SMB 2.0

Keine Initialisierung möglich

 
instinctM
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: rottweil
Beiträge: 152
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

SMB 2.0

 · 
Gepostet: 25.07.2008 - 16:44 Uhr  ·  #1
Hallo allerseits,

einer unserer Kunden hat SMB 2.0 im Einsatz. Es sind bereits mehrere Banken angelegt und laut seiner Aussage ist die Software auf dem aktuellen Stand.

Beim Versuch das Konto zu initialisieren kommt folgender Fehler.

Fehler bei der Dialoginitialisierung
Abbruch aufgrund Fehler in der Nachricht
HNVSK002 für HBCI 300 und Bank unbekannt
Dialogbearbeitung abgebrochen.

Da ich mich in SMB nur wenig auskenne kann ich damit leider nichts anfangen. Weis da wer weiter?

Danke im Voraus.
ottoager
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Saxony
Beiträge: 679
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: SMB 2.0

 · 
Gepostet: 25.07.2008 - 17:24 Uhr  ·  #2
Hallo,

bereits seit März 2007 gibt es StarMoney Business 3.0. Die Vorversion 2.0 wird seit März 2008 nicht mehr gepflegt und supported vom Hersteller.

Das ist für Deinen Kunden insofern relevant, als SMB2 die HBCI-Version 3.0 nur rudimentär (nämlich nur mit einer sog. RDH3-Chipkarte, nicht jedoch z.B. mit Zweischritt-TAN-Verfahren wie der iTAN, SmartTAN+ oder RDH5-Chipkarten) unterstützt, etliche Geno-Banken (am Rechenzentrum Fiducia) jedoch HBCI 3.0 teils zwingend voraussetzen.

Daher halte ich in Deinem Fall ein Update auf SMB3 für unumgänglich. Im Zweifel kannst Du mit einer Testversion zunächst mal probieren: http://www.starmoney.de/index.php?id=2214

Otto
vader
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1019
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: SMB 2.0

 · 
Gepostet: 25.07.2008 - 17:44 Uhr  ·  #3
Hallo,

man sollte sicherlich auch mal die aktuellen Updates für SMB 2 testen.
Ggf. beheben diese das Problem bereits, wenn nicht hilft wohl nur ein upgrade auf SMB 3.

Die Updates können seit März nicht mehr über die Updatefunktion des Programms selbst abgerufen werden, sondern müssen manuell heruntergeladen und installiert werden !
(Ende 2008 ist dann entgültig Schluß mit Updates !)

http://www.starmoney.de/index.php?id=up_smb20&no_cache=1
(Anleitung beachten !)

Gruß,
Vader
instinctM
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: rottweil
Beiträge: 152
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: SMB 2.0

 · 
Gepostet: 28.07.2008 - 08:33 Uhr  ·  #4
Laut Aussage meines Kunden funktioniert bei ihm das I-TAN-Verfahren. Er hat zusätzlich noch Dresdner und eine Sparkasse eingerichtet. Nur bei uns (Voba) würde es nicht funktionieren.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: SMB 2.0

 · 
Gepostet: 28.07.2008 - 09:00 Uhr  ·  #5
Otto hat das ja schon erklärt, Zweischrittverfahren auf Basis FinTS3 kann die SMB 2.0 einfach nicht. Lediglich mit den personalisierten Geno-Chipkarten kann sie auf Basis von HBCI 3.0 umgehen.
instinctM
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: rottweil
Beiträge: 152
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: SMB 2.0

 · 
Gepostet: 28.07.2008 - 11:48 Uhr  ·  #6
Ok Danke!

Reicht bei der Spk dann also 2.2 für iTAN?
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: SMB 2.0

 · 
Gepostet: 28.07.2008 - 11:53 Uhr  ·  #7
Jepp, bei der Dreba auch.

Prinzipiell bringt FinTS3 speziell bei den HBCI-Sicherheitsmedien RDH-Chipkarte und Sicherheitsdatei etwas, da die Schlüssellängen größer sind und den öffiziellen Empfehlungen zur Mindestlänge entsprechen.

Da die Sparkassen nicht mit RDH-Medien arbeiten, bringt an der Stelle FinTS3 nicht sehr viel. Ein Wechsel auf FinTS wäre allerdings aus Gründen der Einhaltung von Standards mal sinnvoll (Zweischritt gibt es unter 2.20 offiziell nicht, es machen aber viele). Nach meinem Kenntnisstand wird aber auch bei uns an dem Thema gearbeitet.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0