt jemand dieses Phänomen? Was kann ich noch tun (ausser Q2005 zu kaufen)?
An die Q-Hotline möchte ich mich erst gar nicht wenden, da mir die Vorwahl nicht gefällt und über deren Kompetenz schon viel erschreckendes zu lesen war ...
Danke schon mal für die Antworten
Klaus