FTAM und AVM

Fehler in FTAM/SFirm32 nach Einführung eines weiteren PCs

 
Braenen
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

FTAM und AVM

 · 
Gepostet: 13.03.2008 - 16:01 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.

Bei einem Kunden ist die Software Sfirm (2.2.1) im Netzwerk installiert. Die FTAM-Aufträge werden von einem einzelnen Arbeitsplatz aus über eine AVM FritzCard PCI ausgeführt. Bisher lief das alles unkompliziert. Nun sollte der alte PC ausgetauscht werden und dafür ein neuer her.

Alle Funktionen in Sfirm laufen einwandfrei, außer das FTAM. Faxe können auf dem PC aber einwandfrei empfangen werden.
Führt man eine FTAM-Funktion aus, kommt die Fehlermeldung "Keine Netzwerkverbindung zum Partner". Seitens der Installation von SFirm scheint alles in Ordnung zu sein (sagt jedenfalls der Sfirm-Freak von der SPK).
Das Capi-Protokoll funzt ja auch (immerhin kommen Faxe an). Wenn ich das ISDN-Kabel in den alten PC einstecke, läuft alles einwandfrei.

Habt Ihr ne Idee, was ich falsch gemacht haben könnte? Muss, damit FTAM funzt irgendwas spezielles mit der AVM-Installation gemacht werden? Ich hab von ISDN und FritzCard keine Ahnung. Die Telekom hat die Telefonanlage auch gecheckt, die dortige Firewall ist aus. Ich hab auch schon die FW auf dem PC ausgemacht, daran liegt es auch nicht.

Vielleicht hat noch einer ne Idee
GuidoNakas
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 289
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Re: FTAM und AVM

 · 
Gepostet: 13.03.2008 - 16:41 Uhr  ·  #2
Was genau von der Fritz-Software ist installiert? Ist auch Fritz-Data drauf? Wenn ja - teste damit mal eine Verbindung, wenn die klappt, sollte auch FTAM funxen. Wenn nicht installier die mal. Schau mal unter Modems in der Systemsteuerung nach. Da müsste was von X25 oder X75 stehen. Die Firewall sollte nicht das Problem sein, da ISDN-Kommunikation. Die würde höchstens von einer Dialer-Software überwacht werden sollen/können.
Braenen
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: FTAM und AVM

 · 
Gepostet: 14.03.2008 - 08:37 Uhr  ·  #3
Bisher hab ich nur Capi installiert und Fritzfax. Ich versuche es morgen mit Data. Thx erstmal für den Tip
Braenen
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: FTAM und AVM

 · 
Gepostet: 28.04.2008 - 13:17 Uhr  ·  #4
Fritzdata funzt einwandfrei, auch eingehende und ausgehende Faxe werden ordentlich abgearbeitet. Aber das Problem besteht weiterhin. ich habe mittlerweile den Rechner neuisntalliert, auch verschiedene ISDN-Karten benutzt (auch die aus dem alten Rechner) und trotzdem haut das nicht hin.
Die SPK hilft nicht wirklich weiter (schiebt es auf die Telefonanlage) und die TCom sagt, es ist ein Sfirm-Problem. Hat einer von Euch eine detaill. Anleitung, wie die FritzCard für Sfirm konfiguriert sein muss?
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: FTAM und AVM

 · 
Gepostet: 28.04.2008 - 13:39 Uhr  ·  #5
Hallo Braenen,

die Karte an sich muss nicht besonders konfiguriert sein, es gibt dafür (FTAM) auf seiten der Karte/Treiber auch keine gesonderten Einstellungen.

Die Karte muss physisch vorhanden sein und eine FTAM-fähige Capi (32bit) muss existieren. Die AVM Capi heisst i.d.R. capi2032.dll und muss über die Path-Environment Variable auffindbar sein. Existieren eventuell verschiedene Capis?

Blockt die Tel-Anlage ggfs. 0180er Nummern? Einige Banken nutzen das als Rufnummer für den FTAM-Host.

Zusätzlich bitte die Einstellungen in SFirm32 überprüfen. Die Rufnummer steckt in der Datenbank für die FTAM-Bankparameter (hinter dem Kürzel für die Bank). Daneben gibt es noch gesonderte Anwahlparameter im Menü Extra->FTAM->DFÜ-Parameter.

Oft fehlt die Amtsholung oder ist über die Rufnummer selbst und die DFÜ-Parameter gleich doppelt eingetragen.

Und bitte auch mal die verfügbaren DFÜ-Wege an den Arbeitsstationen prüfen. Extra->Optionen->Administrator(1)->verfügbare DFÜ-Wege festlegen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0