Hallo zusammen,
ich habe derzeit ein ziemlich nerviges Problem bei der Wiedereinrichtung von windata nachdem ich das System neu aufgesetzt habe.
System:
Win 2003 Server 32bit (Terminal Server).
Ausgangssituation:
Windata ist auf dem TS installiert und soll von zwei Anwendern genutzt werden. Jeder hat seinen eigenen windows und windatat user. Jeder der beiden win user hat seine HBCI Kontakte erfolgreich angelegt und synchronisiert. Die Besonderheit dabei ist, dass das unser Geschäftskonto für beide HBCI Kontakte zu Verfügung steht. Beide Anwender haben die Legitimation mit dem Geschäftskonto zu arbeiten (jeweils über ihre eigene HBCI Chipkarte).
Problem:
Wenn sich ein Anwender 1 am TS anmeldet und windata startet (jeweils mit seinem User) und unter "Auftraggeberkonten" in windata mit dem HBCI Assistenten seine Konten "erstellt" ist sein HBCI Kontakt dem Geschäftskonto zugeordnet.
Dies ist solange in Ordnung, bis der zweite Anwender windata startet. Dieser möchte nun auch das Geschäftskonto nutzen, stellt dann aber fest, dass diesem Konto der HBCI Kontakt des ersten Anwenders zugeordnet ist. (den er ja nicht nutzen kann / weil er die Chipkarte nicht hat)
Nun startet er auch den HBCI Assistenten. Jetzt ist sein HBCI Kontakt dem Geschäftskonto zugeordnet und der erste User hat das Problem.
wie sollte es sein:
Meiner Meinung nach sollte der HBCI Kontakt der für ein Konto genutzt wird, vom winidata user abhängig sein und in windata gespeichert werden.
Sprich: windata user 1 sollte für Geschäftskonto HBCI Kontakt 1
und windata user 2 sollte für das gleiche Geschäftskonto HBCI Kontakt 2
nutzen.
Kann mir einer sagen wo mein Denk-, Anwendunsfehler ist. Soooo einzigartig kann diese Anforderung doch nicht sein, oder?
Bin für Hilfe seeehr dankbar!
Grüße
ich habe derzeit ein ziemlich nerviges Problem bei der Wiedereinrichtung von windata nachdem ich das System neu aufgesetzt habe.
System:
Win 2003 Server 32bit (Terminal Server).
Ausgangssituation:
Windata ist auf dem TS installiert und soll von zwei Anwendern genutzt werden. Jeder hat seinen eigenen windows und windatat user. Jeder der beiden win user hat seine HBCI Kontakte erfolgreich angelegt und synchronisiert. Die Besonderheit dabei ist, dass das unser Geschäftskonto für beide HBCI Kontakte zu Verfügung steht. Beide Anwender haben die Legitimation mit dem Geschäftskonto zu arbeiten (jeweils über ihre eigene HBCI Chipkarte).
Problem:
Wenn sich ein Anwender 1 am TS anmeldet und windata startet (jeweils mit seinem User) und unter "Auftraggeberkonten" in windata mit dem HBCI Assistenten seine Konten "erstellt" ist sein HBCI Kontakt dem Geschäftskonto zugeordnet.
Dies ist solange in Ordnung, bis der zweite Anwender windata startet. Dieser möchte nun auch das Geschäftskonto nutzen, stellt dann aber fest, dass diesem Konto der HBCI Kontakt des ersten Anwenders zugeordnet ist. (den er ja nicht nutzen kann / weil er die Chipkarte nicht hat)
Nun startet er auch den HBCI Assistenten. Jetzt ist sein HBCI Kontakt dem Geschäftskonto zugeordnet und der erste User hat das Problem.
wie sollte es sein:
Meiner Meinung nach sollte der HBCI Kontakt der für ein Konto genutzt wird, vom winidata user abhängig sein und in windata gespeichert werden.
Sprich: windata user 1 sollte für Geschäftskonto HBCI Kontakt 1
und windata user 2 sollte für das gleiche Geschäftskonto HBCI Kontakt 2
nutzen.
Kann mir einer sagen wo mein Denk-, Anwendunsfehler ist. Soooo einzigartig kann diese Anforderung doch nicht sein, oder?
Bin für Hilfe seeehr dankbar!
Grüße