Profi cash 9.1 - EURO-Standard bzw. Euro Sepa Überweisung

 
Laura
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2008
Betreff:

Profi cash 9.1 - EURO-Standard bzw. Euro Sepa Überweisung

 · 
Gepostet: 08.05.2008 - 09:55 Uhr  ·  #1
Hallo

ich habe ein kleines Problem mit dem Profi Cash 9.1.

Eine Kundin möchte Euro Sepa Überweisungen tätigen und immer
wenn sie die erstellten Jobs sendet heißt es:

"...Nachrichtenaufbau fehlerhaft. (ungültiger Wert)..."

Hat irgendjemand eine Ahnung an was das liegen kann?

Sämtliche Überweisungsdaten (IBAN, BIC, Sonderzeichen) hab ich schon
überprüft.

VLG
Laura
instinctM
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: rottweil
Beiträge: 152
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Profi cash 9.1 - EURO-Standard bzw. Euro Sepa Überweisung

 · 
Gepostet: 08.05.2008 - 11:25 Uhr  ·  #2
Welches Übertragungsverfahren wird denn eingesetzt? HBCI? Falls ja, unterstützt dein RZ SEPA per HBCI?

Hast du es ansonsten schon mit einer Datenbankreogranisation versucht?

Gruß instinctM
Laura
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2008
Betreff:

Re: Profi cash 9.1 - EURO-Standard bzw. Euro Sepa Überweisung

 · 
Gepostet: 08.05.2008 - 11:51 Uhr  ·  #3
Jup, HBCI mit Sicherheitsdiskette.
Unterstützt wird es, bei mir klappts dummerweise auch *seufz*

Datenbankreorganisation? Das ist eine Idee :)

Fahr heute sowieso zum Kunden, dann probier ichs gleich aus.

Danke :)
LG
Laura
Laura
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2008
Betreff:

Re: Profi cash 9.1 - EURO-Standard bzw. Euro Sepa Überweisung

 · 
Gepostet: 14.05.2008 - 08:40 Uhr  ·  #4
Nur zur Info:

Der Fehler "ungültiger Wert" tritt auf wenn in der wpc.ini Datei kein Eintrag bezüglich der Version 3.00 eingetragen ist.
(hbci_version_(BLZ)=300

Danke nochmal.

LG
Laura
Yeannie
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 116
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Profi cash 9.1 - EURO-Standard bzw. Euro Sepa Überweisung

 · 
Gepostet: 24.07.2008 - 11:08 Uhr  ·  #5
Hallo zusammen!

Ein Kunde nutz ProfiCash 9.2b mit HBCI per Sicherheitsdatei. Es gibt zwei Unterschriftsberechtigte mit Gemeinschaftsvollmacht.

Die SEPA-Überweisung kann zwar erfasst werden, der Job wird richtig erstellt, aber beim Senden kommt der Fehler:

"Konto für diese Auftragsart nicht freigeschaltet/gesperrt" oder so ähnlich...

Im Banksystem ist aber - unseren Erachtens - alles richtig angelegt. Die EU-Standard-Überweisungen funktionieren im ProfiCash.

Wer kann uns weiterhelfen? Haben wir was übersehen???

Danke schon mal!

Liebe Grüße
Yeannie
Zimmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: RLP
Beiträge: 540
Dabei seit: 05 / 2008
Betreff:

Re: Profi cash 9.1 - EURO-Standard bzw. Euro Sepa Überweisung

 · 
Gepostet: 24.07.2008 - 11:39 Uhr  ·  #6
Hallo Yeannie,

ist es ein Einzelauftrag oder ein SEPA-Sammler?
Gehört ihr zur Fiducia oder GAD?

Die Fehlermeldung an sich sieht sehr nach Banksystem aus.

Gruß
Daniel
Yeannie
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 116
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Profi cash 9.1 - EURO-Standard bzw. Euro Sepa Überweisung

 · 
Gepostet: 24.07.2008 - 16:14 Uhr  ·  #7
Hallo Zimmi,

es war ein einzelner Auftrag. Und wir gehören zur Fiducia.

Aber wir selbst können im ProfiCash über HBCI einen SEPA-Auftrag durchgeben. Allerdings mit Einzel-Vollmacht.
Unsere Vermutung geht stark in diese Richtung, also dass der Fehler bei den Gemeinschafts-Vollmachten liegt...
Ist da was bekannt?

Grüße
Yeannie
Mellow
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 88
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: Profi cash 9.1 - EURO-Standard bzw. Euro Sepa Überweisung

 · 
Gepostet: 24.07.2008 - 17:05 Uhr  ·  #8
Hmmm,

versteh ich das richtig, dass du einen Auslandsauftrag im 4-Augen Prinzip versenden willst? Interessante Konstellation....die Problemstellung hatte ich noch nicht. Mal gucken wie es sich löst.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Profi cash 9.1 - EURO-Standard bzw. Euro Sepa Überweisung

 · 
Gepostet: 24.07.2008 - 17:17 Uhr  ·  #9
SEPA ist nicht Ausland... Das ist genauso Inland wie auch EU und EWR :)
Ok, Klugscheisserei beiseite.

Organisatorisch hat 4 Augen hat mit der Auftragsart wenig zu tun, entweder der User darf nun mal alleine handeln oder nicht, das warum hat die Bank nicht zu interessieren, das sollte der Geschäftsführer entscheiden dürfen.
Nur wenn eine Bank es anbietet macht ne 50% Lösung (z.B.: nur Inland) nun mal keinen Sinn.

In Proficash kann man sich doch den Inhalt der BPD/UPD anzeigen lassen, da stehen IMHO auch die Rechte und die Anzahl der benötigten Unterschriften drin. Schonmal reingeschaut?
Zimmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: RLP
Beiträge: 540
Dabei seit: 05 / 2008
Betreff:

Re: Profi cash 9.1 - EURO-Standard bzw. Euro Sepa Überweisung

 · 
Gepostet: 24.07.2008 - 17:29 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von Captain FRAG
In Proficash kann man sich doch den Inhalt der BPD/UPD anzeigen lassen, da stehen IMHO auch die Rechte und die Anzahl der benötigten Unterschriften drin. Schonmal reingeschaut?


So ist es. Zu finden in der HBCI-Verwaltung.

Hab SEPA auch noch nie per Gemeinschaftsvollmacht versucht, denke aber ebenfalls, dass es damit zusammen hängt.

Grüße
Daniel
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Profi cash 9.1 - EURO-Standard bzw. Euro Sepa Überweisung

 · 
Gepostet: 24.07.2008 - 17:54 Uhr  ·  #11
Hab mal PC mit meinem Konto gequält, irgendwie so sollte das schon aussehen:

Konto 123456/98765432 Privatgirokonto
Kunden ID: dumdidum, Kontowährung: EUR, Kontoinhaber: no one
Ausführbare Geschäftsvorfälle:
[...]
SEPA-Kontoverbindung anfordern: eine Unterschrift
Euro-Sammelüberweisung (SEPA): 2 Unterschriften
Euro-Einzelüberweisung (SEPA): 2 Unterschriften

[...]
Yeannie
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 116
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Profi cash 9.1 - EURO-Standard bzw. Euro Sepa Überweisung

 · 
Gepostet: 25.07.2008 - 10:04 Uhr  ·  #12
Zitat
In Proficash kann man sich doch den Inhalt der BPD/UPD anzeigen lassen, da stehen IMHO auch die Rechte und die Anzahl der benötigten Unterschriften drin. Schonmal reingeschaut?


Hab mir das mal bei mir angeschaut, von "SEPA" ist da nichts zu sehen:

Konto 1234567/68492200 Kontokorrent
Kunden ID: ***************, Kontowährung: EUR, Kontoinhaber: Max Mustermann
Ausführbare Geschäftsvorfälle:
Bestand Daueraufträge anfordern: eine Unterschrift
Dauerauftrag einrichten: eine Unterschrift
Dauerauftrag löschen: eine Unterschrift
Dauerauftrag ändern: eine Unterschrift
Umsatzabfrage: eine Unterschrift
PIN ändern: eine Unterschrift
Handy aufladen: eine Unterschrift
Statusprotokoll abholen: eine Unterschrift
Saldenabfrage: eine Unterschrift

EURO-Standardüberweisung: eine Unterschrift
(mehr nicht???)

Sammelüberweisung: eine Unterschrift
Terminierte Überweisung ändern: eine Unterschrift
Bestand terminierte Überweisungen anfordern: eine Unterschrift
Terminierte Überweisung einrichten: eine Unterschrift
Terminierte Überweisung löschen: eine Unterschrift
Einzelüberweisung: eine Unterschrift

Das ist alles...??? :noidea:
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Profi cash 9.1 - EURO-Standard bzw. Euro Sepa Überweisung

 · 
Gepostet: 25.07.2008 - 10:26 Uhr  ·  #13
Dann ist SEPA bei dir aus irgendeinem Grund nicht möglich. Du wirst den Grund im Banksystem finden müssen.

Handbücher, Rundschreiben....irgendwo muss SEPA ja mal beschrieben worden sein.

Kann man im Fiducia System eigentlich einzelne Geschäftsvorfälle (z.B. Sepa-Einzelüw, Sepa-Sammlerüw, ...) pro Konto/Kunde/Teilnehmer/[...] ein und ausknipsen?

Wenn ja, ist das bei dir aktiviert und in der BPD/UPD lt. Proficash trotzdem nicht sichtbar? Hast du in PC mal die Benutzerdaten in der HBCI-Verwaltung aktualisieren lassen?
Yeannie
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 116
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Profi cash 9.1 - EURO-Standard bzw. Euro Sepa Überweisung

 · 
Gepostet: 25.07.2008 - 10:53 Uhr  ·  #14
Zitat
Dann ist SEPA bei dir aus irgendeinem Grund nicht möglich. Du wirst den Grund im Banksystem finden müssen.


Ich hab doch schon mit meiner HBCI-Kennung eine SEPA-Zahlung in die Schweiz gemacht!!! Möglich ist es also schon... :noidea:
Und meines Wissens können wir speziell SEPA-Aufträge nicht einfach ausschalten, ich wüsste zumindest nicht wo...???

Aber das Aktualisieren hat funktioniert, jetzt steht SEPA da! :lol:
Wer das jetzt auch mal beim Kunden versuchen! :thup:
Zimmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: RLP
Beiträge: 540
Dabei seit: 05 / 2008
Betreff:

Re: Profi cash 9.1 - EURO-Standard bzw. Euro Sepa Überweisung

 · 
Gepostet: 25.07.2008 - 11:33 Uhr  ·  #15
Einzelaufträge können nur bedingt ausgeknipst werden beim Kunden.
Im Banksystem kannst du dem Kunden im Online-BAnking Vertrag nur die Überweisung-rechte abnehmen, damit geht dann In- noch Ausland.

Eine Unterscheidung von SEPA in SEPA Einzel und SEPA Sammler ist mir auch nicht bekannt.

Über IKESA steuert man diese Einstellungen gleich mal Bankweit. Aber da kenne ich mich nicht aus. Ist jedoch immer das genannte Medium in den Rundschreiben.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0