Profi Cash 8.5e probleme beim Synchronisieren

 
instinctM
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: rottweil
Beiträge: 152
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Profi Cash 8.5e probleme beim Synchronisieren

 · 
Gepostet: 21.04.2008 - 09:15 Uhr  ·  #1
Hallo allerseits,

kann mir jemand bei folgendem Problem weiterhelfen?

Bei einem meiner Kunden kommt ständig folgender Fehler beim synchronisieren:

9800 Abgebrochen PIN/TAN Dialog
9010 Transaktion abgelehnt. Es ist nur noch das Zweischrittverfahren möglich
9999 Dialogbearbeitung ist abgebrochen.


Ich habe schon mehrmals die BPD manuell gelöscht (die UPD wird gar nicht erst erzeugt, habe sie im Datenordner zumindest nirgendwo gefunden) auch die Anlage einer Testfirma hat nichts gebracht. Auch die Einstellung der HBCI-Version in der INI-Datei hat keinen Erfolg gebracht. Der Fehler erscheint immer wieder.
Es sind allerdings bereits Bankkontakte (sowohl Sparkasse als auch Voba) in Profi Cash eingepflegt. Dort klappt die Synchronisation einwandfrei.
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Profi Cash 8.5e probleme beim Synchronisieren

 · 
Gepostet: 21.04.2008 - 10:50 Uhr  ·  #2
Moin,

bei der betroffenen Bank fehlt beim HBCI-Kürzel noch der Eintrag für das richtige TAN-Verfahren - dann klappt auch die Synchronisation.

Kürzel bearbeiten und dann auf den "Schalter" TAN-Verfahren

Viel Erfolg

Od
instinctM
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: rottweil
Beiträge: 152
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Profi Cash 8.5e probleme beim Synchronisieren

 · 
Gepostet: 21.04.2008 - 13:45 Uhr  ·  #3
Das Funktioniert leider nicht, da vor der Synchronisation nur das Einschritt TAN-Verfahren angeboten wird. iTAN erscheint erst nach der Synchronisation.
Das ist auch der einzige Kunde bei dem das Problem auftritt. Bei allen anderen geht es ohne Probleme.
mlong
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mittelhessen
Homepage: markuslanger.com
Beiträge: 77
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: Profi Cash 9.5e probleme beim Synchronisieren

 · 
Gepostet: 25.04.2008 - 10:38 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von instinctM
...Auch die Einstellung der HBCI-Version in der INI-Datei hat keinen Erfolg gebracht.


Check bitte wirklich noch mal den INI-Eintrag. Wir hatten gestern dasselbe Problem und die Pflege der wpc.ini mit dem Eintrag hbci_version_12345678=300
hats dann gebracht.
12345678 ist natürlich durch die BLZ der betroffenen Bank zu ersetzen
saxda
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: Profi Cash 8.5e probleme beim Synchronisieren

 · 
Gepostet: 25.10.2008 - 18:01 Uhr  ·  #5
Hallo mlong,

ich kann Deinem Lösungsvorschlag nicht ganz folgen, evtl. fehlt mir ein Teil der Diskussion, aber ich vermute, dass ich das gleiche Problem habe.

Eines meiner Konten (über Quicken) läßt sich nicht mehr bedienen. Meldung HIRMS:3:2:6+9010::*Transaktion abgelehnt. Es ist nur noch das Zweischrittverfahren möglich.'

Ich hab nun DDBC 4224 installiert und versucht das betref. Konto zu synchronisieren ( nach div. Anleitungen) dies wird jedoch immer mit der selben Fehlermeldung abgebrochen. Wenn ich aber nciht synchronisieren kann, kann ich auch nicht auf itan verfahren umstellen, weil der Reiter nicht vorhanden ist.

HAst Du eine Idee oder Hilfe ?
schöne Grüße
Saxda

Hier evtl. auch eine Lösung aber ich weiß nciht wie ich in die HBCI Einstellungen komme

http://money.gvogt.de/index.php?node=76

Notwendige Einstellungen im HBCI-Modul für das iTAN-Verfahren

Das HBCI-Modul selbst kann im Moment die iTANs noch nicht verwalten. Es ist vorgesehen, dass in einer späteren Version alle iTANs im Modul eingegeben werden können und dann vom Modul selbst automatisch verwendet werden. Im Augenblick ist dies noch nicht der Fall. Die TAN-Abfrage über das HBCI-Modul selbst ist nur für (alte) TANs möglich, nicht aber für iTAN. Deshalb muss für die Bank, die auf iTAN umgestellt wird, die Abfrage über das Modul abgestellt werden. Die Abfrage geschieht dann automatisch von der DDBAC, die im Hintergrund die eigentliche Kommunikation mit der Bank abwickelt.

Dazu öffnet man das HBCI-Modul und wählt im Menü "Extras" den Punkt "Einstellungen...". Dann klickt man links im Baum auf "Banken". Es erscheinen die banken-spezifischen Einstellungen. Oben wird in der Liste die betreffenden Bank ausgewählt und es erscheinen die Einstellungen für diese Bank. Im unteren Bereich gibt es zwei Einstellungen für "Abfrage von HBCI-Kennwort und TAN über die DDBAC". Die erste Option aktiviert die Abfrage über die DDBAC für alle Kontakte, also alle Banken. Die untere Option aktiviert die Abfrage nur für die gerade gewählte Bank. Im Zweifelsfall nur die Option für diese Bank aktivieren. Damit wird die Anfrage nur für die eine Bank geändert.

Bitte beachten: es ist nicht möglich, nur die TAN/iTAN Abfrage über die DDBAC direkt zu machen und weiterhin die PIN Abfrage über das Modul zu machen. Das bedeutet, dass es auch nicht möglich ist, die PIN für den Kontakt bei dieser Bank im Modul zu speichern. Nach der Änderung der Einstellung muss also auch die PIN jedes Mal über die DDBAC eingegeben werden. Dies ist im Augenblick nicht anders möglich.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8247
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Profi Cash 8.5e probleme beim Synchronisieren

 · 
Gepostet: 25.10.2008 - 19:18 Uhr  ·  #6
Hallo Saxda,

Profi cash und Money und Quicken sind ziemlich unterschiedliche Programme, wobei die letzten beiden auf das datadesign-Kernel aufsetzen.

Ich vermute mal, das nicht funktionierende Konto ist bei einer Volksbank? Hier musst du die HBCI-Version umstellen auf FinTS 3.0.

Ansonsten brauchen wir mehr Informationen, welche Quickenversion, welche Bank.

Und hier wäre auch das richtige Forum:
http://www.onlinebanking-forum.de/phpBB2/viewforum.php?f=21

Gruß
Raimund
mlong
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mittelhessen
Homepage: markuslanger.com
Beiträge: 77
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: Profi Cash 8.5e probleme beim Synchronisieren

 · 
Gepostet: 25.10.2008 - 19:25 Uhr  ·  #7
Hallo Sandra. Google doch mal nach Umstellungsanleitungen zu dem Thema 2Schritt TAN oder kontaktiere mal die entsprechende (Volks-) Bank. Die sollten dir eine entsprechende Info mailen können.
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Profi Cash 8.5e probleme beim Synchronisieren

 · 
Gepostet: 27.10.2008 - 08:13 Uhr  ·  #8
ist die richtige bpd-datei vorhanden? hatte das problem auch schon ein paar mal, musste die 300er bpd manuell ins datenverzeichnis einpflegen, danach ging dann die umstellung! schau mal in den ordner rein ob da die bpd der bankleitzahl drin is die nicht funktioniert!
Thomas Melcher
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 103
Dabei seit: 10 / 2007
Betreff:

Re: Profi Cash 8.5e probleme beim Synchronisieren

 · 
Gepostet: 08.11.2008 - 23:37 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von instinctM
Hallo allerseits,

kann mir jemand bei folgendem Problem weiterhelfen?

Bei einem meiner Kunden kommt ständig folgender Fehler beim synchronisieren:

9800 Abgebrochen PIN/TAN Dialog
9010 Transaktion abgelehnt. Es ist nur noch das Zweischrittverfahren möglich
9999 Dialogbearbeitung ist abgebrochen.


Ich habe schon mehrmals die BPD manuell gelöscht (die UPD wird gar nicht erst erzeugt, habe sie im Datenordner zumindest nirgendwo gefunden) auch die Anlage einer Testfirma hat nichts gebracht. Auch die Einstellung der HBCI-Version in der INI-Datei hat keinen Erfolg gebracht. Der Fehler erscheint immer wieder.
Es sind allerdings bereits Bankkontakte (sowohl Sparkasse als auch Voba) in Profi Cash eingepflegt. Dort klappt die Synchronisation einwandfrei.


Das oben genannte Problem ensteht wenn:

HBCI Version noch auf 2.2 oder niedriger - es muss FINTS 3.0 eingestellt werden
Die HCBI Adresse noch: https://hbci13.fiducia.de/cgi-bin/hbciservlet
eingestellt ist richtig ist: https://hbci11.fiducia.de/cgi-bin/hbciservlet

Kontakt synchroniseren - ITAN auswählen das wars.

Hier nochmal die Einstellungen:

GenoBanken:
HBCI Version: FINTS 3.0
Verbindungsadresse: https://hbci11.fiducia.de/cgi-bin/hbciservlet

andernfalls einfach Kontakt löschen und neu einrichten, wenn das Programm auf dem aktuellen Stand ist, holt es sich die Daten normal automatisch wenn die BLZ eingetragen wurde

Gruss
Thomas
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8247
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Profi Cash 8.5e probleme beim Synchronisieren

 · 
Gepostet: 09.11.2008 - 01:14 Uhr  ·  #10
Thomas Melcher
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 103
Dabei seit: 10 / 2007
Betreff:

Re: Profi Cash 8.5e probleme beim Synchronisieren

 · 
Gepostet: 09.11.2008 - 17:48 Uhr  ·  #11
Hallo Raimund,

das betrifft alle Geno Banken, egal ob GAD oder FIDUCIA IT AG - FINTS 3.0 wird auch wegen Sepa vorrausgesetzt.

Die HBCI Adresse hbc13 wird abeschaltet und läuft bei manchen Banken schon garnicht mehr.

Unter www.hbci.de unter Bankensuche, kann man über die Bankensuche auch die dementsprechenden Paramter raussuchen.

Gruss
Thomas
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Profi Cash 8.5e probleme beim Synchronisieren

 · 
Gepostet: 09.11.2008 - 18:16 Uhr  ·  #12
Hallo Thomas,

ich glaube, ihr "redet" aneinander vorbei!

Geno Banken
FinTS 3.0: Unterschreibe ich blind! Für PIN/TAN Grundvoraussetzung, bei den Zweischrittverfahren und bei den anderen Sicherheitsverfahren sinnvoll, da die Abschaltung 2.x vor der Tür steht.

Aber, https://hbci11.fiducia.de/cgi-bin/hbciservlet gilt nur für FIDUCIA Banken mit PIN/TAN. Für Banken an der GAD lautet die anders. Deine Beschreibung lässt sich aber auch so lesen, dass sowohl FinTS 3.0, wie auch die Url für alle Genobanken gilt.
Gruß

Holger

PS Auch die Spardabanken sind eigentlich Genobanken, haben aber in der Regel ihr eigenes Rechenzentrum mit anderen Voraussetzungen!
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8247
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Profi Cash 8.5e probleme beim Synchronisieren

 · 
Gepostet: 10.11.2008 - 00:01 Uhr  ·  #13
Was mir noch unklar ist: Gilt die hbci13 Adresse bereits jetzt auch für alle Fiducia-Genobanken, die jetzt noch unter hbci11 in der Bankenliste stehen?
Als da wäre z.B. die Stuttgarter Volksbank, BLZ 60090100.

Dann können wir nämlich unseren obengenannten Infothread etwas anpassen.
Thomas Melcher
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 103
Dabei seit: 10 / 2007
Betreff:

Re: Profi Cash 8.5e probleme beim Synchronisieren

 · 
Gepostet: 10.11.2008 - 08:13 Uhr  ·  #14
Guten Morgen Raimund, Holger,

also alle Banken die der FIDUCIA IT AG angehören verwenden die Adresse
https://hbci11.fiducia.de/cgi-bin/hbciservlet

alle GAD Banken haben diese Adresse
https://hbci-pintan.gad.de/cgi-bin/hbciservlet

FINTS 3.0 wird bei beiden unterstützt. Diese oben genannten Adresse zählen nur für HBCI Pin / TAN
-----------

Chipkarte / Schlüsseldiskette
FIDUCIA IT AG
hbci01.fiducia.de

GAD
hbci.gad.de

FINTS 3.0
---------------------------------------

Raimund zu Deiner Frage :
Gilt die hbci13 Adresse bereits jetzt auch für alle Fiducia-Genobanken, die jetzt noch unter hbci11 in der Bankenliste stehen?


Genau alle wo bisher hbci13 hatten müssen auf hbci11 umstellen bzw. hbci03 wird hbci01.

----------------------------------------

Spardabanken lasse ich außen vor - gehen über andere Adressen


Gruss
Thomas
steinbeisser
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayern
Beiträge: 220
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Profi Cash 8.5e probleme beim Synchronisieren

 · 
Gepostet: 10.11.2008 - 10:09 Uhr  ·  #15
Hallo,
welcher Rechner wird benutzt?
(hatte das Problem bei Vista-Rechner)
im Vista wird das Programm automatisch unter c:\Programme\ProfiCash installiert.
Bitte ProfiCash dann direkt auf c:\ProfiCash installieren.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0