Auflösung Sammelüberweisungen a. d. Auszug

 
cabriofan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Auflösung Sammelüberweisungen a. d. Auszug

 · 
Gepostet: 07.10.2008 - 15:04 Uhr  ·  #1
Guten Tag,

ich benutze SFirm32 2.2.1. mit elektr. Unterschrift (Ftam).

Nun habe ich Konten bei einer neuen Bank eröffnet und kann auf den Kontoauszügen dieser Bank keine Einzeldaten bei Überweisungen mehr sehen.
Es erscheint lediglich eine Sammelüberweisung. Das nütz insofern nichts, da ich am Monatsende ca. 400 Buchungssätze (pro Konto) zum Steuerberater trage.
1. Wenn ich da jedes mal das Protokoll raussuchen muss ist das Zeitlich eine Katastrophe
2. Geht es bei allen anderen Konten bei 2 weiteren Banken ohne Probleme.

Die Bank hat mir versichert es handelt sich um eine Einstellung im SFIRm, die SFirm Hotline hat mit versichert es liegt an der Bank.

Ich habe für sowas eigentlich keine Zeit. Das muss laufen und gut.

Hat vieleicht jemand ne Idee was man tun muss um diese Sammler auf dem Auszug los zu werden ??

Vielen Dank.
grün-weiss
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 53°04'00.17" N, 8°50'18.63" E
Beiträge: 29
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Auflösung Sammelüberweisungen a. d. Auszug

 · 
Gepostet: 07.10.2008 - 15:10 Uhr  ·  #2
Hallo cabriofan,

wende dich an deine Bank. Id.R. setzen die einen Parameter damit deine Sammelüberweisungen einzeln auf dem Kontoauszug ausgewiesen werden.

In SFirm32 kannst du m.W. nichts einstellen, zumindest nicht bei ELKO-Übertragungen.

Gruß

Frank
cabriofan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: Auflösung Sammelüberweisungen a. d. Auszug

 · 
Gepostet: 07.10.2008 - 15:31 Uhr  ·  #3
Hallo Frank,

das Problem ist ja, dass die Bank sagt bei ihnen sind alle Einstellungen i.o.
Und das mehrfach.
Und es haben andere auch keine Probleme mit der Volksbank und mit SFirm??

Ich bin hier etwas am verzweifeln

Gruss Thomas
Zimmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: RLP
Beiträge: 540
Dabei seit: 05 / 2008
Betreff:

Re: Auflösung Sammelüberweisungen a. d. Auszug

 · 
Gepostet: 07.10.2008 - 15:54 Uhr  ·  #4
Hallo Thomas,

bei welcher Bank geht es denn konkret nicht?

Meines Erachtens kann es auch nur an der Bank hängen. Wenn die Umsätze schon als ein Klotz geliefert werden,woher sollte Sfirm die Fähigkeit haben, Einzeldaten zu erstellen.

Grüße
Daniel
cabriofan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: Auflösung Sammelüberweisungen a. d. Auszug

 · 
Gepostet: 07.10.2008 - 16:11 Uhr  ·  #5
Es geht um die Volksbank Stormarn. Dort geht es nicht.

Es funktioniert bei der Sparkasse Harburg und der Hypovereinsbank.
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Auflösung Sammelüberweisungen a. d. Auszug

 · 
Gepostet: 07.10.2008 - 16:37 Uhr  ·  #6
SFirm schickt mit FTAM immer Sammelüberweisungen (auch mit 1 Posten). Ergo kommt bei der Voba auch nur ein Sammler an. Die Sparkassen können den Sammler splitten und als Einzelbuchungen darstellen. Scheinbar können die Genossen das nicht. Hallo GAD-ler, ist das so ???
Warum schickt SFirm Sammler? Weil sonst jede Zahlung einzeln signiert werden müsste. Wie war das? 400 Unterschriften statt einem Sammler ....

CU
Frank
Angel
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 42
Beiträge: 726
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Auflösung Sammelüberweisungen a. d. Auszug

 · 
Gepostet: 07.10.2008 - 17:53 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Fellini
Die Sparkassen können den Sammler splitten und als Einzelbuchungen darstellen.


Wir Alt-FITler können das, die Alt-SIler auch?
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Auflösung Sammelüberweisungen a. d. Auszug

 · 
Gepostet: 07.10.2008 - 18:17 Uhr  ·  #8
Die alte SI und somit die neue FI können Zahlungen per ELKO/FTAM/EBICS nicht splitten. Zukünfitig mag das umgesetzt werden, jedenfalls wenn aus der alt-FIT eine entsprechende Anforderung mitkommt - für diesen Fall hier ist das aber uninteressant.

Entweder kann die Voba Stormarn ihrerseits splitten oder in Sfirm32 müsste das Dispo Modul vorhanden sein. Mit Dispo Modul kann man über eine Schaltfläche im Sammelposten in den Umsätzen zu den Einzelposten (kleine Lupe oben in der Detailanzeige des Umsatzes) springen - Voraussetzung: Die Zahlung wurde in Sfirm32 auch erzeugt oder wenigstens vor dem Versand importiert.

Trotzdem ist ELKO/FTAM/EBICS zunächst ein Datei-orientiertes Verfahren das keine Unterscheidung zwischen Einzel- und Sammelzahlungen kennt. Es gibt simit keine Einzelzahlungen. Der Teil "Ausgabe" in Sfirm32 kann hier deswegen nicht helfen, bei HBCI/FinTS wäre das anders.

Zitat geschrieben von cabriofan
Ich habe für sowas eigentlich keine Zeit. Das muss laufen und gut.

Das ist immer die beste Einstellung. Was es nicht gibt, kann man nicht mittels Regentanz herbeizaubern. FTAM/EBICS kennt keine Einzelposten, alle anderen Lösungen sind eigentlich nur Behelf und die kann es geben muss es aber nicht. Aber wie gesagt, zwei Alternativen stehen im Text.
Angel
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 42
Beiträge: 726
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Auflösung Sammelüberweisungen a. d. Auszug

 · 
Gepostet: 08.10.2008 - 07:54 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Die alte SI und somit die neue FI können Zahlungen per ELKO/FTAM/EBICS nicht splitten.


Danke für die Erklärung... ich meinte das nämlich auch schon gelesen zu haben, war mir aber nicht mehr sicher.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Auflösung Sammelüberweisungen a. d. Auszug

 · 
Gepostet: 08.10.2008 - 13:16 Uhr  ·  #10
Bezüglich der Umsatzauslieferung über ELKO/EBICS/FTAM hab ich noch was übersehen. Es gibt bei der FI/SI die Möglichkeit, den elektronischen Kontoauszug im obigen Verfahren mit Einzelumsatzdaten erstellen zu lassen. Das ist kein echtes Splitting, weil Sammler gebucht werden. Die Infos sind aber so als wären es Einzelposten.

Hab ich ehrlich gesagt übersehen und praktisch wenig Erfahrung damit. Der Tipp kam per PN :) Danke dafür.


Kommando zurück. Wie zuerst vermutet, es gibt kein Splitting.
cabriofan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: Auflösung Sammelüberweisungen a. d. Auszug

 · 
Gepostet: 08.10.2008 - 13:22 Uhr  ·  #11
Aha .und was muss ich mir unter FI/SI vorstellen.??

Ich verstehe leider teilweise nur Bahnhof. Also sieht die Sache ja so aus, als wenn die liebe Volksbank kein Splitting dafür aber doch einen anderen Kontoauszug erstellen kann.

Es muss ja auch gehen, da ich erfahren habe, dass es durchaus Kunden geben soll welche mit Ftam Sfirm und der VB genau die Einzelumsätze auf ihrem Bildschirm sehen.
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Auflösung Sammelüberweisungen a. d. Auszug

 · 
Gepostet: 08.10.2008 - 13:39 Uhr  ·  #12
cabriofan, FI heißt FinanzIT und SI heißt Sparkassen Informatik, das sind die Rechenzentren der Sparkassen. FI deckt Nord/Ost und SI den Rest ab soweit es Sparkassen betrifft.

Dies nur zur Erklärung. Helfen wird Dir das nicht weil für Deine VoBa das Rechenzentrum GAD zuständig ist.

Grüße
cabriofan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: Auflösung Sammelüberweisungen a. d. Auszug

 · 
Gepostet: 08.10.2008 - 13:44 Uhr  ·  #13
Oh vielen Dank.

Gibt es hier nicht eventl. einen GAD-ler ???
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Auflösung Sammelüberweisungen a. d. Auszug

 · 
Gepostet: 08.10.2008 - 13:58 Uhr  ·  #14
Hast Du die VoBa mal gefragt, ob die die Einzelposten anzeigen können wenn Du nicht FTAM sondern HBCI, also FinTS-Karte oder PIN/TAN als Übertragungsprotokoll verwendest?

Das wäre ja vielleicht eine einigermaßen erträgliche Alternative für Dich, oder?

Grüße
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Auflösung Sammelüberweisungen a. d. Auszug

 · 
Gepostet: 08.10.2008 - 14:01 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von Michael Döring
FI heißt FinanzIT und SI heißt Sparkassen Informatik, das sind die Rechenzentren der Sparkassen. FI deckt Nord/Ost und SI den Rest ab soweit es Sparkassen betrifft.


Nicht ganz, FI (= Finanz Informatik GmbH & Co KG) ist der Zusammenschluß aus SI (= Sparkassen Informatik) und der FIT (= FinanzIT).

Vielleicht sollten wir das in den Abkürzungs-Glossar aufnehmen ;-)

Gruß

stoney
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Auflösung Sammelüberweisungen a. d. Auszug

 · 
Gepostet: 08.10.2008 - 20:09 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von cabriofan
Oh vielen Dank.

Gibt es hier nicht eventl. einen GAD-ler ???


Gibbet, mehrerererere :shock: :) sogar.

derjenige, der am meisten zu diesem Thema sagen könnte, weilt zur Zeit in/auf der DomRep auf Hochzeitsreise. Es sei ihm gegönnt ..... hoffentlich verausgabt er sich dort nicht zu sehr, denn er und vor allem sein Wissen wird noch benötigt! :oops: :lol:

... aber zu Deinem Problem...

Auch im GAD-Gebiet können via FTAM/EBICS Einzelumsatzinformationen zur Verfügung gestellt werden. Gebucht und auf dem Kontoauszug zu sehen ist nur die Sammelbuchung! Allerdings habe ich das bislang nur bei den Abrufen über die DATEV/Steuerberater aktiv eingestellt. Bei Kunden ist diese Anforderung noch nicht aufgelaufen, da diese die Einzelinfos normaler weise haben.
Der StB ruft die Daten idR über die DATEV oder ein anderes Service-Rechenzentrum ab. Dann mußt Du die Daten auch nicht mehr zum StB geben/schicken/tragen. Sprich den StB einmal darauf an. Das Verfahren heißt: Abruf von Kontoumsatzinformationen mittels(?)/über(?) Service-Rechenzentralen. Dein StB sollte das kennen.

Sprich Deinen EBL/EB-Berater der Volksbank noch einmal an - falls er nicht mehr weiter kommt, soll er bei KSA-EBL einen Call aufmachen. Der Kollege wird wissen, was ich damit meine.

Vielleicht ist der Kollege ebenfalls hier im Forum unterwegs und kann sich per PN an mich wenden, ich überprüfe gerne mit ihm die notwendigen Einstellungen, die ich meine.



Ansonsten, die Honeymoon-Reise dauert noch 14 Tage - wenn ich mich recht erinnere. :(
spacy7880
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 48
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: Auflösung Sammelüberweisungen a. d. Auszug

 · 
Gepostet: 30.07.2010 - 15:54 Uhr  ·  #17
Ich habe jetzt ein ähnlichen Fall. Laut FI scheint es jetzt auch bei ELKO-Einlieferung zu funktionieren. Bei DIBA-Einlieferung läufts ja schon immer. Am Montag weiß ich wohl mehr ;-)
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Auflösung Sammelüberweisungen a. d. Auszug

 · 
Gepostet: 30.07.2010 - 16:05 Uhr  ·  #18
Zitat geschrieben von spacy7880
Ich habe jetzt ein ähnlichen Fall. Laut FI scheint es jetzt auch bei ELKO-Einlieferung zu funktionieren. Bei DIBA-Einlieferung läufts ja schon immer. Am Montag weiß ich wohl mehr ;-)

Ist korrekt. Derzeit aber nur für DTAUS Einreichungen, also Inland.
Bei SEPA funktioniert der Sammler-Split derzeit nicht, obwohl er eingestellt werden kann in OSP.
spacy7880
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 48
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: Auflösung Sammelüberweisungen a. d. Auszug

 · 
Gepostet: 03.08.2010 - 13:08 Uhr  ·  #19
@Michael Döring

Inland funktioniert, hab ich selbst getestet. Sepa müsste ich auch mal testen, denn laut FI sollte es gehen. Hab da mit einer netten und sehr Kompetenten Dame telefoniert. Und laut OSP-Rundschreiben gehts auch. Hierzu muss neben der OSP-Einstellungen in der Sepa das Bach-Booking_Kennzeichen gesetzt werden. Muss mal gucken, ob man das in der Software wie z.B. SFIRM einstellen kann?

Gruß
Michael
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Auflösung Sammelüberweisungen a. d. Auszug

 · 
Gepostet: 03.08.2010 - 13:11 Uhr  ·  #20
Zitat geschrieben von spacy7880
in der Sepa das Bach-Booking_Kennzeichen gesetzt werden. Muss mal gucken, ob man das in der Software wie z.B. SFIRM einstellen kann?

Bitte um Info, wenn Du es gefunden hast. Das interessiert mich sehr!
Danke Dir
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0