Hallo Zusammen,
naj, die Meldung ist wohl eher Wunschdenken und auch ansonsten sehr sehr Wage gehalten.
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Das was dort gegen Entgelt aufgebracht werden kann, ist eine qualifizierte elektronische Signatur nach Signaturgesetz.
Nicht mal das kann man aus der Meldung entnehmen. Dort wird nur von der Identifikation gesprochen. Dazu brauche ich die qualifizierte Signatur nicht. In anderen Quellen wurde ind er Vergangenheit imemr davon egsprochen, dass die Karte für die qualifizierte Signatur vorbereitet ist und ein qualifiziertes Zertifikat nachgeladen werden kann.
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Für Homebanking ist derzeit keine Anwendung möglich. Banken bauen eher auf eine eigene Bankensignaturkarte (Kostenfrage!).
Nicht möglich, im Sinne realisiert! Die Technik, die heute bei den Banken mit dem RDH Verfahren verwendet wird ist grundsätzlich erstmal sehr sehr ähnlich mit dem für die qualifizierten Signaturen. Was hier fehlt, ist die Möglichkiet zu prüfen, ob diese Sigantur überhaupt noch gültig ist. Sprich die Schnittstelle zum Rausgeber der Karte ist gar nicht vorhanden. Ansonsten bietet eine solche Karte für die Banken im Tagesgeschäft überhaupt keinen mehrwert, ganz im Gegenteil, das Handling für den Kunden wird deutlich aufwendiger.
Das mit der Kostenfrage lass ich mal dahin gestellt, da es etwas kompliziert werden würde, wenn man mal spekuliert, wann sich was wie besser rechnet
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Ein fertiges Bankportal für die qualifizierte Signaturkarte gibt es, es läuft aber derzeit nicht mit beliebigen Ausstellern und ist praktisch am Markt auch kaum zu finden bisher.
Aus gutem Grund. Das Handling ist, um mal eben eine Überweisung zu tätigen, viel zu komplex! Zumal eine normale Signatur mit Chipkarte hier den gleichen Zweck erfüllt....
Von daher: Die Bankgeschägfte mit dem elektronischen Personalausweis sehe ich noch eine ganze Weile nicht.
Gruß
Holger