Windows 2003 Terminalserver

 
cyberjack
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 26
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

Windows 2003 Terminalserver

 · 
Gepostet: 06.08.2008 - 12:25 Uhr  ·  #1
Hallo Kollegen,

richte bei einem Kunden EBICS über Terminalsever ein. Die EU soll auf einen USB-Stick der Geschäftsleitung. Wenn ich das Sicherheitslaufwerk auswähle (z.B. "S") sucht ja der Terminalserver bei sich nach "S".

Was ist auf dem Terminalserver und auf dem Client zu tun, damit das Laufwerk "S" vom PC des GF ausgewählt wird.

Wenn es geht bitte recht ausführlich. Der Admin kann/will nicht helfen. So kann ich Ihm dann die genauen Schritte mitteilen.

Gruß
cyberjack
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Windows 2003 Terminalserver

 · 
Gepostet: 06.08.2008 - 12:40 Uhr  ·  #2
In den Eigenschaften des Remotedesktops müssen die lokalen Laufwerke, oder zumindest Teile davon, verfügbar gemacht werden.
=> http://technet2.microsoft.com/…x?mfr=true

IMHO scheitert es aber daran, das Sfirm einen Laufwerksbuchstaben haben will, der Terminalserver aber keinen dafür vergibt - muss ja auch nicht sein.

Ich kann das gerade nicht testen, daher ist inbesondere die Geschichte mit dem Zugriff wie Laufwerk nur aus dem Kopf.
=> http://technet2.microsoft.com/…x?mfr=true

Aber man kann die Laufwerke IMHO entweder zusätzlich als Netzlaufwerk oder via Subst "verbuchstaben".
=> http://www.nynaeve.net/index.php?m=200710&paged=2
cyberjack
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 26
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

Re: Windows 2003 Terminalserver

 · 
Gepostet: 06.08.2008 - 13:56 Uhr  ·  #3
vielen Dank, Captain Frag.

das gebe ich mal so weiter.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0