Hallo,
zum gesamten Thema technischer Teilnehmer gibt es für EBICS 2.4 eine redaktionelle Überarbeitung mit einer sehr hilfreichen Darstellung:
http://www.ebics-zka.de/change…%203-7.pdf
Das von eZ-A beschriebene Verhalten lässt sich mit dem im o. g. Dokument dargestellten Fall 5 beschreiben.
Für die Übertragung (und die Auftragsberechtigungsprüfung im Bankrechner) wird die Teilnehmernummer von Herrn Meier in den EBICS-Request in das Feld UserID eingetragen, weil dieser die Übertragung anstößt. Die Authentifikationsignatur leistet aber der technische Teilnehmer ("TT verwenden"). Dieser wird deshalb zusätzlich im EBICS-Request im Feld SystemID mit seiner Teilnehmernummer eingetragen.
Im Kundenprotkoll (ich nehme an = FTAM-Protokoll) wird der Teilnehmer aus dem Feld UserID eingetragen. In diesem Fall Herr Meier, da dieser für die Auftragsberechtigungsprüfung herhalten musste. Dass nicht die Authentifikationssignatur von Herrn Meier, sondern die des technischen Teilnehmers verwendet/geprüft wurde, liegt daran, dass "der technische Teil-nehmer [...] alle EBICS-Requests für den im Feld UserID genannten Teilnehmer durchführen [kann]" und "der technische Teilnehmer [...] die Authentifikationssignatur [leistet]".
Der technische Teilnehmer würde auftauchen, wenn der technische Teilnehmer (= das Kundensystem) die Übertragung selbst auslöst und im EBICS-Request im Feld UserID eingetragen wird. Hierzu müßte aber der technische Teilnehmer auch Auftragsberechtigung haben. Siehe Fall 6 im o.g. Dokument.
Grüße
Matthias