Suse 10.3 64Bit CardMan 3121 Hibiscus

wie verbinde ich CardMan 3121 mit Hibiscus?

 
Klaus-Baum
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Jena
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2008
Betreff:

Suse 10.3 64Bit CardMan 3121 Hibiscus

 · 
Gepostet: 29.05.2008 - 21:35 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen versuche ich nun meine Tastatur von Cherry (G83-6744) mit dem Cardreader von Omnikey (CardMan3121) zum laufen zu bringen. Leider sind die Anleitungen der Treiber so schlecht, das ich keine Idee habe wie's weitergeht.
Ich habe Suse 10.3 64Bit mit pcscd laufen. Die beiden Treiber von Omnikey "CardMan 3x21 PC/SC CCID for Linux X64" und "Sync-API for Linux 64 Bit" habe ich installiert. Wenn ich die Karte in den Leser stecke leuchtet die PIN-Eingabe.
Soweit so gut, wie kann ich Hibiscus beibringen mit meiner Sync-API zusammenzuarbeiten. Ich habe immer nur von 32Bit Varianten gelesen wo man einfach die ct-api installiert und dem Hibiscus den Pfad mitteilt.
Wie funktioniert es hier?

Danke für die Hilfe...

Ciao JS
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10991
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Suse 10.3 64Bit CardMan 3121 Hibiscus

 · 
Gepostet: 30.05.2008 - 10:31 Uhr  ·  #2
Hibiscus unterstuetzt nur die sog. CTAPI. Bietet der Treiber des Kartenlesers das an? Hast du vielleicht irgendwelche Links, wo etwas Doku zu dem Kartenleser und insb. dem Linuxtreiber steht?
Klaus-Baum
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Jena
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2008
Betreff:

Re: Suse 10.3 64Bit CardMan 3121 Hibiscus

 · 
Gepostet: 30.05.2008 - 11:02 Uhr  ·  #3
Hallo,
den Treiber habe ich hier runtergeladen: http://www.omnikey.de/index.php?id=69&L=1 . Dort steht zwar was von einer ctapi, jedoch nur für Linux 32Bit, für 64Bit kann man nur die syncapi laden. So weit ich das begriffen habe bietet der Treiber für die 64 Bit-Variante das nicht an. Ich hatte etwas gelesen von Umwegen über, keine Ahnung war mir zu verworren alles zu testen und damit das System zu versauen...
Die Readme kann ich Ihnen nur von zu Hause aus schicken, hab hier kein Linux.

MfG JS
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10991
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Suse 10.3 64Bit CardMan 3121 Hibiscus

 · 
Gepostet: 30.05.2008 - 11:15 Uhr  ·  #4
Also die SyncAPI kenne ich gar nicht - die geht mit Hibiscus auf jeden Fall nicht. Wenn, dann nur CTAPI. Den dort drin enthaltenen Treiber muss man in Hibiscus angeben. Solle ein 64Bit-System nicht auch 32Bit-Code ausfuehren koennen? Du kannst ja mal versuchen, die 32Bit-Version des CTAPI-Treibers zu installieren.
Klaus-Baum
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Jena
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2008
Betreff:

Re: Suse 10.3 64Bit CardMan 3121 Hibiscus

 · 
Gepostet: 30.05.2008 - 11:35 Uhr  ·  #5
Hab ich versucht, ctapi für 32 Bit installiert, Pfad angegeben und mit Hibiscus drauf zugegriffen. Hibiscus stürzt mit einem Speicherzugriffsfehler ab. Wenn ich unter Alt F10 nachschaue, zeigt er die Adresse vom Speicherbereich.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10991
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Suse 10.3 64Bit CardMan 3121 Hibiscus

 · 
Gepostet: 30.05.2008 - 11:47 Uhr  ·  #6
Mist. Ich wuerde dir ja jetzt empfehlen, ein 32Bit-System zu nutzen - aber ich nehme an, das ist keine Alternative ;)
Klaus-Baum
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Jena
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2008
Betreff:

Re: Suse 10.3 64Bit CardMan 3121 Hibiscus

 · 
Gepostet: 30.05.2008 - 11:57 Uhr  ·  #7
Schade, schau mich mal nach einem anderen Kartenleser um. Die Tastatur ist eh nicht der Brüller. Hatte damit schon einige Probleme und war kurz davor sie zurückzugeben. Trotzdem Danke für die schnellen Antworten.

MfG JS
Klaus-Baum
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Jena
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2008
Betreff:

Re: Suse 10.3 64Bit CardMan 3121 Hibiscus

 · 
Gepostet: 11.11.2009 - 15:08 Uhr  ·  #8
Hallo,
ich weiß es sind ein paar Tage vergangen. In der Zwischenzeit habe ich nun Suse 11.1 auf meinem Rechner und noch einmal einen Versuch gestartet den Kartenleser einzubinden. Im Hibiscus habe ich den Pfad zum 32Bit ct-api angegeben. Der Treiber heißt libctdeuti.so . Startet man mit der Einstellung einen Test, wird die Anwendung sofort geschlossen. Es werden log-Files erstellt, mit denen ich aber nicht wirklich etwas anfangen kann.

Was kann ich tun? Wo soll ich suchen?

MfG JS.
cyberbeat
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: Suse 10.3 64Bit CardMan 3121 Hibiscus

 · 
Gepostet: 27.12.2009 - 12:10 Uhr  ·  #9
ich kann empfehlen auch mal den pcsc-ctapi-wrapper zu probieren, habe da gute erfahrungen mit gemacht. bei suse ist leider noch version 0.1 dabei, es gibt schon version 0.3
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0