Hallo Matrica,
da es mir immer noch nicht gelungen ist, moneyplex zum Lesen der HBCI-Chipkarte im Kobil PCMCIA-Kartenleser (der in einem Lenovo TP T61 unter openSUSE 11.0 steckt)
zu bewegen, habe ich eiinen "HBCI SMART Card Reader USB 2.0 Chip-Drive - Kartenleser" gekauft.
Siehe Postings vom Juni und Juli
Konfiguration:
Schnittstelle COM1/USB/Tastatur
CTAPI Treiber libct_kobil_pro_USB.so oder libct.so
Den Card Reader habe ich per Hand eingebunden (mount /dev/sdb1 /mnt/usb)
und die USB -Geräte-Dateien sind rwrwrw.
Nach Starten via ./start wird wird beim Anmelden die PIN abgefragt, dann kommt die Abfrage des Pfades für die Sicherheitsdatei. Was soll ich da angeben? /mnt/usb wird nicht akzeptiert.
Muss ich zusätzlich die Treiber LIBUSB und PC/SC Lite installieren?
Danke.
H.
da es mir immer noch nicht gelungen ist, moneyplex zum Lesen der HBCI-Chipkarte im Kobil PCMCIA-Kartenleser (der in einem Lenovo TP T61 unter openSUSE 11.0 steckt)
zu bewegen, habe ich eiinen "HBCI SMART Card Reader USB 2.0 Chip-Drive - Kartenleser" gekauft.
Siehe Postings vom Juni und Juli
Konfiguration:
Schnittstelle COM1/USB/Tastatur
CTAPI Treiber libct_kobil_pro_USB.so oder libct.so
Den Card Reader habe ich per Hand eingebunden (mount /dev/sdb1 /mnt/usb)
und die USB -Geräte-Dateien sind rwrwrw.
Nach Starten via ./start wird wird beim Anmelden die PIN abgefragt, dann kommt die Abfrage des Pfades für die Sicherheitsdatei. Was soll ich da angeben? /mnt/usb wird nicht akzeptiert.
Muss ich zusätzlich die Treiber LIBUSB und PC/SC Lite installieren?
Danke.
H.