HBCI-Chipkarte Volksbank | Fehler: "Antwort ist unsigni

 
dj-abszess
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 50
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

HBCI-Chipkarte Volksbank | Fehler: "Antwort ist unsigni

 · 
Gepostet: 27.06.2008 - 12:29 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich habe einen Kunden der Moneyplex einsetzt. Leider hab ich damit überhaupt keine Erfahrung.

Der Kunde hat eine HBCI-Chipkarte (Seccos, HBCI 3.0) und konnte damit bisher ganz normal auf sein Konto zugreifen. Seit gestern bekommt er aber die Fehlermeldung " Dialoginitianlisierung -> Antwort ist unsigniert".
Bei uns in der Bank wurde aber nix umgestellt.
Kann mir da jemand einen Tipp geben an was das liegen könnte.

Es wäre auch schon hilfreich wenn ich wüsste wie ich aus Moneyplex ein ausführliches Verbindungsprotokoll herrausbekomme in dem alle Parameter wie Benutzerkennung, HBCI-Version, URL usw. sehen kann.

Leider weiß ich nicht welche Version der Kunde hat. Ich sehe nur in einem (sehr eingeschränkten) Protokoll dass mir der Kunde gemailt hat folgendes:

Version: GnuPG v2.0.4-svn0 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with SUSE

Vielen Dank schonmal!
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: HBCI-Chipkarte Volksbank | Fehler: "Antwort ist unsigni

 · 
Gepostet: 11.07.2008 - 10:39 Uhr  ·  #2
Hallo dj-abszess,

entschuldige aber ich hoffe die Antwort kommt nicht zu spät.

Zitat
Es wäre auch schon hilfreich wenn ich wüsste wie ich aus Moneyplex ein ausführliches Verbindungsprotokoll herrausbekomme in dem alle Parameter wie Benutzerkennung, HBCI-Version, URL usw. sehen kann.


Die Daten erhält man indem man unter Stammdaten->Bankzugänge den Bankzugang auswählt, in den Eigenschaften darüber stehen dann alle notwendigen Angaben.

Es würde vielleicht helfen den Bankzugang zu resynchronisieren, dazu einfach mit der rechten Maustaste auf den Bankzugang und Resynchronisation des Bankzuganges auswählen.

Alternativ kann der Kunde ja erneut den Schlüssel an den Bankserver mit der Erstinitialiesierung schicken, es passiert ja nichts weiter als das der Bankserver meldet daß der Schlüssel bereits hinterlegt ist.

Sollte das alles nicht funktionieren, bräuchten wir das Protokoll. Dazu einfach nach dem Versuch des Verbindungsaufbau auf das graue Chipkartensysmbol klicken und dann auf Details. Diese Protokoll lässt sich mit der rechten Maustaste exportieren.

Tschüss

Sebastian
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0