Allgemeine Frage zur Benutzung von CyberJack e com

 
Klaus42
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Allgemeine Frage zur Benutzung von CyberJack e com

 · 
Gepostet: 03.04.2008 - 18:59 Uhr  ·  #1
Hallo,
bin auf der Suche nach einer Hilfestellung auf dieses Forum gestoßen und hoffe nun hier die Hilfe zu finden.

Ich habe mir neulich ein Cipkartenlesegerät von Reiner sct " Cyber jack e-com, Sicherheitsklasse 2 oder 3 über die Sparkassenseite bestellt und erhalten.

Ich möchte damit meinen bisherigen Internetbanking der Sparkasse mit Https über den Browser heirmit sicherer machen.

Habe alle Treiber und die nichts nützende software "cyberJack Gerätemanager, Funktionstest" installiert das Gerät funktioniert.

In der Bedienungsanleitung stehen nur Sachen die mir nichts nützen.

Aber wenn ich die Seite von der Sparkase aufrufe passiert nichts, ich muß wieder wie gehabt PIN und TAN immer noch über den Browser eingeben.

Kann mir einer heir sagen wie ich denn nun dieses Gerät beim Internetbanking nun als zusätliche Sicherheit mitbenutzen kann?

Irgendwie schweigen sich alle dazu Tod, auch auf den Seiten der Sparkasse ist keine Info dazu.
Muß ich noch was installlieren?
vielen Dank für Hilfestellungen.
Klaus
GuidoNakas
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 289
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Re: Allgemeine Frage zur Benutzung von CyberJack e com

 · 
Gepostet: 03.04.2008 - 19:17 Uhr  ·  #2
Hallo Klaus, für Internetbanking bei der Sparkasse ist die Frage leicht zu beantworten - nicht durch diesen Kartenleser. Bislang gibt es mW keine Internetbankingplattform in der Sparkassenwelt wo Du mit Chipkarte arbeiten kannst. Derzeit nur mit einer Banking-Software.

Gruß
Klaus42
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: Allgemeine Frage zur Benutzung von CyberJack e com

 · 
Gepostet: 03.04.2008 - 19:24 Uhr  ·  #3
aha,
dies bedeutet also ich muß zusätzliche Software installieren.
Kann ich gerne machen wenn es die Sicherheit erhöhen sollte.
Aber wo bekomme ich nun diese Software her? Bei der Sparkasse?

Danke
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Allgemeine Frage zur Benutzung von CyberJack e com

 · 
Gepostet: 03.04.2008 - 19:39 Uhr  ·  #4
Hallo Klaus,

deine Sparkasse wird dir sicherlich eine Software empfehlen können und du benötigst auch eine Chipkarte sowie eine Kontovereinbarung, also musst du sowieso deinen Berater ansprechen.

Ansonsten gibt es im "freien Markt" auch noch einige Programme, wovon die meisten auch bei uns im Forum behandelt werden.

Gruß
Raimund
Klaus42
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: Allgemeine Frage zur Benutzung von CyberJack e com

 · 
Gepostet: 03.04.2008 - 19:46 Uhr  ·  #5
Danke für die Infos.
Ich werde dann mal morgen die Sparkasse aufsuchen und diese Software erfragen.
Eine CHipkarte (EC Karte) habe ich selbstverständlich auch)

Klaus
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Allgemeine Frage zur Benutzung von CyberJack e com

 · 
Gepostet: 03.04.2008 - 20:20 Uhr  ·  #6
Hallo Klaus,
Zitat geschrieben von Klaus42
Ich werde dann mal morgen die Sparkasse aufsuchen und diese Software erfragen.

Ein entsprechendes Angebot findest du meist auf der Webseite deiner Sparkasse. Wie lautet denn die BLZ deiner Sparkasse?

Zitat geschrieben von Klaus42
Eine CHipkarte (EC Karte) habe ich selbstverständlich auch)

Das bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass diese Karte eine HBCI-Funktion besitzt. Im Regelfall bekommst du eine extra HBCI-Karte oder die bestehende Sparkassen-Karte wird gegen eine neue Karte mit HBCI-Funktion ausgetauscht.

Gruß
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0