Hallo an alle Experten.
Bis jetzt haben wir das SFIRM ganz normal im Netz installiert (mit 6 Arbeitsstationen, zwei davon mit ISDN-Leitung und alle mit Diskettenlaufwerk zum unterschreiben).
Jetzt durch Firmenfusion und neue EDV-Verantwortliche wird zukünftig verweigert das SFIRM im Netz zu installieren.
Im gesamten Firmennetz gibt es keine Laufwerke mehr.
Und ohne Disketten keine Unterschrift.
SFIRM wird nur auf einem Standalone-Rechner installiert, was heißt, das bei allen Erfassungen (Stammdaten, Lastschriften usw.) oder ggf. Auswertungen jedesmal zum Standalone-Rechner gewandert werden muß.
Übernahme von Kontoauszügen oder einlesen von DTAUS-Daten erfolgen über TotalCommander.
Frage ist also, ob es denn keine anderen Möglichkeiten gibt eine Netzwerkinstallation zu erreichen (ist doch viel einfacher zum arbeiten damit, oder seht ihr das anders?) und die Leistung der Unterschriften anders zu leisten?
Grüße
Bis jetzt haben wir das SFIRM ganz normal im Netz installiert (mit 6 Arbeitsstationen, zwei davon mit ISDN-Leitung und alle mit Diskettenlaufwerk zum unterschreiben).
Jetzt durch Firmenfusion und neue EDV-Verantwortliche wird zukünftig verweigert das SFIRM im Netz zu installieren.
Im gesamten Firmennetz gibt es keine Laufwerke mehr.
Und ohne Disketten keine Unterschrift.
SFIRM wird nur auf einem Standalone-Rechner installiert, was heißt, das bei allen Erfassungen (Stammdaten, Lastschriften usw.) oder ggf. Auswertungen jedesmal zum Standalone-Rechner gewandert werden muß.
Übernahme von Kontoauszügen oder einlesen von DTAUS-Daten erfolgen über TotalCommander.
Frage ist also, ob es denn keine anderen Möglichkeiten gibt eine Netzwerkinstallation zu erreichen (ist doch viel einfacher zum arbeiten damit, oder seht ihr das anders?) und die Leistung der Unterschriften anders zu leisten?
Grüße