Quicken 2002 deluxe Problem

 
Hacki
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Quicken 2002 deluxe Problem

 · 
Gepostet: 02.06.2004 - 16:24 Uhr  ·  #1
Hallo,
Ich habe folgendes Problem:
Habe eine Quicken 2002 del.uxe version auf dem Rechner
so nun möchte ich bei meiner Bank (Raiba)
Kontoauszüge holen und Allgemeine Aufgaben wie Überweisungen etc. tätigen.

Das Online-Banking funktioniert über Homecash, wie auch über den Browser.

Jetzt meine Frage: Ist es überhaupt möglich mit q2002 und dem PIN/TAN verfahren zu arbeiten?
Bei einem Bekannten funktioniert es aber nur über einen T-online-account
(sprich Quicken holt die Daten über die T-onlinesoftware.)

Wie muss ich vorgehen bei PIN/TAN und Q2002?

Habe ein update für HBCI geladen und in der HBCI Auswahl erscheint jetzt auch:
HBCI+ mit PIN und TAN


folgende Situation: Der Homebanking kontakt ist richtig eingegeben aber noch nicht
synchronisiert. Sobald ich synchronisieren will fragt er nach HBCI+ Pin
Kann nur raten welchen Pin er meint aber ich nehm einfach meinen :)
dann wird die Verbindung aufgebaut und nach einem Moment kommt die Fehlermeldung:
HBCI Pin/Tan mit HBCI 201 und Bank (BLZ) nicht aktiv (9800)

heisst das meine Bank und Quicken 02 verstehen sich nicht?
oder meine Bank und HBCI 201?
Für eine Hilfestellung eurerseits würde ich mich riesig freuen.

Gruß Hacki
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6203
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Quicken 2002 deluxe Problem

 · 
Gepostet: 02.06.2004 - 16:48 Uhr  ·  #2
Hallo Hacki,

mehrere Punkte:

1.

Wenn ich mich richtig erinnere kann Quicken in der Version 2002 kein HBCI mit PIN/TAN.
Der HBCI Kernel (DDBAC) dagegen kann in der aktuellen Version HBCI PIN/TAN. Durchforste mal hier die Postings, ich meine hier gab s einen Hinweis, wie man Quicken 2002 zu HBCI PIN/TAN überreden kann.

2.

Als HBCI Version muss für PIN/TAN zwingend die Version 2.2 angegeben werden! Mit kleineren Versionen ist kein PIN/TAN Interface möglich!

3.

Nich alle Volksbanken und Raiffeisenbanken unterstützen bereits HBCI mit PIN/TAN, je nach Region, kann die Unterstützung noch etwas dauern.
Aktuell wird HBCI PIN/TAN in NRW, dem größten Teil von Rheinland Pfalz und im Norden sprich Niedersachsen, Schleswig Holstein, Hamburg und Bremen unterstützt.

Bayern, Baden kommen wohl demnächst hinzu.

Gruß

Holger
Hacki
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Quicken 2002 deluxe Problem

 · 
Gepostet: 03.06.2004 - 17:52 Uhr  ·  #3
Hi Holger,
danke schonmal vielmals für die schnelle Antwort

zu 1:
Hab schon einen Hinweis gefunden, der besagt das dieses Problem mit
einem kleinen Tool von einem in diesem Falle ja schon Viert-hersteller
behoben werden kann.

Aber entschuldige mal, der Hersteller Lexware sollte es doch auf die Reihe
bekommen ein update in dieser Richtung auf den Markt zu bringen.
Wenn es eins gibt (Tschuldigung :-) )

zu 2
Dann müsste mich meine Bank doch ausdrücklich darauf hinweisen
oder? Is versuchs jedenfalls mal.

zu 3
Hmmmm...
NRW müsste doch eigendlich, wie immer eines der ersten sein *g*

Nochmals Danke
Werde weiter versuchen

weitere Hilfen nehme ich gerne an.

Gruß

Hacki
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6203
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Quicken 2002 deluxe Problem

 · 
Gepostet: 03.06.2004 - 19:45 Uhr  ·  #4
Hallo Hacki

Zitat

Aber entschuldige mal, der Hersteller Lexware sollte es doch auf die Reihe
bekommen ein update in dieser Richtung auf den Markt zu bringen.
Wenn es eins gibt (Tschuldigung )

Das gibt es ja, Qzuicken 2003, Quicken 2004 kostet halt. Die meisten Softwarehersteller lassen sich Versionssprünge mit Funktionserweiterungen bezahlen. Ohne wäre die Entwicklung zu den Preisen wahrscheinlich gar nicht refinanzierbar. Aber wie Du schon geschrieben hast, kann Dir die frage nur der Hersteller beantworten.


Zitat

Dann müsste mich meine Bank doch ausdrücklich darauf hinweisen
oder? Is versuchs jedenfalls mal.

Eigentlich nicht, wenn Du nur nach einem Tanbogen gefragt hast.

Zitat

Hmmmm...
NRW müsste doch eigendlich, wie immer eines der ersten sein *g*

Ja, dann kann es die RB ganz sicher! (sie waren einer der Ersten)

Gruß

Holger
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0