GV HKTAP und HKSPA von Sparkasse...

... Fehlermeldung bei Initialisierung

 
Yeannie
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 116
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

GV HKTAP und HKSPA von Sparkasse...

 · 
Gepostet: 19.09.2008 - 15:46 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen!

Ein Kunde von uns nutzt Profi 9.2 b national mit unserem VoBa-Konto (HBCI per Sicherheitsdatei) und zwei Konten von der Spk (Pin/Tan).
Ein Konto der Spk kann er seit Installation Profi 9 nicht mehr abfragen, Fehlermeldung: "Es liegt keine Auftragsberechtigung im Institut vor"
Diese Fehlermeldung kommt bei "Benutzerdaten aktualisieren" und auch bei einer Umsatzabfrage, allerdings steht sie bei letzerem nur im HBCI-Protokoll, ein separates Fenster mit der Fehlermeldung öffnet sich nicht...? :?: :noidea:
Laut EBL'ler der Spk liegt das an den GV's HKTAP und HKSPA, die wohl spezielle SEPA-Daten wie z.B. IBAN und BIC mitliefern sollen. Da diese Spk aber über Pin/Tan kein SEPA kann/zulässt, sind diese natürlich gesperrt! :twisted: :evil:
Spk sagt: das liegt am ProfiCash, es gibt aber (m.E.) keine Möglichkeit, ProfiCash zu befehlen, dass er diese GV's bei dem Spk-Konto nicht mit abfragen soll, oder??? :?: :?:

Ich hoffe, mir kann jemand helfen....

Danke schon mal und liebe Grüße
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: GV HKTAP und HKSPA von Sparkasse...

 · 
Gepostet: 19.09.2008 - 17:11 Uhr  ·  #2
Hi Yeannie,

der eine GV heißt HKTAB und hat nichts mit SEPA, sondern mit TAN Medien beim PIN/TAN Verfahren zu tun. Der HKSPA ist in der Tat u.a. für den Abruf von IBAN und BIC gedacht.
Ohne ein Protokoll zu sehen ist eine Diagnose recht schwer. Dennoch ist vom ersten anhören her, die Aussage des SPK Mitarbeiters aus meiner Sicht falsch!
Wenn in den Bankparameterdaten, die die Bank der Software mitteilt, der HKSPA steht, dann bedeutet das erstmal, dass die Bank über HBCI SEPA unterstützt (in welchen Umfang ist da noch nicht klar, aber grundsätzlich erstmal wird es unterstützt).
Im nächsten Schritt ist es so, dass die Bank in den Kontoinformationen mitteilt, welche Geschäftsvorfälle zu diesem Konto mit dem gewählten Legitimationsdaten erlaubt sind. Steht dort ein HKSPA, bedeutet das für eien Software, das dieses Konto SEPA fähig ist und zu diesem Konto IBAN und BIC abgerufen werden können (so wird vermieden, dass eine Software versucht zu nicht SEPA fähigen Konten -wie z.B. Depots- diese Informationen abzurufen). Wenn Profi cash wirklich versucht diese Informationen abzurufen, würde ich auf einen Fehler in den übermittelten Daten der Sparkasse tippen, da Profi cash eine der ersten Softwareprodukte war, die überhaupt SEPA unterstützte und bisher keine Probleme bekannt sind. Aber genaueres geht nur mit einem entsprechenden Fehlerprotokoll.

Gruß
Holger
Yeannie
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 116
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: GV HKTAP und HKSPA von Sparkasse...

 · 
Gepostet: 22.09.2008 - 16:34 Uhr  ·  #3
Hallo Holger!

Schick hier mal die BPD des Kontos (wie man sieht keine Überweisung oder sonstiges ind er Richtung angeführt!) und den Auszug aus dem HBCI-Protokoll....

Vielleicht fällt euch jetzt was ein? Ich bin mit meinem Latein am Ende... 😢

Danke schon mal!
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Yeannie
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 116
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: GV HKTAP und HKSPA von Sparkasse...

 · 
Gepostet: 26.09.2008 - 08:52 Uhr  ·  #4
Wollt mal nachfragen, ob jemand hierzu schon was rausgefunden hat????

Haben jetzt inzwischen drei Kunden, bei denen dieses Problem auftaucht... 😢
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: GV HKTAP und HKSPA von Sparkasse...

 · 
Gepostet: 26.09.2008 - 10:34 Uhr  ·  #5
Interessant ist nur das technische HBCI-Protokoll, aus den obigen kann man fast nichts interessantes lesen. Zudem ist die aufbereitete BPD/UPD Ansicht nicht vollständig...
Yeannie
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 116
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: GV HKTAP und HKSPA von Sparkasse...

 · 
Gepostet: 26.09.2008 - 10:43 Uhr  ·  #6
Hallo Captain!

Das ist es ja, in den BPD's steht nicht mehr drin, deshalb funktioniert die Umsatzabfrage ja auch nicht...

Und was ist mit
Zitat
das technische HBCI-Protokoll

gemeint?
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: GV HKTAP und HKSPA von Sparkasse...

 · 
Gepostet: 27.09.2008 - 10:09 Uhr  ·  #7
Das was du hier als oberen Screenshot lieferst, int eine von der Software aufbereitete und grafisch aufgepeppte (soweit man davon sprechen kann) Version dessen, was der HBCI-Server der Bank und ProfiCash miteinander verhandeln. Leider geht dabei völlig unter, was eigentlich wirklich fehlschlägt. Da steht zwar, das die Bank einen Geschäftsvorfall generell über das verwendete Legitimationsverfahren verweigert (da steht Institut, nicht Auftraggeber) - aber eben nicht welchen. Diese Info steckt im technischen Protokoll sichtbar drin, jedenfalls hoffe ich das. Ich hab jetzt hier keine Proficash zuhause greifbar, aber das Logfile kann man irgendwo einsehen.

Mit unvollständig meinte ich, das in der UPD-Ansicht gegebenenfalls was fehlt. Mit Blick auf den Scrollbalken ist das aber wohl doch nicht so... :) Jedenfalls sieht das nach einer kastrierten Kontofreischaltung aus (Info), wo nur die Saldenabfrage und der Verwaltungskram zulässig ist.

Ob der HKSPA zulässig ist, kann man hier nicht so verlässlich genau sehen. In der UPD würde der GV stehen, wenn die Bank ihn überhaupt zulässt und der GV gleichzeitig in der Teilnehmerfreischaltung am Konto enthalten ist. Nur sagt einerseit die Sparkasse, das es den bei denen über PIN/TAN nicht gibt (technisch ist das kein Ding, kann also sein) aber andererseits weiss ich wiederrum nicht, ob Proficash die aufbereitete Darstellung auf den HPSPA angepasst hat und der GV wenn überhaupt hier erscheinen würde.

Jedenfalls kommt man hier nur weiter, wenn einerseits ne gute Glaskugel oder aber das technische Protokoll da ist.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8244
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: GV HKTAP und HKSPA von Sparkasse...

 · 
Gepostet: 27.09.2008 - 13:00 Uhr  ·  #8
wenn in der Firmenkonfiguration (Stammdaten) die Fehlerprotokolle aktiviert werden, dann werden aussagekräftigere Traces geschrieben. Zitat aus der Hilfe , Teil HBCI-Übertragung:
Zitat
programmverzeichnis/hbci/traces/hbci_trc.trc
programmverzeichnis/hbci/traces/hbci_dat.trc
(diese Dateien werden zusätzlich im Datenverzeichnis abgelegt)

Der Haken setzt die traces in der WPC-Ini auf 1, also aktiv.
Man sollte natürlich aus Performancegründen später auf keinen Fall vergessen, diese Funktion wieder zu deaktivieren.

Vor dem Posten hier bitte alle persönlichen Daten löschen!

Gruß
Raimund
grün-weiss
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 53°04'00.17" N, 8°50'18.63" E
Beiträge: 29
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: GV HKTAP und HKSPA von Sparkasse...

 · 
Gepostet: 29.09.2008 - 09:09 Uhr  ·  #9
Hallo,

mich macht zudem der Hinweis " Für Sie wurde eine neue TAN-Liste erstellt" etwas stutzig. Die Fehlermeldung passt zwar nicht ganz, aber trotzdem sollte der Kunde mal seine neue TAN-Liste aktivieren. Falls die Grenze (idR 3) erreicht ist, lässt das RZ keine GV´s mehr zu.

Gruß

GW
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: GV HKTAP und HKSPA von Sparkasse...

 · 
Gepostet: 29.09.2008 - 10:14 Uhr  ·  #10
Dann würde aber zusätzlich sinngemäß die Rückmeldung: 3xxx: Die aktuelle TAN-Liste enthält keine freien TAN mehr, bitte zunächst neue TAN-Liste aktivieren.
Yeannie
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 116
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: GV HKTAP und HKSPA von Sparkasse...

 · 
Gepostet: 17.10.2008 - 14:19 Uhr  ·  #11
Hallo zusammen!

Da ich noch im Urlaub war und unser Rechenzentrum dann auch noch das Einschrittverfahren komplett abgeschaltet hat, hatte ich bisher leider noch keine Zeit, die Einträge hier zu lesen...

Auf jeden Fall vielen Dank für die Unterstützung, werde beim nächsten Kundentermin mit der Glaskugel nach dem technischen Protokoll suchen! 8) 😉
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0