Smart@Tan Gerät zum TAN Code generieren zu klein/mickrig

Gibt es da Alternativgeräte

 
dritter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Am Niederrhein
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Smart@Tan Gerät zum TAN Code generieren zu klein/mickrig

 · 
Gepostet: 25.03.2008 - 10:23 Uhr  ·  #1
Hallo,

da ich in der Suche nichts gefunden habe stell ich mein anliegen mal hier rein!

Ich habe von meiner Volksbank ein Smart@Tan plus Gerät zum Generieren der Tan Codes bekommen.
Das Gerät hat keine Hersteller Bezeichnung hinten steht lediglich die www-Adresse reiner-sct PUNKT com drauf.

Dieses Gerät ist mir zu klein,denn mit meinen Knubbelfingern lassen sich die Tasten schlecht drücken.Ewig fehlen mir Zahlen beim eingeben :?
Außerdem finde ich das das Display schlecht abzulesen ist :!:

Gibt es da Alternativgeräte?,wenn ja wo kann ich die bekommen?
Kann ich jedes beliebige Gerät nehmen oder müssen die zur Volksbank kompatibel sein?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :D

Gruß

Klaus
isaria
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 100
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Smart@Tan Gerät zum TAN Code generieren zu klein/mickrig

 · 
Gepostet: 25.03.2008 - 12:28 Uhr  ·  #2
ronald.n
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 633
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: Smart@Tan Gerät zum TAN Code generieren zu klein/mickrig

 · 
Gepostet: 25.03.2008 - 19:29 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von dritter
Gibt es da Alternativgeräte?


Der Leser von Kobil könnte eine Alternative für "Knubbelfinger" sein, aber auch reinerSCT hat mittlerweile einen neuen Leser rausgebracht - in schwarz und erheblich größer als sein silberner Bruder.

Ansonsten haben viele GENO-Banken auch Leser von VASCO im Einsatz, die sind ebenfalls sehr fingerfreundlich.

http://www.vasco.com/products/product.html?product=59


Erhältlich sind die Geräte bisher nur über Volks- und Raiffeisenbanken.

Frag doch einfach Deine Bank mal nach einer Alternative, vielleicht hat der EBL-Mitarbeiter ja noch ein Muster der anderen Anbieter im Schrank liegen.


Von VASCO kommt demnächst noch ein Gerät ins GENO-Programm, das Dein Problem dann endgültig lösen könnten:

http://www.vasco.com/products/product.html?product=76

Der Leser ist aber noch nicht verfügbar... 8)
dritter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Am Niederrhein
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Smart@Tan Gerät zum TAN Code generieren zu klein/mickrig

 · 
Gepostet: 25.03.2008 - 20:08 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von ronald.n
Zitat geschrieben von dritter
Gibt es da Alternativgeräte?


Der Leser von Kobil könnte eine Alternative für "Knubbelfinger" sein, aber auch reinerSCT hat mittlerweile einen neuen Leser rausgebracht - in schwarz und erheblich größer als sein silberner Bruder.

Ansonsten haben viele GENO-Banken auch Leser von VASCO im Einsatz, die sind ebenfalls sehr fingerfreundlich.

http://www.vasco.com/products/product.html?product=59


Erhältlich sind die Geräte bisher nur über Volks- und Raiffeisenbanken.

Frag doch einfach Deine Bank mal nach einer Alternative, vielleicht hat der EBL-Mitarbeiter ja noch ein Muster der anderen Anbieter im Schrank liegen.


Von VASCO kommt demnächst noch ein Gerät ins GENO-Programm, das Dein Problem dann endgültig lösen könnten:

http://www.vasco.com/products/product.html?product=76

Der Leser ist aber noch nicht verfügbar... 8)
Dann werde ich mal bei meiner Bank vorsprechen ob sie einen anderen haben

Gruß

Klaus
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0