Netzinstallation mit Laptop

 
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Netzinstallation mit Laptop

 · 
Gepostet: 14.06.2004 - 17:46 Uhr  ·  #1
Hallo,

wir haben grad unsere Kunden wegen der bevorstehenden BTX-Abschaltung angeschrieben und kriegen jezz den einen oder anderen Anruf unserer alten ZVLight-User...
Bei einem hab ich aber für die Umstellung auf SFirm ein Problem:

Der Kunde hat seinen Laptop ins Büronetz integriert und nimmt ihn auch mit auf Reisen. Bisher hatte er auf dem Laptop neben der "normalen" Netzinstallation von ZVL noch einen weitere lokale Variante, mit der er von unterwegs seine Kontostände im Auge behalten hatte. Dank 16 bit und keinerlei Registrierungseinträgen war das ja auch kein Problem. 8)

Der Kunden hätte in Zukunft gern eine ähnliche Konstellation mit SFirm. :shock:

Wer kann mir also verraten, wie ich auf einem Rechner (W2K oder XP) beim gleichen User zwei unabhängige SFirms nebeneinander stellen kann :?: :?:

Ein zweiter des Programmaufrufes mit einem lokalen Datenbankpfad (und natürlich einer Kopie der Installationsdatenbanken) reicht wohl nicht aus :?: Ich sehe da wegen der diversen Inis und Registrierungseinträge eher schwarz und war bisher zu feige, das ganze an meinem Rechner auszuprobieren. :oops:

BTW: Internetbanking für unterwegs scheidet aus wegen zig Konten bei zig Banken ...

Wer kann mir den Trick (wenns ihn denn gibt) sagen ???

CU

Frank
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Netzinstallation mit Laptop

 · 
Gepostet: 15.06.2004 - 16:07 Uhr  ·  #2
Zwei Installationen auf einem Rechner mit einem Benutzerkonto sind an sich kein Problem. Ich habe es hier selber so laufen.

Ich habe dazu die Software zweimal installiert, die zweite Installation sollte die Hauptinstallation sein. Vor der zweiten Installation habe ich die Verknüpfung entsprechend umbenannt (lokal vs. LAN), damit sie nicht überschrieben wird und ich mir die Arbeit für das händische Anlegen einer weiteren Sparen kann.

Der einzige Nachteil: Die Erstinstallation ist nicht Online-Updatefähig, da hier wohl auf die Einträge in der Registry geachtet wird. Im normalen Betrieb ist das aber absolut problemlos und störungsfrei. Der Automat setzt sich ja z.B. alle Umgebungsvariablen für den Versand mit dem Aufruf entsprechend neu...
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0