Nach Update KDE 4.0->4.1: moneyplex startet nicht mehr

 
bankoffizier
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Nach Update KDE 4.0->4.1: moneyplex startet nicht mehr

 · 
Gepostet: 02.08.2008 - 12:31 Uhr  ·  #1
Nachdem ich bei meiner Ubuntu 8.04 Installation von KDE 4.0 auf KDE 4.1 upgedated habe, startet mein Moneyplex 2008 nicht mehr richtig. Man sieht ewig den Splash-Screen, und nach einigen Minuten wird dann ab und zu doch noch der Login-Bildschirm angezeigt - ein Klick auf den Login-Button bleibt aber ereignislos. Dort ist mir auch als erstes die veränderte Schriftart aufgefallen. Ich habe dann Moneyplex gelöscht und nochmal neu installiert, doch das Problem bleibt. Die Schrift z.B. im Registrierungsdialogfenster ist durchgestrichen, ich weiss allerdings nicht ob das mit dem Problem zu tun hat oder wieder eine andere Baustelle ist (siehe angehängter Screenshot).
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
MrIch
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Nach Update KDE 4.0->4.1: moneyplex startet nicht mehr

 · 
Gepostet: 03.08.2008 - 19:25 Uhr  ·  #2
ich habe das selbe Problem.

Ggf. weiß matrica eine Lösung, habe denen eben schon eine Mail gesendet. Ich schätze es hat etwas mit der neuen QT Version zu tun...
bankoffizier
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Nach Update KDE 4.0->4.1: moneyplex startet nicht mehr

 · 
Gepostet: 03.08.2008 - 21:05 Uhr  ·  #3
Danke für die Info. Hoffentlich findet sich schnell eine Lösung oder auch evtl. nur ein Workaround.
MrIch
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Nach Update KDE 4.0->4.1: moneyplex startet nicht mehr

 · 
Gepostet: 04.08.2008 - 22:00 Uhr  ·  #4
komischerweise hat man mir noch nicht geantwortet, wo der support ansich immer sehr fix ist...
bankoffizier
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Nach Update KDE 4.0->4.1: moneyplex startet nicht mehr

 · 
Gepostet: 06.08.2008 - 20:39 Uhr  ·  #5
Folgende Antwort habe ich von Matrica erhalten:

Zitat

bitte haben Sie noch etwas Geduld, wir stehen mit KDE in Kontakt.
Anfang des Jahres gab es einen Bug in den QT-Bibliotheken, der zu diesem Verhalten geführt hat. Das ganze wurde aber in den neuen QT-Bibliotheken gefixt. Es scheint, daß in KDE 4.1 nun wieder der Bug aufgetaucht ist und wir müssen daher mit KDE abklären, warum es wieder dazu gekommen ist.
Bitte haben Sie daher etwas Geduld, wir werden Sie informieren.
MrIch
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Nach Update KDE 4.0->4.1: moneyplex startet nicht mehr

 · 
Gepostet: 06.08.2008 - 21:44 Uhr  ·  #6
weitere Antwort dazu...

Zitat

openSUSE hat dafür einen eigenen Patch zur Verfügung gestellt mit dem
aktuellen libqt4-x11 ist das ganze gelöst. Bei Ubuntu sieht es leider
anders aus. Wir haben keinen Workaround, weil hier das Problem in einem
Bug in QT liegt und wir die Version nicht umgehen können.
Wir wissen leider nicht, warum KDE 4.1 jetzt erneut das Proble
verursacht, obwohl es in der aktuellen QT-Bibliothek gefixt worden ist.
Sobald wir eine Antwort haben, können wir Ihnen Bescheid geben.

PS: Ein Workaround wäre es für den Moment auf KDE 3.5 zu wechseln, denn
damit funktionier moneyplex auf jeden Fall.
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Nach Update KDE 4.0->4.1: moneyplex startet nicht mehr

 · 
Gepostet: 08.08.2008 - 15:58 Uhr  ·  #7
Hallo an alle Betroffenen,

wir versuchen zu klären, warum dieses Problem jetzt erneut aufgetreten ist.
Betroffen sind momentan nur Nutzer von Kubuntu, unter openSUSE wurde der Patch bereits vor einigen Monaten offiziell im Kernelupdate aufgenommen. Hier möcht ich mich vor allem an Herrn Dirk Müller von openSUSE (und natürlich an allen anderen Mitarbeitern die geholfen haben)bedanken, der den Patch entwickelt hat.

Bitte habt ein wenig Geduld, wir sind dran.

Schönes Wochendende euch allen.

Tschüss

Sebastian
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Nach Update KDE 4.0->4.1: moneyplex startet nicht mehr

 · 
Gepostet: 11.08.2008 - 11:13 Uhr  ·  #8
bankoffizier
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Nach Update KDE 4.0->4.1: moneyplex startet nicht mehr

 · 
Gepostet: 12.08.2008 - 14:17 Uhr  ·  #9
Der Link für Qt 4.4.1 stammt ja aus den Quellen von Ubuntu 8.10 Intrepid Ibex. Was passiert, wenn ich mein bestehendes System, Ubuntu 8.04, von Qt 4.4.0 auf 4.4.1 update - laufen dann evtl. andere Programme nicht mehr richtig? Ich kann ja nicht die Lauffähigkeit von anderen Programmen für die Lauffähigkiet von moneyplex aufgeben. Oder muss ich jetzt bis Ende Oktober warten, bis 8.10 final ist um moneyplex + alle anderen Programme einwandfrei zum laufen zu bekommen? Ich bin da noch etwas skeptisch, das empfohlene Update durchzuführen, weil die Version 4.4.1 noch nicht mal in den hardy-backports auftaucht, sondern eben nur in den intrepid Quellen.
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Nach Update KDE 4.0->4.1: moneyplex startet nicht mehr

 · 
Gepostet: 04.09.2008 - 14:57 Uhr  ·  #10
Hallo an alle,

eine Lösung ist endlich verfügbar-

Wir haben bereits Feedback von mehreren Anwendern erhalten, daß es reibungslos funktioniert.

Einfach das neue Update auf KDE 4.1.1 für Kubuntu 8.04 durchführen und dann klappt alles wieder einwandfrei.

Tschüss

Sebastian
bankoffizier
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Nach Update KDE 4.0->4.1: moneyplex startet nicht mehr

 · 
Gepostet: 04.09.2008 - 19:33 Uhr  ·  #11
Kann ich bestätigen. Läuft wieder 1A!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0