Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem.
Bestand:
OS: sidux mit Kernel 2.6.28-0.slh.2-sidux-amd64
Cardreader: Bus 003 Device 005: ID 0c4b:0100 Reiner SCT Kartensysteme GmbH cyberJack e-com/pinpad
Driver: libctapi-cyberjack2_3.3.0-1stable_amd64.deb
Anpassungen gemäß FAQ:
- cyberjack addflags 0x00100000, da 0x100-Reader
- user der Gruppe cyberjack hinzugefügt
Der Aufruf von cyberjack ergibt die gepostete Datei und auf der Konsole:
root@siduxbox:/home/rene# cyberjack
BEGIN: ermittle Distribution (0/6)
END : ermittle Distribution (1/6) [OK]
BEGIN: ermittle Systeminformationen (1/6)
END : ermittle Systeminformationen (2/6) [OK]
BEGIN: ermittle Gruppeninformation (2/6)
END : ermittle Gruppeninformation (3/6) [OK]
BEGIN: ermittle laufende Dienste (3/6)
END : ermittle laufende Dienste (4/6) [OK]
BEGIN: ermittle installierten Treiber (4/6)
END : ermittle installierten Treiber (5/6) [OK]
BEGIN: ermittle und teste angeschlossene Leser (5/6)
CJECOM: Unable to start interrupt pipe
END : ermittle und teste angeschlossene Leser (6/6)
Das Problem CJECOM: Unable to start interrupt pipe habe ich sowohl mit 2.6.27 als auch mit 2.6.28 unter 2.6.26 läuft es zumindest unter root problemlos.
Bereits veruscht:
- 32bit Driver für Debian unstable -> Gleiches Problem
Hat einer eine Idee?
Schon mal vielen Dank und Gruß
René
EDIT:
Lösung:
nicht
cyberjack addflags 0x100000
sondern
cyberjack addflags 0x10000
(zuvor evtl falschen flag zurücknehmen mit:
cyberjack delflags 0x100000)
ich habe folgendes Problem.
Bestand:
OS: sidux mit Kernel 2.6.28-0.slh.2-sidux-amd64
Cardreader: Bus 003 Device 005: ID 0c4b:0100 Reiner SCT Kartensysteme GmbH cyberJack e-com/pinpad
Driver: libctapi-cyberjack2_3.3.0-1stable_amd64.deb
Anpassungen gemäß FAQ:
- cyberjack addflags 0x00100000, da 0x100-Reader
- user der Gruppe cyberjack hinzugefügt
Der Aufruf von cyberjack ergibt die gepostete Datei und auf der Konsole:
Code
root@siduxbox:/home/rene# cyberjack
BEGIN: ermittle Distribution (0/6)
END : ermittle Distribution (1/6) [OK]
BEGIN: ermittle Systeminformationen (1/6)
END : ermittle Systeminformationen (2/6) [OK]
BEGIN: ermittle Gruppeninformation (2/6)
END : ermittle Gruppeninformation (3/6) [OK]
BEGIN: ermittle laufende Dienste (3/6)
END : ermittle laufende Dienste (4/6) [OK]
BEGIN: ermittle installierten Treiber (4/6)
END : ermittle installierten Treiber (5/6) [OK]
BEGIN: ermittle und teste angeschlossene Leser (5/6)
CJECOM: Unable to start interrupt pipe
END : ermittle und teste angeschlossene Leser (6/6)
Das Problem CJECOM: Unable to start interrupt pipe habe ich sowohl mit 2.6.27 als auch mit 2.6.28 unter 2.6.26 läuft es zumindest unter root problemlos.
Bereits veruscht:
- 32bit Driver für Debian unstable -> Gleiches Problem
Hat einer eine Idee?
Schon mal vielen Dank und Gruß
René
EDIT:
Lösung:
Zitat geschrieben von santaku
nicht
cyberjack addflags 0x100000
sondern
cyberjack addflags 0x10000
(zuvor evtl falschen flag zurücknehmen mit:
cyberjack delflags 0x100000)
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.