WestLB-Mitarbeit. schickt Kundendaten versehentlich an ..

 
vader
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 966
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

WestLB-Mitarbeit. schickt Kundendaten versehentlich an ..

 · 
Gepostet: 18.12.2008 - 12:40 Uhr  ·  #1
Peinlich Peinlich

WestLB-Mitarbeiterin schickt Kundendaten versehentlich an Privatmann

http://www.heise.de/newsticker…ung/120651

"Die Mitarbeiterin wollte demnach das Datenmaterial über das Internet an sich selbst schicken, um zu Hause daran zu arbeiten"

haha, Ging warscheinlich nicht anders weil der böse Admin die USB Sticks abgeschaltet hat.
Aber selbst wenn Sie es an die richtige Adresse gesendet hätte, was haben die Daten bitte Zuhause zu suchen ?
Ausserdem werden Mails in der Regel unverschlüsselt gesendet.

Statt Vertipper ist auch die Outlook Autovervollständigung gerne Ursache von solchen "Fehladdressierungen"
Zimmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: RLP
Beiträge: 540
Dabei seit: 05 / 2008
Betreff:

Re: WestLB-Mitarbeit. schickt Kundendaten versehentlich an ..

 · 
Gepostet: 18.12.2008 - 14:17 Uhr  ·  #2
Die Daten haben daheim garnix zu suchen :nono:
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8221
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: WestLB-Mitarbeit. schickt Kundendaten versehentlich an ..

 · 
Gepostet: 18.12.2008 - 21:27 Uhr  ·  #3
und ich denke gerade: Unter welchem Arbeitsdruck steht die MAin der WestLB, dass sie auf solch eine Idee kommt - und sich dann noch bei der eigenen Adresse vertippt?
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: WestLB-Mitarbeit. schickt Kundendaten versehentlich an ..

 · 
Gepostet: 18.12.2008 - 22:02 Uhr  ·  #4
Wer von euch nimmt schonmal Arbeit mit nach Hause?
Wer hat im Banknetz offene USB-Ports??

Ich bin "nebenbei" ITSB. Ich kenne viele Kollegen, die genau so die wichtige xls auf den Laptop bringen, wenn sie nicht zwei Stunden warten wollen, bis ein Admin Zeit hat. Mangels anderer Möglichkeiten bin ich den Leuten noch nicht einmal so böse. Und USB wird in unserem Netz nur über meine Leiche aufgemacht!!! Nur dass das klar ist ...

Ich bekomme übrigens regelmäßig Mails für einen Namensvetter. Da waren auch schon Vertragsentwürfe dabei. Das Highlight war die Einladung zu einer Fabrikeröffnung. Leider in Rumänien. Die Absender, meinst Sekretösen in mittelgroßen bis großen Unternehmen, haben sich bisher immer herzlich für meine dezenten Hinweise wegen der falschen Adresse bedankt. Unsere Kollegin von der WestLB hatte also 1. kein Glück wegen dem Vertipper und 2. Pech wegen dem Hansel, der zum WDR gedackelt ist.

Also: Skandal ist anders!
Zimmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: RLP
Beiträge: 540
Dabei seit: 05 / 2008
Betreff:

Re: WestLB-Mitarbeit. schickt Kundendaten versehentlich an ..

 · 
Gepostet: 19.12.2008 - 08:51 Uhr  ·  #5
Des intressiert jetzt nur leider keinen, unter welchem Arbeitsdruck die Dame stand, oder welche IT-Missstände bei der WestLB herrschen. Die Öffentlichkeit hats mitbekommen und die WestLB steht doof da und muss sich erklären. Das gibt intern sicher auch eins auf die Mütze...
isaria
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 100
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: WestLB-Mitarbeit. schickt Kundendaten versehentlich an ..

 · 
Gepostet: 19.12.2008 - 09:01 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
und ich denke gerade: Unter welchem Arbeitsdruck steht die MAin der WestLB, dass sie auf solch eine Idee kommt - und sich dann noch bei der eigenen Adresse vertippt?


das habe ich auch gedacht.
Sie tut mir leid und kann jetzt das 'Bauernopfer spielen'
Holzmichel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 253
Dabei seit: 05 / 2008
Betreff:

Re: WestLB-Mitarbeit. schickt Kundendaten versehentlich an ..

 · 
Gepostet: 19.12.2008 - 13:53 Uhr  ·  #7
So einfach würde ich das Thema nicht abhandeln. Denn Schaden verursacht hat ja schliesslich die Mitarbeiterin. Aus welchen Gründen sei ja mal dahingestellt. Wir stehen alle mehr oder weniger unter Druck. Deswegen müssen wir uns aber auch an die geltenden Gesetze und Vorschriften halten.
Was wäre denn passiert, wenn eine (wegen dem Arbeitsdruck) nicht ausgemachte Zigarette das Bankgebäude "abgefackelt" hätte....
Ich schätze mal, bei diesem dann "sichtbaren" Schaden würden viele anders denken. Aber hier sind ja "nur" ein paar Bits und Bytes an den falschen Empfänger verschickt worden. Sind wir doch froh, dass die Daten nicht missbraucht worden sind.....
Zimmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: RLP
Beiträge: 540
Dabei seit: 05 / 2008
Betreff:

Re: WestLB-Mitarbeit. schickt Kundendaten versehentlich an ..

 · 
Gepostet: 19.12.2008 - 14:02 Uhr  ·  #8
Du da geb ich dir völlig Recht. Arbeitsdruck ist kein Freibrief für Dummheiten. Intern wäre es vielleicht bei einer Abmahnung geblieben, ganz Harte geben gleich die fristlöse Kündigung durch. Jedenfalls hat sie Mist gebaut und dies zu verantworten.
mlong
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mittelhessen
Homepage: markuslanger.com
Beiträge: 77
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: WestLB-Mitarbeit. schickt Kundendaten versehentlich an ..

 · 
Gepostet: 19.12.2008 - 15:39 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von Zimmi
Das gibt intern sicher auch eins auf die Mütze...


Bei uns im Hause ist das klar per PC-Benutzerrichtlinie geregelt. Die Daten verlassen nicht das Haus, um im Privatumfeld bearbeitet zu werden. Wenn doch, darf der Mitarbeiter gleich zuhause bleiben und sich nen neuen Job suchen.
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: WestLB-Mitarbeit. schickt Kundendaten versehentlich an ..

 · 
Gepostet: 19.12.2008 - 15:54 Uhr  ·  #10
eben! wenn er zuhause arbeiten will soll er sich ne gesicherte leitung und nen bank-pc geben lassen dann passiert sowas auch nid und falls die daten dann verloren gehen is man wenigstens aus dem schneider (vorrausgesetzt man hat sonst keinen mist gebaut)!!
wie dämlich muss man sein...
MauriceE
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 303
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: WestLB-Mitarbeit. schickt Kundendaten versehentlich an ..

 · 
Gepostet: 19.12.2008 - 16:02 Uhr  ·  #11
Hy,

1. war es sein eine Sie ;)

2. Wird das nur von sehr wenigen Banken erlaubt! Unser Vorstand ist z.B. komplett dagegen!

3. Brauchst du dafür keinen Banken-PC, sondern es muss schließlich eine VPN-Leitung genehmigt werden.
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: WestLB-Mitarbeit. schickt Kundendaten versehentlich an ..

 · 
Gepostet: 19.12.2008 - 16:21 Uhr  ·  #12
ok, es ist sie, aber es ist möglich wenn man's unbedingt will -> ob und wie is ja nebensache! ohne macht man sowas einfach nid, punkt! :D
MauriceE
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 303
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: WestLB-Mitarbeit. schickt Kundendaten versehentlich an ..

 · 
Gepostet: 19.12.2008 - 16:37 Uhr  ·  #13
Meine Aussage bezieht sich auf deinen Text. Möglich ist es nur, wenn der Vorstand es genehmigt und der Administrator es dir einrichtet.

Das du Daten über E-Mail sendest ist nicht zu unterbinden, ausser du sperrst für bestimmte Mitarbeiter den Internetzugang + die externe Email-Funktion.
vader
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 966
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: WestLB-Mitarbeit. schickt Kundendaten versehentlich an ..

 · 
Gepostet: 19.12.2008 - 17:24 Uhr  ·  #14
Hungrige Kurierfahrer verursachten Datenskandal
http://www.tagesschau.de/inland/datenskandal104.html

muuuuuuuaaaaahhhhhhh
Wie doof muss man sein.

Aber das nennt man dann wohl Verkettung von Umständen.
Wäre der Inhalt des "Alibipakets" ein anderer gewesen (und nicht ausgerechnet in der aktuellen Zeit) und der Empfänger nicht auch noch ein Redakteur gewesen,
dann wäre nicht die Kripo eingeschaltet worden und es wäre wahrscheinlich als Irrleufer im Weihnachtsstress abgehakt worden.

Tja da haben sich die Junges aber ordentlich verrechnet.
MauriceE
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 303
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: WestLB-Mitarbeit. schickt Kundendaten versehentlich an ..

 · 
Gepostet: 22.12.2008 - 08:02 Uhr  ·  #15
Wie würde Dieter Nuhr an dieser Stelle sagen ?

"Leute, bei solchen Menschen kann man doch nicht mehr für ein allgemeines Wahlrecht stimmen ...."
Zimmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: RLP
Beiträge: 540
Dabei seit: 05 / 2008
Betreff:

Re: WestLB-Mitarbeit. schickt Kundendaten versehentlich an ..

 · 
Gepostet: 22.12.2008 - 10:13 Uhr  ·  #16
Vor allem was haben die sich dabei gedacht? Bei 6 Paketen an die LBB fällt ein fehlendes nicht auf? Ohhhhhhhhh Mann. Tja auch wenn die LBB nicht schuld an der Panne ist, eine Diskussion über die Beförderung von sensiblen Daten wird es wohl wieder geben.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8221
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: WestLB-Mitarbeit. schickt Kundendaten versehentlich an ..

 · 
Gepostet: 22.12.2008 - 21:33 Uhr  ·  #17
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0