Cherry G83-6700 und HBCI-Reader unter Linux

 
Z-City
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Kreis Karsruhe
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2007
Betreff:

Cherry G83-6700 und HBCI-Reader unter Linux

 · 
Gepostet: 16.12.2008 - 12:07 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ich habe bisher mit einer "normalen" Tastatur gearbeitet und fürs Onlinebanking (Jameica/Hibiscus) einen Towitoko-Kartenleser für meine HBCI-Karte verwendet. Jetzt habe ich mir eine Cherry-Smartboard-Tastatur (Cherry G83-6700) mit eingebautem Kartenleser zugelegt. Laut Info von CHERRY gibt es für diese tastatur auch einen Treiber für Linux.

Der "Treiber" macht nichts anderes als die CTAPI unter
Code
/usr/lib/readers
abzulegen und die Konfigurationsdatei unter
Code
/etc/reader.conf


In Hibiscus habe ich die CTAPI (*.so) für den Kartenleser (Benutzerdefiniertes Gerät) angegeben. Nun macht der Kartenleser aber keinen Mucks und Jameica meckert, dass das Gerät nicht funktioniert. Hat jemand einen Tip für mich?

Gruß vom
BEN

P.S.: Im Einsatz ist sidux (debian-basiert))
aquamaniac
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Cherry G83-6700 und HBCI-Reader unter Linux

 · 
Gepostet: 22.01.2009 - 14:34 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von Z-City
Cherry-Smartboard-Tastatur (Cherry G83-6700) mit eingebautem Kartenleser zugelegt. Laut Info von


Eventuell laeuft ds Ding ja mit dem freien CCID-Treiber. Kannst Du mal die Ausgabe von "lsusb" posten?


Gruss
Martin
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0